Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Vor- und Nachteile der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie. Hierzu wurde eine Online Befragung durchgeführt, die im weiteren Verlauf der Arbeit vorgestellt wird.
Der Einsatz alternativer Anlagen zur Risikostreuung und Diversifikation ist im modernen Asset Management weit verbreitet. Beispiele für alternative Anlagen sind Rohstoffe wie Gold und Öl, Immobilien, Hedgefonds, Derivate und Private Equity. Die Investition in alternative Anlageklassen erfolgt hauptsächlich deshalb, weil sie typischerweise eine geringe Korrelation mit den traditionelleren Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Währungen aufweisen, was einen Diversifikationsvorteil schafft. Wenn die Kryptowährungen als neue Anlageklasse eingestuft werden, ist es sinnvoll, die Vor- und Nachteile dieser zu betrachten.
Aufgrund des gestiegenen Optimismus und der Nutzung der Blockchain-Technologie haben Kryptowährungen in den letzten Jahren einen deutlichen Preisanstieg erfahren. In der Folgezeit war ein Zustrom von neuen Investoren zu beobachten, die am Markt spekulierten. Kritiker betonen die Schwierigkeiten bei der Schätzung eines objektiven Grundwertes, der die aktuellen Marktpreise von Kryptowährungen rechtfertigt. Aufgrund der hohen Preisvolatilität, die das Risiko extremer Verluste mit sich bringt, raten einige Finanzexperten von Investitionen in den Kryptowährungsmarkt ab. Einige Kritiker verweisen auf Blasentrends, während andere den Markt sogar als Betrug verurteilen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorstellung der Kryptowährungen
- Bitcoin (BTC)
- Ethereum (ETH)
- Ripple (XRP)
- Litecoin (LTC)
- Dash (DASH)
- NEM (XEM)
- Monero (XMR)
- Chancen und Risiken
- Chancen
- Risiken
- Zusammenfassung
- Empirischer Teil
- Forschungsdesign
- Auswertung der Umfrage
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der digitalen Transformation in die neue Welt der Kryptowährungen und analysiert die Chancen und Risiken der Blockchain-Technologie für unsere Gesellschaft. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Funktionsweise von Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie zu vermitteln und die Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft zu beleuchten.
- Funktionsweise und Eigenschaften von Kryptowährungen
- Chancen der Blockchain-Technologie für Wirtschaft und Gesellschaft
- Risiken und Herausforderungen der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie
- Empirische Analyse der Akzeptanz und Nutzung von Kryptowährungen
- Zusammenfassung der Erkenntnisse und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Kryptowährungen als alternative Anlageklasse im modernen Asset Management dar. Sie hebt die wachsende Bedeutung der Blockchain-Technologie hervor und beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Kontroversen rund um Kryptowährungen, insbesondere hinsichtlich ihrer Preisvolatilität und des Risikos von Betrug.
- Vorstellung der Kryptowährungen: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Einführung in verschiedene gängige Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Ripple, Litecoin, Dash, NEM und Monero. Es beleuchtet die Funktionsweise, die Vorteile und Herausforderungen jeder einzelnen Kryptowährung. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Akzeptanz, die Transaktionskosten und die Skalierbarkeit gelegt.
- Chancen und Risiken: Dieses Kapitel untersucht die potenziellen Chancen und Risiken der Blockchain-Technologie für Wirtschaft und Gesellschaft. Es beleuchtet die Vorteile für die Finanzbranche, die Effizienzsteigerung in verschiedenen Sektoren, die Möglichkeit der Dezentralisierung und die Förderung von Innovationen. Gleichzeitig werden die Risiken wie Betrug, Geldwäsche, Regulierungsunsicherheit und die Volatilität von Kryptowährungen analysiert.
- Empirischer Teil: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer Online-Befragung zur Akzeptanz und Nutzung von Kryptowährungen. Es analysiert die Ergebnisse und Erkenntnisse der Umfrage und liefert Einblicke in die Meinung der Bevölkerung über die Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld der digitalen Transformation und analysiert Chancen und Risiken der Blockchain-Technologie im Kontext von Kryptowährungen. Die zentralen Begriffe umfassen Kryptowährungen, Blockchain-Technologie, Dezentralisierung, Transaktionskosten, Preisvolatilität, Akzeptanz, Regulierung, Finanzmärkte, Investment, Risikomanagement, Betrug und Geldwäsche. Darüber hinaus werden im empirischen Teil Umfragen und Befragungen zur Akzeptanz von Kryptowährungen in der Gesellschaft analysiert.
- Citation du texte
- Stefan Haßfurter (Auteur), 2019, Die Blockchain-Technologie. Möglichkeiten der Kryptowährungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/500501