Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Education - Reading Instruction

Zu Davide Morosinottos "Die Mississippi-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden"

Sachanalytische, methodisch - didaktische Aufbereitung und Anregungen zur Umsetzung im Literaturunterricht der Grundschule

Title: Zu Davide Morosinottos "Die Mississippi-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden"

Bachelor Thesis , 2019 , 38 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Paul Linstedt (Author)

Education - Reading Instruction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kernpunkt der vorliegenden Arbeit ist die sachbezogene und didaktische Analyse des Kinder- und Jugendbuchs "Die Mississippi-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden" von Davide Morosinotto. Dabei wurden aktuelle Methoden aus dem Konzept des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht, unter anderem auch deren Entwicklung im historischen Kontext, untersucht. Bedeutsam hierfür waren insbesondere die Arbeiten von Gerhard Haas, Wolfgang Menzel und Kaspar Spinner. Die Arbeit soll unter anderem auch dazu dienen, das Buch hinsichtlich des Sinnpotentials für eine Altersgruppe zu empfehlen.

Der Begriff der Kindheit ist aus historischer Sicht relativ jung, denn noch vor wenigen Jahrhunderten wurden Kinder als unfertige Erwachsene angesehen oder als "in der Größe reduzierte Erwachsene". Erst im Laufe des vergangenen Jahrhunderts hat sich das moderne Bild vom Kind entwickelt, maßgeblich beeinflusst durch die Pädagogik. Das daher auch eine entsprechende Kinder- und Jugendliteratur entstanden ist, dürfte also nicht verwundern.

Das Lesen im Anfangsunterricht muss von Beginn an mit positiven Erlebnissen verbunden sein. Wenn dem so ist, kann (und wird) Lesen den schulischen Bildungsprozess enorm beeinflussen und daher soll das Lesen in allen Altersstufen der Kindheit vertreten sein. Für mich spielt deswegen u.a. die Lesemotivation eine Schlüsselrolle, insofern sind die Positionen und Studien dazu von Karin Richter und Monika Plath für diese Arbeit wegweisend gewesen und haben entsprechend Eingang in sie gefunden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sachanalyse
    • Inhaltsbeschreibung und Handlungsverlauf
    • Besonderheiten der Figurenzeichnung und Fokalisierung
      • Te Trois
      • Eddie Brown
      • Julie Dart
      • Francis Dart
    • Textstruktur
    • Genre und Zielgruppe
  • Sinnpotentialanalyse
  • Zwischenfazit
  • B Wissenschaftlicher Teil
    • Zur Entwicklung des aktuellen Literaturunterrichts in der Grundschule.
    • Zu den angestrebten Lernzielen der Methodenreihe
    • Zur Auswahl handlungs- und produktionsorientierter Methoden und allgemeiner Unterrichtsgrundsätze der Literaturdidaktik
  • C Didaktisch - methodische Umsetzung ausgewählter Teile des Werks im Literaturunterricht der Grundschule
    • Begründung der Buchauswahl
    • Planungsmomente
      • Überlegungen zum Unterrichtsrahmen
      • Hinführende Unterrichtsphasen
      • Unterrichtssequenz Nr. 1 – Kindheit zur Jahrhundertwende
      • Unterrichtssequenz Nr. 2 - Reisen im 20. Jahrhundert....
      • Unterrichtssequenz Nr. 3 – Rassismus
      • Unterrichtssequenz Nr. 4 – Führen eines Streitgesprächs bzw. einer Gerichtsverhandlung ....
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Kinder- und Jugendbuch „Die Mississippi – Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden“ von Davide Morosinotto (2017) aus einer sachbezogenen und didaktischen Perspektive. Dabei werden insbesondere die Handlungsstruktur, Figurenzeichnung, Textstruktur, Genre und Zielgruppe analysiert. Die Arbeit soll anschließend aufzeigen, wie sich das Buch in den Literaturunterricht der Grundschule integrieren lässt. Ziel ist es, das Potential des Buches für die Altersgruppe zu beleuchten und handlungs- und produktionsorientierte Methoden zur Umsetzung im Unterricht zu entwickeln.

  • Die Rolle der Kindheit in der Geschichte und ihre Darstellung in der Literatur
  • Die Herausforderungen des Lebens in Armut und die Suche nach Abenteuern
  • Die Bedeutung von Freundschaft und Loyalität in einer ungleichen Gesellschaft
  • Die Darstellung von Rassismus und Diskriminierung im historischen Kontext
  • Die Verwendung von Methoden des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit dem historischen Wandel des Kinderbilds und der Bedeutung der Kinder- und Jugendliteratur (KJL) für die Bildung. Kapitel 1 bietet eine umfassende Sachanalyse des Buches „Die Mississippi – Bande“, einschließlich Inhaltsbeschreibung, Figurenzeichnung und Textstruktur. Kapitel 2 untersucht das Sinnpotential des Buches für die Grundschule und die Bedeutung der Lesemotivation. Der wissenschaftliche Teil befasst sich mit der Entwicklung des aktuellen Literaturunterrichts in der Grundschule, den Lernzielen des Buches und der Auswahl handlungs- und produktionsorientierter Methoden. Kapitel 6 stellt die Begründung der Buchauswahl und die didaktisch-methodische Umsetzung des Buches im Literaturunterricht der Grundschule vor. Hier werden verschiedene Unterrichtssequenzen und Planungsmomente vorgestellt. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Kinder- und Jugendliteratur, Literaturdidaktik, Grundschule, Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht, Methoden, Figurenzeichnung, Textstruktur, Sinnpotential, Rassismus, Historischer Kontext, Davide Morosinotto, Die Mississippi – Bande.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Zu Davide Morosinottos "Die Mississippi-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden"
Subtitle
Sachanalytische, methodisch - didaktische Aufbereitung und Anregungen zur Umsetzung im Literaturunterricht der Grundschule
College
University of Erfurt
Grade
1,0
Author
Paul Linstedt (Author)
Publication Year
2019
Pages
38
Catalog Number
V501320
ISBN (eBook)
9783346026200
ISBN (Book)
9783346026217
Language
German
Tags
Grunschule Grundschulpädagogik Pädagogik Leseerziehung Fachdidaktik Deutsch Deutschdidaktik Bachelorarbeit Sachanalyse Buchanalyse Kinderbuch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paul Linstedt (Author), 2019, Zu Davide Morosinottos "Die Mississippi-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501320
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint