Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médecine - Médecine Interne

Kardiovaskuläres Risikomanagement. Eine ganzheitliche Herausforderung

Titre: Kardiovaskuläres Risikomanagement. Eine ganzheitliche Herausforderung

Thèse de Doctorat , 2012 , 49 Pages , Note: summa cum laude

Autor:in: Veronika Drexel (Auteur)

Médecine - Médecine Interne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit thematisiert das kardiovaskuläre Risikomanagement als ganzheitliche Herausforderung. Dabei werden relevante Forschungsresultate mit den gängigen klinischen Behandlungsmethoden in Einklang gebracht und besondere Forschungsergebnisse hinsichtlich psychologischer und sozialer Faktoren ebenso besprochen.

Kardiovaskulären Erkrankungen liegt die Atherosklerose zugrunde, eine Erkrankung von mittleren und größeren Blutgefäßen. Sie ist charakterisiert durch die Ablagerung von Lipiden, im Besonderen von Cholesterin, von Kalzium und von nekrotischem Material in der Gefäßwand, was zur Einengung des Gefäßlumens und damit zur Obstruktion des Blutflusses führt. Atherosklerose ist grundsätzlich ein diffuser Prozess, der verschiedene Gefäß-Territorien betreffen kann. Je nach betroffener Blutstrombahn manifestiert sich die Atherosklerose klinisch als koronare Herzerkrankung als ischämischer Schlaganfall oder als peripher-arterielle Verschlusskrankheit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Grundsätzliches zur Pathophysiologie kardiovaskulärer Erkrankungen
  • Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen
  • Hintergrund und wesentliche Inhalte der in die Dissertation aufgenommenen Arbeiten
  • Zusammenfassung und Diskussion
  • Referenzen
  • In die Promotionsarbeit aufgenommenen Arbeiten
  • Angaben zum Eigenanteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Dissertation befasst sich mit dem kardiovaskulären Risikomanagement und präsentiert eine umfassende Analyse der Pathophysiologie kardiovaskulärer Erkrankungen sowie der relevanten Risikofaktoren. Die Arbeit zielt darauf ab, das komplexe Zusammenspiel dieser Faktoren zu beleuchten und die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes für die Prävention und Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen zu unterstreichen.

  • Pathophysiologie der Atherosklerose
  • Modifizierbare Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen
  • Bedeutung von Endotheldysfunktion in der Atherogenese
  • Rolle von Entzündungen bei der Entwicklung von Atherosklerose
  • Klinische Manifestationen von Atherosklerose

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel liefert eine detaillierte Einführung in die Pathophysiologie kardiovaskulärer Erkrankungen, wobei der Fokus auf der Atherosklerose als zugrunde liegender Erkrankung liegt. Es werden die verschiedenen Stadien der Atheroskleroseentwicklung beschrieben, von der initialen Endothelschädigung bis hin zur Plaque-Ruptur und Thrombusbildung.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel befasst sich mit den Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen. Es werden sowohl modifizierbare als auch nicht-modifizierbare Faktoren diskutiert, wobei die Bedeutung von Lifestyle-Faktoren wie Rauchen, Ernährung und Bewegung hervorgehoben wird.

Schlüsselwörter

Kardiovaskuläre Erkrankungen, Atherosklerose, Risikofaktoren, Endotheldysfunktion, Entzündung, Plaque-Ruptur, Thrombose, Myokardinfarkt, Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit.

Fin de l'extrait de 49 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kardiovaskuläres Risikomanagement. Eine ganzheitliche Herausforderung
Université
University of Liechtenstein, früher Hochschule Liechtenstein
Cours
Doktor scientiae medicinae
Note
summa cum laude
Auteur
Veronika Drexel (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
49
N° de catalogue
V500665
ISBN (ebook)
9783346030597
ISBN (Livre)
9783346030603
Langue
allemand
mots-clé
Koronare Herzerkrankung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Veronika Drexel (Auteur), 2012, Kardiovaskuläres Risikomanagement. Eine ganzheitliche Herausforderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/500665
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint