Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Entwicklung eines Marketingkonzeptes für ein neues Fitnessstudio

Title: Entwicklung eines Marketingkonzeptes für ein neues Fitnessstudio

Term Paper , 2018 , 31 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Franziska Scherer (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Unternehmensphilosophie der meisterleistung-Bewegung und Coaching GmbH enthält die Werte "menschlich & wertschätzend", "fundiert & innovativ" und "analytisch & maßgeschneidert". Zur Gewährleistung eines hohen Qualitätsstandards setzt sich die Belegschaft aus einem multidisziplinären Team aus Sportwissenschaftlern, Ernährungswissenschaftlern, Psychologen, Medizinern und Betriebswirten zusammen. Für das kommende Geschäftsjahr plant die meisterleistung-Bewegung und Coaching GmbH neben den aktuell geführten betriebsinternen Sporteinrichtungen die Eröffnung eines Fitnessstudios auf dem freien Markt, für das in dieser Arbeit ein Marketingkonzept entwickelt wird. Die Idee entstand aus der Tatsache, dass falls bei einem oder mehreren der aktuell geführten betriebsinternen Anlagen Betreiberverträge auslaufen, die Ausstattung dieser Studios zur freien Verfügung steht und zudem spezifisches Wissen, Erfahrung und geeignetes Personal für dieses Vorhaben bereits reichlich im Unternehmen vorhanden sind, sodass die neue Einrichtung durch die effektive Nutzung der vorhandenen Ressourcen sowohl Gewinne erzielt als auch als Vorzeigeobjekt für die Akquirierung neuer Projekte und Kunden genutzt werden kann.

Sowohl intern als auch bei jeder Konzeptentwicklung und Beratung für Kunden stehen für die meisterleistung-Bewegung und Coaching GmbH die Mitarbeiter und deren Gesundheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt. Deshalb legen die Geschäftsführer großen Wert auf die Zusammenarbeit mit ausschließlich festangestellten Mitarbeitern in ihrem Unternehmen, was in der BGM-Branche nicht selbstverständlich ist. Besonders wichtig ist es dem Unternehmen, authentisch zu sein und neben zeitgemäßen Lösungen hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten, weshalb bei der Wahl der Mitarbeiter großer Wert auf deren Qualifizierung, Weiterbildungen (fundiert & innovativ) und Affinität zum Thema Gesundheit gelegt wird. Aufgrund der überschaubaren Größe der Firma und der multidisziplinaren Besetzung ist es möglich, Individualdienstleistungen in verschiedensten Bereichen anzubieten und auf die Gegebenheiten und Bedürfnisse bei unterschiedlichsten Auftraggebern einzugehen. Dabei werden sowohl Ergebnisse und Entwicklungen als auch Ausgangssituationen über Kennzahlen abgebildet und somit nachweis- und lenkbar gemacht (analytisch & maßgeschneidert).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • VORSTELLUNG UNTERNEHMEN UND NEUES PRODUKT
    • Die meisterleistung – Bewegung und Coaching GmbH.
      • Aktuelles Leistungsportfolio
      • Positionierung des Unternehmens und die BGM-Branche.
      • Geplantes Produkt: Fitnessstudio am freien Markt
        • Produktpolitik (Product)
        • Distributionspolitik (Place)
        • Kontrahierungspolitik (Price)
        • Besonderheiten des „neuen Marktes“.
  • MARKTANALYSE
    • Bestimmung des Marktgebiets
      • Betrachtung des Makroumfelds
        • Demographische Faktoren
        • Wirtschaftliche Faktoren
        • Politisch-rechtliche Faktoren
      • Betrachtung des Mikroumfeld
        • Mitbewerbersituation
          • Studio 1
            • Zielvorstellungen und Strategien
            • Stärken und Schwächen
            • Mögliches Reaktionsprofil
          • Studio 4
            • Zielvorstellungen und Strategien
            • Stärken und Schwächen
            • Mögliches Reaktionsprofil
          • Partnersituation
  • STRATEGISCHE MARKETINGPLANUNG
    • Langfristige Marketingziele.
    • Marketingstrategie
      • Marktsegmentierung
      • Zielmarktfestlegung
      • Positionierung
      • Marktfeldstrategie
      • Wettbewerbstrategie
      • Markenstrategie
  • KOMMUNIKATIONSKONZEPT
    • Budgetabgleich
    • Marketingcontrolling

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Zielsetzung und strategische Planung eines neuen Fitnessstudios, das von der Unternehmensberatung „meisterleistung – Bewegung und Coaching GmbH“ eröffnet werden soll. Dabei werden die aktuellen Leistungen und die Positionierung des Unternehmens im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) beleuchtet. Im Zentrum steht die Analyse des Marktes, die Identifizierung von relevanten Zielgruppen und die Entwicklung eines Marketingkonzeptes für das neue Fitnessstudio.

  • Analyse der aktuellen Leistungen und Positionierung der „meisterleistung – Bewegung und Coaching GmbH“ im BGM-Bereich
  • Entwicklung einer Marketingstrategie für das neue Fitnessstudio am freien Markt
  • Festlegung von Zielgruppen und Marktsegmentierung
  • Analyse des Wettbewerbsumfelds und der Mitbewerbersituation
  • Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes für das Fitnessstudio

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beschäftigt sich mit der Vorstellung des Unternehmens „meisterleistung – Bewegung und Coaching GmbH“ sowie dem neuen Produkt: dem Fitnessstudio am freien Markt. Das Kapitel gibt einen Überblick über das aktuelle Leistungsportfolio, die Positionierung des Unternehmens in der BGM-Branche und die Herausforderungen des neuen Marktes.

Kapitel 2 widmet sich der Marktanalyse. Hier wird das Marktgebiet bestimmt, indem sowohl das Makroumfeld (demografische, wirtschaftliche und politisch-rechtliche Faktoren) als auch das Mikroumfeld (Mitbewerber, Partner) analysiert werden.

Kapitel 3 präsentiert die strategische Planung des Marketingkonzeptes. Es werden langfristige Marketingziele definiert, die Marketingstrategie vorgestellt und die Bereiche Marktsegmentierung, Zielmarktfestlegung, Positionierung, Marktfeldstrategie, Wettbewerbsstrategie und Markenstrategie besprochen.

Kapitel 4 beinhaltet das Kommunikationskonzept, in dem der Budgetabgleich und das Marketingcontrolling erläutert werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Bereiche betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Fitnessstudio, Marketingstrategie, Marktsegmentierung, Zielgruppenanalyse, Mitbewerberanalyse, Kommunikationskonzept, Budgetabgleich und Marketingcontrolling.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung eines Marketingkonzeptes für ein neues Fitnessstudio
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Course
MBA Sport-/Gesundheitsmanagement
Grade
2,3
Author
Franziska Scherer (Author)
Publication Year
2018
Pages
31
Catalog Number
V501244
ISBN (eBook)
9783346042514
ISBN (Book)
9783346042521
Language
German
Tags
entwicklung marketingkonzeptes fitnessstudio
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Scherer (Author), 2018, Entwicklung eines Marketingkonzeptes für ein neues Fitnessstudio, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501244
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint