Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Basics and General

Systemische Risiken. Konzeptualisierung eines interdisziplinären Forschungsprogramms

Title: Systemische Risiken. Konzeptualisierung eines interdisziplinären Forschungsprogramms

Bachelor Thesis , 2019 , 45 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Janosch Pfeffer (Author)

Politics - Basics and General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Bachelorarbeit hat zum Ziel, ein Gesamtbild systemischer Risiken zu zeichnen, begriffliche Klarheit zu schaffen und ein konzeptuelles Rahmenwerk zu entwerfen, um systemische Risiken analysieren zu können.
In Kapitel 2 werden einige Definitionen systemischer Risiken untersucht, die politikwissenschaftliche Relevanz der Risikoperspektive begründet und erklärt, weshalb systemischen Risiken eine besondere Aufmerksamkeit erfahren. Anschließend werden verschiedenen Teilaspekte systemischer Risiken eingenordnet und zueinander in Bezug gesetzt. Danach befasst sich die Arbeit mit den theoretischen und methodologischen Grundlagen des Ansatzes, um schließlich ein Rahmenwerk zur empirischen Analyse systemischer Risiken zu entwerfen.

Die Zahl beängstigender global vernetzter Probleme deren Ursache-Wirkungs-Strukturen nur schwierig zu begreifen und deren Folgen nicht vorherzusagen sind, nehmen seit einigen Jahrzehnten stetig zu. Gleichzeitig sind die Bemühungen diesen Problemen zu begegnen entweder relativ gering oder mit starken Widerständen konfrontiert. Auf der Suche nach begrifflichen und theoretischen Werkzeugen, um diese Probleme untersuchen zu können, definierte eine Expertenkommission der OECD die Kategorie systemische Risiken. Es wird angenommen, dass die vergleichende Untersuchung dieser Probleme unter der gemeinsamen Kategorie systemischer Risiken handlungsleitendes Wissen zu deren Bewältigung generieren kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen, politikwissenschaftliche Relevanz und Prominenz systemischer Risiken
    • Definitionsversuche
    • Risiko und Politik
    • Die Prominenz systemischer Risiken
  • Systemwissen: Auf dem Weg zu einer Theorie systemischer Risiken?
    • Systemisch über die Art des Schadens
    • Systemisch über die Ursache des Risikos
      • Handlungstheoretische Erklärungen systemischer Risiken
      • Strukturalistische Erklärungen systemischer Risiken
      • Bewältigungshindernisse und Steuerungsdefizite als Erklärungen systemischer Risiken
    • Systemisch über die Dynamik des Zusammenbruchs
      • Systemische Risiken als theoretisches und methodologisches Projekt
      • Systemische Risiken und die Theorie kritischer Transitionen nach Scheffer
    • Synthese, Rahmenwerk und Grenzen
      • Ein erstes Rahmenwerk zur Analyse systemischer Risiken
      • Möglichkeiten und Grenzen des Ansatzes
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, ein umfassendes Gesamtbild systemischer Risiken zu zeichnen, begriffliche Klarheit zu schaffen und ein konzeptuelles Rahmenwerk zu entwerfen, um systemische Risiken analysieren zu können. Dazu werden verschiedene Aspekte systemischer Risiken systematisch dargestellt und in Beziehung zueinander gesetzt.

  • Definitionen und politikwissenschaftliche Relevanz systemischer Risiken
  • Die Prominenz und aktuelle Bedeutung systemischer Risiken in verschiedenen Forschungsfeldern
  • Theoretische und methodologische Grundlagen für die Analyse systemischer Risiken
  • Entwicklung eines Rahmenwerks zur empirischen Analyse systemischer Risiken
  • Grenzen und Herausforderungen bei der Analyse und Bewältigung systemischer Risiken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz und den Forschungsbedarf im Kontext systemischer Risiken dar. Es werden die wichtigsten Forschungsfragen und die methodische Herangehensweise erläutert.
  • Definitionen, politikwissenschaftliche Relevanz und Prominenz systemischer Risiken: Dieses Kapitel diskutiert verschiedene Definitionsansätze systemischer Risiken und beleuchtet ihre Bedeutung für die Politikwissenschaft. Es wird zudem die besondere Aufmerksamkeit, die systemischen Risiken in den letzten Jahren erfahren, erklärt.
  • Systemwissen: Auf dem Weg zu einer Theorie systemischer Risiken?: Dieses Kapitel geht der Frage nach, wie sich verschiedene Teilaspekte, Perspektiven und offene Fragen systemischer Risiken einordnen und in Beziehung zueinander setzen lassen. Dabei werden unterschiedliche theoretische und methodologische Ansätze vorgestellt.

Schlüsselwörter

Systemische Risiken, Interdisziplinäre Forschung, Politikwissenschaft, Risikoanalyse, Komplexität, Unsicherheit, Ambiguität, Systemstabilität, Systemversagen, Finanzmärkte, Klimawandel, soziale Ungleichheiten, Kritik, Governance, Risikomanagement, Handlungsleitendes Wissen, Theorie kritischer Transitionen, Rahmenwerk, Empirische Analyse, Qualitative Literaturstudie.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Systemische Risiken. Konzeptualisierung eines interdisziplinären Forschungsprogramms
College
Martin Luther University
Grade
1,0
Author
Janosch Pfeffer (Author)
Publication Year
2019
Pages
45
Catalog Number
V500108
ISBN (eBook)
9783346027986
ISBN (Book)
9783346027993
Language
German
Tags
systemic risk systemische risiken globally networked risks tipping points critical transitions complexity resilience
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janosch Pfeffer (Author), 2019, Systemische Risiken. Konzeptualisierung eines interdisziplinären Forschungsprogramms, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/500108
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint