Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, einen Überblick über die Funktionsweise des Change Managements und der Notwendigkeit der Mitarbeitermotivation zu verschaffen. Dies erfolgt durch die Vorstellung mehrerer Ansätze, die zeigen, wie ein Wandel erfolgreich durchlaufen werden kann und durch die Darstellung verschiedener Erfolgsfaktoren. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen zwei bekannte Modelle, die einen reibungslosen Ablauf des Change Prozesses ermöglichen sowie ausgewählte Instrumente, welche die Einbindung und Motivation der Mitarbeiter fördern und somit die positive Entwicklung einer Organisation ermöglichen.
Um am Markt erfolgreich agieren zu können, ist der Wandel und Fortschritt im Unternehmen erforderlich. Innovationen, der ständige Veränderungsprozess sowie einschneidende Erneuerungen und vollständige Umstrukturierungen sind notwendig, um konkurrenzfähig zu bleiben. Change Management Prozesse sind heute weitaus umfassender und tiefgreifender als in der Vergangenheit. Sie umfassen aufbau- und ablauforganisatorische Maßnahmen sowie Neudefinitionen der Unternehmensstrategie, Anpassung der eingesetzten Technologie und eine Veränderung der Unternehmenskultur.
Kleine und mittelgroße Unternehmen investieren mehrere Millionen Euro, um dem Markt- und Wettbewerbsdruck stand zu halten. Eine Studie der MUTAREE GmbH zeigt, dass 20% der Befragten ihre Veränderungsprojekte mit einer Erfolgsquote von 75%-100% abschließen. Das bedeutet, dass 80% der Projekte frühzeitig abgebrochen werden oder ihre Ziele nicht erreichen. Die Gründe für die geringe Erfolgsquote sind vielfältig und nicht eindeutig zu identifizieren. Schwierigkeiten bei der Zielerreichung entstehen durch ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren.
Inhaltsverzeichnis
- Notwendigkeit der Motivation im Change Management
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Aufbau und Darstellung der Vorgehensweise
- Grundlagen der Motivation im Change Management
- Charakterisierung grundlegender Begriffe
- Change Management
- Motivation
- Arbeitsmotivation
- Mitarbeitermotivation
- Gründe für Change Management
- Überblick
- Globalisierung der Wirtschaft
- Weiterentwicklung der Informationstechnologie
- Phasen der Veränderung nach Lewin
- Ansätze zur Motivation von Mitarbeitern
- Bedürfnispyramide von Maslow
- Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg
- Verhalten der Mitarbeiter im Wandel
- Faktoren und Perspektiven des Verhaltens im Wandel
- Commitment to Change und Resistance to Change
- Modelle zur Unterstützung und Erfolgsfaktoren des Change Managements
- Modelle der erfolgreichen Veränderung
- Duales Betriebssystem
- Acht Beschleuniger des Wandels
- Phasenmodell nach Krüger
- Erfolgsfaktoren im Change Management
- Erfolgsfaktoren im Überblick
- Erfolgsfaktor Kommunikation
- Definition
- Ziele und Aufgaben
- Funktionsweise
- Anwendungsbeispiel
- Beurteilung
- Erfolgsfaktor Partizipation
- Definition
- Ziele und Aufgaben
- Funktionsweise
- Anwendungsbeispiel
- Beurteilung
- Erfolgsfaktor Mitarbeiterführung
- Definition
- Ziele und Aufgaben
- Funktionsweise
- Anwendungsbeispiel
- Beurteilung
- Die Bedeutung von Motivation im Change Management
- Verschiedene Modelle und Ansätze zur Mitarbeitermotivation
- Die Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Change Management
- Die Rolle der Kommunikation, Partizipation und Mitarbeiterführung im Change Management
- Die Herausforderungen und Chancen des Change Managements in der modernen Arbeitswelt
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, wie Motivation im Change Management effektiv eingesetzt werden kann, um den Erfolg von Veränderungsprozessen in Unternehmen zu gewährleisten. Die Arbeit analysiert die Bedeutung der Motivation im Kontext des Change Management, beleuchtet verschiedene Modelle und Ansätze zur Mitarbeitermotivation und untersucht die Erfolgsfaktoren, die für ein erfolgreiches Change Management entscheidend sind.
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die Notwendigkeit der Motivation im Change Management. Es stellt die Problemstellung der Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Kontext des Wandels dar und zeigt die wachsende Bedeutung des Change Managements auf.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Motivation im Change Management. Es definiert zentrale Begriffe wie Change Management, Motivation, Arbeitsmotivation und Mitarbeitermotivation. Weiterhin werden die Gründe für Change Management erläutert und die Phasen der Veränderung nach Lewin vorgestellt. Das Kapitel analysiert verschiedene Ansätze zur Motivation von Mitarbeitern, wie die Bedürfnispyramide von Maslow und die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg. Abschließend werden die Faktoren und Perspektiven des Verhaltens von Mitarbeitern im Wandel, sowie die Konzepte Commitment to Change und Resistance to Change betrachtet.
Das dritte Kapitel befasst sich mit Modellen zur Unterstützung und Erfolgsfaktoren des Change Managements. Es präsentiert verschiedene Modelle der erfolgreichen Veränderung, wie das duale Betriebssystem und das Phasenmodell nach Krüger. Anschließend werden die zentralen Erfolgsfaktoren im Change Management beleuchtet, wobei der Fokus auf die Faktoren Kommunikation, Partizipation und Mitarbeiterführung liegt. Für jeden Erfolgsfaktor werden die Definition, die Ziele und Aufgaben, die Funktionsweise, ein Anwendungsbeispiel sowie eine Beurteilung vorgestellt.
Schlüsselwörter
Change Management, Motivation, Mitarbeitermotivation, Erfolgsfaktoren, Kommunikation, Partizipation, Mitarbeiterführung, Veränderungsprozesse, Unternehmenskultur, Wandel, Wettbewerbsfähigkeit, Modelle, Ansätze, Theorien, Bedürfnispyramide, Zwei-Faktoren-Theorie, Commitment to Change, Resistance to Change.
- Arbeit zitieren
- Theresa Wimmer (Autor:in), 2019, Die Funktionsweise des Change Managements. Eine Analyse der Notwendigkeit der Mitarbeitermotivation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/500332