Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Schöpfung im Religionsunterricht. Eignet sich Bart Moeyaerts Kinderbuch "Am Anfang" für Bremer Klassenzimmer?

Titre: Schöpfung im Religionsunterricht. Eignet sich Bart Moeyaerts Kinderbuch "Am Anfang" für Bremer Klassenzimmer?

Dossier / Travail , 2019 , 21 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Vivien Lukas (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit Bart Moeyaerts Kinderbuch "Am Anfang", welches stark an das Tagesschema von Genesis 1 des Alten Testaments angelehnt ist. Das Augenmerk liegt dabei auf der Fragestellung wie Bart Moeyaert in seinem Kinderbuch die Schöpfungserzählung im Vergleich zu Genesis 1 des Alten Testaments darstellt, und inwiefern es sich als Unterrichtsmaterial für ein plurales Klassenzimmer, insbesondere in Bremen mit Bedacht auf das Bilderverbot, eignet.

Um diese Frage zu beantworten wird detailiert auf einzelne Motive wie Licht und Finsternis eingegangen, Veränderungen und Umdeutungen werden erläutert. Hierbei wird insbesondere auf den Bremer Religionsunterricht Rücksicht genommen und diesbezüglich auch auf die gesetzlichen Regelungen. Im Anschluss daran wird kritisch überprüft, inwiefern Moeyaerts Kinderbuch kompatibel mit dem Bilderverbot der drei monotheistischen Religionen, sprich dem Judentum, dem Islam und dem Christentum, ist. Hierbei wird das jeweilige Bilderverbot dieser Religionen ausgeführt und auf das Kinderbuch bezogen.

Die Ergebnisse werden im Fazit zusammengefasst, um final die Fragestellung zu ergründen. Hierzu liefert, neben dem ersten Buch Mose, eine vielseitige Quellenlage zum Thema Schöpfung die Möglichkeit, eine unterschiedliche Sekundärliteratur mit Exegesen sowie verschiedenen Ansichten von beispielsweise Religionswissenschaftlerinnen und Religionswissenschaftlern zu finden, die sehr zugänglich sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
  • 3. Vergleich zwischen Am Anfang & Genesis 1 - Veränderungen & Umdeutungen
    • 3.1 Scheidung von Licht & Finsternis
    • 3.2 Schöpfung des Himmels, des Meeres & des Landes
    • 3.3 Tiere & Menschen
  • 4. Fachdidaktischer Teil
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht Bart Moeyaerts Kinderbuch "Am Anfang" im Vergleich zur Schöpfungserzählung aus Genesis 1 des Alten Testaments. Ziel ist es, die Darstellung der Schöpfungsgeschichte im Kinderbuch zu analysieren und dessen Eignung für ein plurales Klassenzimmer, insbesondere im Bremer Religionsunterricht, zu beurteilen, wobei das Bilderverbot besondere Aufmerksamkeit erhält.

  • Vergleich der Schöpfungsgeschichte in "Am Anfang" und Genesis 1
  • Analyse von Veränderungen und Umdeutungen in Moeyaerts Darstellung
  • Bewertung der Eignung des Buches für den Religionsunterricht in einem pluralen Klassenzimmer
  • Beurteilung der Kompatibilität des Buches mit dem Bilderverbot in den monotheistischen Religionen
  • Analyse des Bilderverbots im Kontext des Bremer Religionsunterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz der Schöpfungsgeschichte für den Religionsunterricht dar und führt die Fragestellung der Hausarbeit ein. Sie erläutert den Fokus auf Bart Moeyaerts Kinderbuch "Am Anfang" und die Untersuchung seiner Eignung im pluralen Klassenzimmer, insbesondere unter Berücksichtigung des Bremer Religionsunterrichts und des Bilderverbots.

Kapitel 2: Theoretische Grundlagen

Dieses Kapitel präsentiert die relevanten theoretischen Grundlagen, indem es Bart Moeyaert und Wolf Erlbruch, den Autor und Illustrator des Kinderbuches, sowie Genesis 1 als Grundlage für die Analyse vorstellt.

Kapitel 3: Vergleich zwischen Am Anfang & Genesis 1 - Veränderungen & Umdeutungen

Im dritten Kapitel werden die beiden Texte im Detail verglichen. Es werden optische Unterschiede, wie die Illustrationen im Kinderbuch, sowie inhaltliche Unterschiede, wie die Darstellung Gottes und das Beginnen der Schöpfung, untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind die Schöpfungsgeschichte, Vergleich, Kinderbuchliteratur, Religionsunterricht, plurales Klassenzimmer, Bilderverbot, Genesis 1, Bart Moeyaert, "Am Anfang", Bremer Religionsunterricht.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schöpfung im Religionsunterricht. Eignet sich Bart Moeyaerts Kinderbuch "Am Anfang" für Bremer Klassenzimmer?
Université
University of Bremen  (Religionswissenschaften)
Cours
Schöpfung im Religionsunterricht
Note
2.0
Auteur
Vivien Lukas (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
21
N° de catalogue
V501587
ISBN (ebook)
9783346044419
ISBN (Livre)
9783346044426
Langue
allemand
mots-clé
Religion Schöpfung Genesis Bart Moeyaert
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vivien Lukas (Auteur), 2019, Schöpfung im Religionsunterricht. Eignet sich Bart Moeyaerts Kinderbuch "Am Anfang" für Bremer Klassenzimmer?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501587
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint