Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Union européenne

Vom rechten Rand zur konservativen Mitte. Wie und warum sich der Front National in den vergangenen Jahren wandeln musste

Eine Einzelfallstudie

Titre: Vom rechten Rand zur konservativen Mitte. Wie und warum sich der Front National in den vergangenen Jahren wandeln musste

Dossier / Travail de Séminaire , 2019 , 28 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Paul Assmann (Auteur)

Politique - Sujet: Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Folgenden soll es zunächst kurz darum gehen, den Populismus als eine Art Strategie im Allgemeinen zu definieren, bevor diese Strategie auf den Front National und Frankreich angewandt werden soll. Vor der Analyse der eigentlichen Frage, wie und warum sich der Front National wandeln musste, soll die Herangehensweise erst etwas genauer beschrieben werden, bevor Hypothesen aufgestellt werden. Diese Hypothesen werden dann jeweils mit Argumenten gestützt und es soll in der Analyse deutlich werden, wie und warum der FN den Wandel vorangebracht hat und wie sich der Erfolg darstellt. Abschließend soll im Fazit auf die aktuelle Entwicklung, die Umbenennung des Front National und die mögliche zukünftige Entwicklung der Partei eingegangen werden.

"J’aime la France" – "Ich liebe Frankreich", so beginnt der offizielle Wahlwerbespot von Marine Le Pen, der Vorsitzenden des Front National (im Folgenden auch FN abgekürzt) in Frankreich, zur Präsidentschaftswahl aus dem Jahr 2017. Das Video endet mit den Worten "Au nom de peuple" – "Im Namen des Volkes". Sie appelliert an den Patriotismus des französischen Volkes. Für das Volk und gegen Muslime, so die Botschaft des knapp zwei minütigen Videos. Doch wer gehört zum Volk? Seit Marine Le Pen den Vorsitz des Front National von ihrem Vater Jean-Marie Le Pen übernommen hat, kann man deutliche Veränderungen wahrnehmen. Neues Feindbild Nummer Eins: der Islam. So stellt sich der Front National neuerdings scheinbar schützend vor Jüdinnen und Juden in Frankreich. Dies scheint nur ein Grund für den bekennenden Holocaustleugner und Antisemiten Jean-Marie Le Pen (Zeit.de, 2016) zu sein, sich nicht mehr mit dem ‚neuen‘ Front National identifizieren zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Populismus als Strategie
    • Rechtspopulismus in Frankreich
  • Zielsetzung und Herangehensweise
    • Operationalisierung
    • Einzelfallstudie innerhalb Frankreichs
    • Hypothesen
  • Der Front National im Wandel
    • "Neue" Köpfe?
    • "Neue" Politik oder "neuer" Stil?
    • "Neue" Zielgruppen?
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Veränderung des Front National in Frankreich. Ziel ist es, zu analysieren, wie und warum sich die Partei in den vergangenen Jahren wandeln musste, um ihren Erfolg zu sichern.

  • Strategien des Rechtspopulismus
  • Der Front National als Einzelfallstudie
  • Die Rolle von Marine Le Pen
  • Der Wandel der Parteiideologie
  • Der Erfolg des Front National

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Front National und seine Entwicklung in Frankreich vor. Sie beleuchtet die Veränderung der Partei unter der Führung von Marine Le Pen und ihren Erfolg bei der Präsidentschaftswahl 2017.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Populismus und beleuchtet seine Strategien. Der Fokus liegt auf dem Rechtspopulismus und seiner Ausprägung in Frankreich.
  • Zielsetzung und Herangehensweise: In diesem Kapitel wird die Methodik der Arbeit vorgestellt. Die Operationalisierung des Forschungsgegenstandes, die Einzelfallstudie innerhalb Frankreichs und die Hypothesen werden erläutert.
  • Der Front National im Wandel: Dieses Kapitel analysiert die Veränderung des Front National. Es untersucht die Rolle neuer Köpfe, die Entwicklung neuer Politiken und Stile sowie die Erweiterung der Zielgruppen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Rechtspopulismus, Front National, Marine Le Pen, Frankreich, Wandel, Strategie, Erfolg, Islamfeindlichkeit, Antisemitismus, Protektionismus, EU-Kritik, Euro-Kritik, Establishmentkritik.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vom rechten Rand zur konservativen Mitte. Wie und warum sich der Front National in den vergangenen Jahren wandeln musste
Sous-titre
Eine Einzelfallstudie
Université
University of Tubingen
Note
1,7
Auteur
Paul Assmann (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
28
N° de catalogue
V499882
ISBN (ebook)
9783346032713
ISBN (Livre)
9783346032720
Langue
allemand
mots-clé
rand mitte front national jahren eine einzelfallstudie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Paul Assmann (Auteur), 2019, Vom rechten Rand zur konservativen Mitte. Wie und warum sich der Front National in den vergangenen Jahren wandeln musste, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499882
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint