Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie des médias

Gefahren für Kinder und Jugendliche im Web 2.0

Titre: Gefahren für Kinder und Jugendliche im Web 2.0

Essai , 2017 , 7 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welche Gefahren verbergen sich im Web 2.0? Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage in stark mediatisierten Lebenswelten auf. Ein reflektierter Umgang mit sozialen Netzwerken ist die Grundlage für eine sichere Nutzung dieser.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Der Wandel des Begriffs Freundschaft und seine Bedeutung im sozialen Netzwerk Facebook
    • Freundschaft im realen Leben vs. Online-Bekanntschaft
    • Die Bedeutung des Begriffs „Freund“ im Vergleich zwischen Deutsch und Englisch
  • Der Wandel von Kommunikationsformen bei Jugendlichen im Kontext der Bedeutung von Freundschaft
  • Gefahren des Mobbings und des Stalkings in der virtuellen Welt des Web 2.0

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit den Auswirkungen des sozialen Netzwerks Facebook auf Kinder und Jugendliche. Sie analysiert den Wandel des Begriffs Freundschaft im digitalen Kontext und untersucht, wie sich Kommunikationsformen verändert haben. Darüber hinaus werden die Gefahren von Mobbing und Stalking in der virtuellen Welt beleuchtet.

  • Die Bedeutung des Begriffs Freundschaft im digitalen Zeitalter
  • Der Einfluss von Facebook auf Kommunikationsformen bei Jugendlichen
  • Die Gefahr von Mobbing und Stalking in sozialen Netzwerken
  • Die Folgen der Anonymität des Internets für Kinder und Jugendliche
  • Der Umgang mit Konflikten in der digitalen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Der Wandel des Begriffs Freundschaft und seine Bedeutung im sozialen Netzwerk Facebook

Dieser Abschnitt beleuchtet die Unterschiede zwischen Freundschaft im realen Leben und Online-Bekanntschaften im Kontext von Facebook. Es wird die Rolle des Begriffs "Freund" im Vergleich zwischen Deutsch und Englisch analysiert, wobei die ursprüngliche emotionale Bedeutung im Deutschen und die breitere Verwendung im Englischen hervorgehoben werden.

Der Wandel von Kommunikationsformen bei Jugendlichen im Kontext der Bedeutung von Freundschaft

Hier wird der Wandel der Kommunikationsformen bei Jugendlichen im Zusammenhang mit der Nutzung von sozialen Netzwerken betrachtet. Die zunehmende Nutzung von Kurznachrichten, Chats und Sprachnachrichten wird mit den traditionellen Kommunikationsformen verglichen und die Auswirkungen auf die Bedeutung von Freundschaft diskutiert.

Gefahren des Mobbings und des Stalkings in der virtuellen Welt des Web 2.0

Dieser Abschnitt beleuchtet die Gefahren von Mobbing und Stalking im Kontext von Facebook. Es wird die Rolle der Anonymität des Internets und die Auswirkungen auf das Opferverhalten erörtert. Zudem werden Maßnahmen zur Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für die Risiken von Online-Mobbing und Stalking diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Ausarbeitung sind: Facebook, Freundschaft, Kommunikation, Web 2.0, Mobbing, Stalking, Anonymität, digitale Welt, Jugendliche, Kinder, soziale Netzwerke, Online-Verhalten.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gefahren für Kinder und Jugendliche im Web 2.0
Université
University of Cologne
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
7
N° de catalogue
V501240
ISBN (ebook)
9783346025913
Langue
allemand
mots-clé
gefahren kinder jugendliche
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Gefahren für Kinder und Jugendliche im Web 2.0, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501240
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint