Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Teoría y política monetaria

Die Bedeutung von elektronischem Geld im Alltag

Título: Die Bedeutung von elektronischem Geld im Alltag

Trabajo Escrito , 2018 , 89 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Fabio Scali (Autor)

Economía - Teoría y política monetaria
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Seminararbeit begutachtet die Bedeutung des elektronischen Geldes in Deutschland. Es soll aufgezeigt werden, inwiefern die Verwendung beeinflusst wird und wie die verschiedenen Arten von E-Geld bei den Deutschen angesehen werden.

Dazu wird für den Leser zunächst einmal im zweiten Kapitel ein Grundwissen zum Thema E-Geld geschaffen. Auf dieser Basis erfolgt dann der hier gewählte qualitative Forschungsansatz. Dieser wird im dritten Kapitel detailliert erläutert, indem der Aufbau, Inhalt und die Durchführung der Forschung illustriert werden. Daraus resultierende Ergebnisse und dessen Interpretation erfolgen im vierten Kapitel. Das letzte Kapitel befasst sich mit einem zusammenfassenden Blick auf das Forschungsprojekt und erarbeitet
daraus eine Handlungsempfehlung.

Heutzutage ist alles mit allem und jeder mit jedem vernetzt. Die Welt entwickelt sich rasant. Globalisierung und Digitalisierung sind die treibenden Kräfte dieser Entwicklung. Und genau diese zwei Faktoren beeinflussen den Alltag in vielerlei Hinsicht. Dazu gehört auch der Bereich des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Elektronisches Geld (EGeld) spielt eine immer größere Rolle im Alltag. Alleine die Anzahl an bargeldlosen Transaktionen ist innerhalb der EU von 2013 bis 2017 um etwa 30% gestiegen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • 2 Elektronisches Geld
  • 3 Qualitative Forschung
    • 3.1 Forschungsinteresse
    • 3.2 Forschungsdesign
      • 3.2.1 Forschungsfrage
      • 3.2.2 Stichprobenauswahl
      • 3.2.3 Forschungsmethode
    • 3.3 Datenerhebung
      • 3.3.1 Narratives Interview
      • 3.3.2 Gesprächsaufbau
      • 3.3.3 Transkription
    • 3.4 Datenauswertung – Kodierung
  • 4 Forschungsergebnisse
    • 4.1 Interview 1 – LL
    • 4.2 Interview 2 – FS
    • 4.3 Interview 3 – FF
    • 4.4 Interview 4 – PS
    • 4.5 Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    • 4.6 Hypothesenbildung
  • 5 Fazit und Handlungsempfehlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung von elektronischem Geld im deutschen Alltag. Sie soll aufzeigen, welche Faktoren die Verwendung von E-Geld beeinflussen und wie die verschiedenen Arten von E-Geld von der Bevölkerung wahrgenommen werden.

  • Bedeutung des E-Geldes im Alltag
  • Einflussfaktoren auf die Verwendung von E-Geld
  • Wahrnehmung verschiedener E-Geld-Arten in der Bevölkerung
  • Vergleichende Analyse der Ergebnisse aus verschiedenen Interviews
  • Formulierung von Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2: Elektronisches Geld gibt einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung des elektronischen Geldes, einschließlich seiner verschiedenen Formen und Arten. Kapitel 3: Qualitative Forschung beschreibt den gewählten Forschungsansatz und die Methoden der Datenerhebung und -auswertung. Dabei werden die Prinzipien der qualitativen Inhaltsanalyse und der Grounded Theory erläutert. Kapitel 4: Forschungsergebnisse präsentiert die Ergebnisse der Analyse von vier Interviews, wobei die individuellen Erfahrungen und Meinungen der Interviewten in Bezug auf E-Geld dargestellt werden. Der Fokus liegt auf den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den verschiedenen Interviewpartnern und der Entwicklung von Hypothesen.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Bedeutung von elektronischem Geld (E-Geld) im Alltag, insbesondere in Deutschland. Die zentralen Themen sind die Nutzung und Wahrnehmung verschiedener E-Geld-Arten, die Einflussfaktoren auf die Akzeptanz und Verwendung von E-Geld, sowie die Rolle von Faktoren wie Bequemlichkeit, Schnelligkeit, Sicherheit und Anonymität. Darüber hinaus werden qualitative Forschungsmethoden wie narrative Interviews und die qualitative Inhaltsanalyse behandelt.

Final del extracto de 89 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Bedeutung von elektronischem Geld im Alltag
Universidad
University of applied sciences, Düsseldorf
Calificación
1,0
Autor
Fabio Scali (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
89
No. de catálogo
V501356
ISBN (Ebook)
9783346050236
ISBN (Libro)
9783346050243
Idioma
Alemán
Etiqueta
bedeutung geld alltag
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fabio Scali (Autor), 2018, Die Bedeutung von elektronischem Geld im Alltag, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501356
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  89  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint