Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik

Wettbewerbs-Benchmarking für das Newsportal "Blick.ch". Identifizierung und Evaluation verschiedener Paid Content Modelle

Titel: Wettbewerbs-Benchmarking für das Newsportal "Blick.ch". Identifizierung und Evaluation verschiedener Paid Content Modelle

Bachelorarbeit , 2019 , 80 Seiten , Note: 5.0

Autor:in: Gianluca Luongo (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Paid Content Modellen von Online-Boulevardzeitungen. Es werden die schweizer Zeitung "Blick Online", die deutsche Zeitung "Bild.de" und die schwedische Zeitung "Aftonbladet" miteinander verglichen, um ein Wettbewerbs-Benchmarking durchzuführen. Mit Hilfe einer Gap Analyse wird die operative und strategische Leistungslücke beschrieben.

Die Herausforderungen in der Medienbranche sind allgegenwärtig. Ein Paradigmenwechsel von Print zu Digital findet statt. Die Zeitunghäuser sind gefordert, den richtigen Ertragsmix zu finden um gegen schwindenden Werbeeinnahmen, die kleiner werdende Anzahl zahlender Abonnentinnen und Abonnenten anzukämpfen und gleichzeitig hochwertigen Journalismus zu betreiben. Eine von vielen möglichen Ertragsquellen betrifft das Thema der Online Bezahlschranke.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Management Summary
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Ausgangslage
    • 1.2. Leitfragen
    • 1.3. Relevanz und Ziel
    • 1.4. Vorgehensweise
    • 1.5. Deliverables
    • 1.6. Abgrenzung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Auftraggeber
    • 2.2. Medienlandschaft Schweiz
    • 2.3. Paid Content Modelle
      • 2.3.1. Harte Bezahlschranke
      • 2.3.2. Freemium
      • 2.3.3. Metered Modell
      • 2.3.4. Freiwilliges Spenden-Modell
    • 2.4. Strategische Positionierung Blick Online
    • 2.5. Zielgruppe Blick Online
    • 2.6. Verhaltensökonomie
    • 2.7. Preisaufbau
    • 2.8. Key Performance Indicator
      • 2.8.1. Nutzungsintensität
      • 2.8.2. Reichweite
    • 2.9. Bisherige Erkenntnis
  • 3. Methodisches Vorgehen
    • 3.1. Vergleich zwischen Blick Online und 20 Minuten Online

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit analysiert die Bezahlmodelle führender Online-Boulevardzeitungen und vergleicht diese mit Blick Online in der Schweiz. Das Ziel ist die Identifizierung einer geeigneten Paid Content Strategie für Blick Online, um die Herausforderungen der digitalen Medienlandschaft zu bewältigen und den Ertragsmix zu optimieren.

  • Analyse von Paid Content Modellen
  • Vergleich der Strategien von Blick Online, Bild.de und Aftonbladet
  • Bewertung der Performance von Blick Online anhand von Key Performance Indicators
  • Entwicklung von Empfehlungen für die Einführung einer Paid Content Strategie bei Blick Online
  • Identifizierung von Trends in der digitalen Medienlandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Ausgangssituation von Blick Online, definiert die Leitfragen der Studie und erläutert die Relevanz und das Ziel der Arbeit. Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" beleuchtet die Paid Content Modelle, die strategische Positionierung von Blick Online sowie relevante Themen wie Verhaltensökonomie, Preisaufbau und Key Performance Indicators. Im Kapitel "Methodisches Vorgehen" wird ein Vergleich zwischen Blick Online und 20 Minuten Online durchgeführt, um die Nutzungsintensität und Reichweite der beiden Portale zu untersuchen.

Schlüsselwörter

Paid Content, Bezahlmodell, Freemium, Wettbewerbs-Benchmarking, Blick Online, Bild.de, Aftonbladet, Nutzungsintensität, Reichweite, Digitalisierung, Medienlandschaft, Strategische Positionierung.

Ende der Leseprobe aus 80 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wettbewerbs-Benchmarking für das Newsportal "Blick.ch". Identifizierung und Evaluation verschiedener Paid Content Modelle
Hochschule
Fachhochschule Nordwestschweiz
Note
5.0
Autor
Gianluca Luongo (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
80
Katalognummer
V501255
ISBN (eBook)
9783346030702
ISBN (Buch)
9783346030719
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Paid Content Boulevardjournalismus Medien Kommunikation Zeitungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gianluca Luongo (Autor:in), 2019, Wettbewerbs-Benchmarking für das Newsportal "Blick.ch". Identifizierung und Evaluation verschiedener Paid Content Modelle, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501255
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  80  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum