Die Globalisierung ist in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der wichtigsten gesellschaftlichen Phänomene geworden. Diese Entwicklung macht auch vor dem Tourismus und der Hotelbranche nicht halt. Die wachsende Bedeutung weltweiter Hotelketten zeigt sich in der rasant zunehmenden Ausdehnung und internationalen Verflechtung von Hotels und Hotelgesellschaften.
Den Ursprung dieser Entwicklung findet die Hotellerie in den USA, wo bereits Anfang des letzten Jahrhunderts die ersten Hotelketten entstanden sind. Ebenso wie die Entstehung der Kettenhotellerie werden in den Vereinigten Staaten weitere Trends geboren, von denen sich einige, wie beispielsweise die funktionelle Entkopplung von Eigentum und Betrieb eines Hotels, auf dem internationalen Hotelmarkt verbreiten.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der Hotellerie in den USA unter besonderer Berücksichtigung der Destination Las Vegas. Das zweite Kapitel dient der Begriffsdefinition und gewährt einen allgemeinen Überblick über das Beherbergungsgewerbe, seine Einordnung in die Tourismuswirtschaft, seine Systematik sowie Besonderheiten. Im dritten Kapitel wird ein Überblick über den US-Amerikanischen Hotelmarkt, dessen Entwicklung und Strukturmerkmale gegeben. Im letzten Teil der Arbeit wird schließlich die Struktur des Hotelmarktes der Stadt Las Vegas untersucht, dessen Angebot an Unterkünften sich stark von dem anderer Großstädte der USA unterscheidet. Zum 100. Geburtstag der Stadt in diesem Jahr gab es den größten Geburtstagskuchen der Welt. Dieser Rekord ist bezeichnend für ganz Las Vegas sowie seinen Hotelmarkt. Nach Untersuchung dieses Marktes schließt die folgende Arbeit mit einem Ausblick aus Sicht der Verfasserin ab.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen des Hotelmanagements
- Der Begriff und Erscheinungsformen von Hotelunternehmungen
- Einordnung der Hotellerie in die Tourismuswirtschaft
- Systematik des Beherbergungsgewerbes
- Betriebsarten und Betriebstypen
- Die funktionelle Entkopplung von Eigentum und Betrieb eines Hotels
- Individual- und Kettenhotellerie
- Konzentrationsprozesse in der Hotellerie
- Hotelkooperationen im engeren Sinne
- Franchising
- Verbände
- Die Entwicklung der Hotelnachfrage und des Hotelangebotes
- Der US-Amerikanische Hotelmarkt
- Historische Entwicklung der Hotellerie in den USA
- Analyse des Hotelmarktes
- Statistische Kennzahlen aus der Marktforschung
- Struktur des US-Amerikanischen und Deutschen Hotelmarktes im Vergleich
- Klassifikation von Hotelbetrieben in den USA
- Die Branchenführer
- Die Struktur und Bedeutung des Hotelmarktes Las Vegas
- Die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die Entwicklung der Stadt Las Vegas und ihre wirtschaftliche Bedeutung
- Überblick über den aktuellen Hotelmarkt
- Strukturdaten
- Das Hotelangebot
- Führende Hotelkonzerne in Las Vegas
- Die Nachfrage nach Kapazitätserweiterungen und damit verbundene Probleme
- Las Vegas als Konferenzstadt
- Attraktionen der Stadt und deren Bedeutung für den Hotelmarkt Las Vegas
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung der Hotellerie in den USA, wobei der Fokus auf die Destination Las Vegas gelegt wird. Ziel ist es, die historischen Entwicklungen der US-amerikanischen Hotellerie aufzuzeigen, die aktuelle Struktur des Hotelmarktes zu analysieren und die Bedeutung der Stadt Las Vegas für die Hotellerie in den USA zu beleuchten.
- Historische Entwicklung der Hotellerie in den USA
- Struktur und Bedeutung des US-amerikanischen Hotelmarktes
- Entwicklung des Hotelmarktes in Las Vegas
- Attraktionen und Rahmenbedingungen in Las Vegas
- Bedeutung von Las Vegas für den US-amerikanischen Hotelmarkt
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt die Grundlagen des Hotelmanagements vor. Es werden der Begriff und Erscheinungsformen von Hotelunternehmungen erläutert, sowie die Einordnung der Hotellerie in die Tourismuswirtschaft. Weiterhin wird die Systematik des Beherbergungsgewerbes mit Betriebsarten und -typen vorgestellt.
Das zweite Kapitel beleuchtet den US-amerikanischen Hotelmarkt. Die historische Entwicklung der Hotellerie in den USA wird aufgezeigt und eine Analyse des Hotelmarktes durchgeführt. Es werden statistische Kennzahlen aus der Marktforschung präsentiert, die Struktur des US-amerikanischen Hotelmarktes im Vergleich zum deutschen Markt dargestellt und die Klassifikation von Hotelbetrieben in den USA vorgestellt.
Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Struktur und Bedeutung des Hotelmarktes Las Vegas. Es werden die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die Entwicklung der Stadt Las Vegas und ihre wirtschaftliche Bedeutung erläutert. Ein Überblick über den aktuellen Hotelmarkt wird gegeben, einschließlich Strukturdaten, Hotelangebot, führenden Hotelkonzernen und der Nachfrage nach Kapazitätserweiterungen.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Themen Hotellerie, Tourismuswirtschaft, Hotelmanagement, USA, Las Vegas, Hotelmarkt, Hotelkooperationen, Franchising, Hotelklassifikation, Attraktionen, wirtschaftliche Bedeutung, Nachfrage, Kapazitätserweiterung.
- Citation du texte
- Cornelia Klären (Auteur), 2005, Die Entwicklung der Hotellerie in den USA unter besonderer Berücksichtigung der Destination Las Vegas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50028