Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Política exterior de Alemania

Die Beziehungen von Deutschland zu den USA unter der rot-grünen Bundesregierung

Título: Die Beziehungen von Deutschland zu den USA unter der rot-grünen Bundesregierung

Trabajo , 2005 , 18 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Carolin Löffler (Autor)

Política - Tema: Política exterior de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In vorliegender Arbeit möchte ich gerne die Beziehungen von Deutschland zu den Vereinigten Staaten von Amerika in den fünf Jahren unter der rot-grünen Bundesregierung darstellen.

Beginnen werde ich mit dem historischen Hintergrund nach dem Zweiten Weltkrieg, denn er stellte sehr lange die Grundlage für die Beziehungen dar. „Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland [ist] ohne Bezugnahme auf die engen Beziehungen zu den V ereinigten Staaten von Amerika nicht zu verstehen.“1Danach werde ich einzelne Punkte, die in der Beziehung von 1998-2005 eine Rolle spielten, vorstellen und deren Auswirkungen beschreiben. Dabei sind die Teilnahme deutscher Soldaten am Kosovokrieg zu nennen, die Terroranschläge am 11. September 2001 und der darauf folgende Einsatz im Afghanistankrieg. Während diese Aspekte das Verhältnis der Staaten positiv beeinflusste n, bewirkte die Weigerung Deutschlands, am Irakkrieg teilzunehmen und so die Amerikaner zu unterstützen Irritationen und schädigte die Beziehung nachhaltig. Das Verhalten Deutschlands führte zu einem grundlegenden Umbruch und zum „Ende der transatlantischen Epoche .“

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Beziehungen der beiden Länder
    • Historischer Hintergrund
    • Wichtige Aspekte der Beziehungen
      • Kosovokrieg
      • Terroranschläge vom 11. September
      • Afghanistankrieg
      • Irakkrieg
    • Die Beziehungen nach dem Irakkrieg
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die deutsch-amerikanischen Beziehungen während der fünfjährigen Amtszeit der rot-grünen Bundesregierung (1998-2005). Der Fokus liegt auf den Veränderungen in der Beziehung im Kontext des historischen Hintergrunds nach dem Zweiten Weltkrieg und der Analyse wichtiger Ereignisse und Entwicklungen dieser Zeit.

  • Entwicklung der deutsch-amerikanischen Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg
  • Bedeutung des Kosovokrieges für die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit
  • Auswirkungen der Terroranschläge vom 11. September 2001 auf die transatlantische Beziehung
  • Bedeutung des Afghanistankrieges für die deutsch-amerikanische Kooperation
  • Die deutsche Positionierung zum Irakkrieg und deren Folgen für das deutsch-amerikanische Verhältnis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung und den Fokus der Arbeit dar, die die deutsch-amerikanischen Beziehungen während der Regierungszeit der rot-grünen Koalition untersucht. Sie betont die Bedeutung des historischen Hintergrunds nach dem Zweiten Weltkrieg und die Rolle wichtiger Ereignisse wie des Kosovokriegs, der Terroranschläge vom 11. September 2001 und des Irakkrieges.
  • Die Beziehungen der beiden Länder: Dieser Abschnitt befasst sich mit dem historischen Hintergrund der deutsch-amerikanischen Beziehungen. Er analysiert die Entwicklung der Beziehung vom Nachkriegszeitraum bis zur Wiedervereinigung Deutschlands und dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Die Bedeutung der Eindämmungspolitik und die Rolle der US-Truppen in Europa werden ebenfalls behandelt.
  • Wichtige Aspekte der Beziehungen: Dieser Abschnitt beleuchtet wichtige Ereignisse und Entwicklungen in den deutsch-amerikanischen Beziehungen während der rot-grünen Regierungszeit. Dazu zählen der Kosovokrieg, die Terroranschläge vom 11. September 2001, der Afghanistankrieg und der Irakkrieg.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den deutsch-amerikanischen Beziehungen, der transatlantischen Partnerschaft, der Außenpolitik der rot-grünen Bundesregierung, dem Kosovokrieg, den Terroranschlägen vom 11. September 2001, dem Afghanistankrieg, dem Irakkrieg, der Eindämmungspolitik, dem historischen Hintergrund und der Bedeutung der US-Truppen in Europa.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Beziehungen von Deutschland zu den USA unter der rot-grünen Bundesregierung
Universidad
University of Education Freiburg im Breisgau
Curso
Politik und Regieren in Deutschland (unter besonderer Berücksichtigung der rot-grünen Bundesregierung)
Calificación
2,0
Autor
Carolin Löffler (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
18
No. de catálogo
V50092
ISBN (Ebook)
9783638463904
Idioma
Alemán
Etiqueta
Beziehungen Deutschland Bundesregierung Politik Regieren Deutschland Berücksichtigung Bundesregierung)
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carolin Löffler (Autor), 2005, Die Beziehungen von Deutschland zu den USA unter der rot-grünen Bundesregierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50092
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint