Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación para Superdotados

Die Identifizierung und Förderung von hochbegabten Kindern. Stellt soziale Benachteiligung eine Hürde dar?

Título: Die Identifizierung und Förderung von hochbegabten Kindern. Stellt soziale Benachteiligung eine Hürde dar?

Trabajo , 2019 , 9 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Educación para Superdotados
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wird auf die Benachteiligung als Hürde eingegangen, die im Zusammenhang steht mit der Identifizierung und Förderung von Hochbegabten. Im ersten Teil der Arbeit werden sozial benachteiligte Hochbegabte angesprochen, die Probleme aufgrund ihres sozialen Status haben. Im zweiten Teil wird dann auf die Situation von hochbegabten Kindern mit einem Migrationshintergrund eingegangen und welche Lösungsansätze für die Bewältigung dieser Hürden vorgeschlagen werden. Die Arbeit basiert vorwiegend auf dem Werk "Grundwissen Hochbegabung in der Schule" von Birgit Behrensen und Claudia Solzbacher, da es sonst wenig Literatur und wenige Studien über Hochbegabung bei Kindern mit sozialen Benachteiligungen und mit Migrationshintergrund gibt.

Eine genau Definition zu dem Begriff "Hochbegabung" im Allgemeinen, die alle möglichen Bereiche von Begabung einschließt gibt es so nicht. Nach Lucito gibt es fünf Gruppen von Definitionen: die IQ-Definition, die soziale Definition, die Prozentsatzdefinition, die Kreativität sowie die Ex-post-facto-Definition(en). Am verbreitesten ist die IQ-Definition, nach welcher der, der einen IQ von 130 oder mehr vorweist, automatisch hochbegabt ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Benachteiligung als Hürde für die Identifizierung und Förderung Hochbegabter
    • Soziale benachteiligte Hochbegabte
    • Hochbegabte mit Migrationshintergrund
  • Diskussion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Herausforderungen, die mit der Identifizierung und Förderung von Hochbegabten in Verbindung mit sozialer Benachteiligung und einem Migrationshintergrund einhergehen. Der Fokus liegt auf den Hindernissen, die diese beiden Gruppen beim Zugang zu Bildung und Förderungsmöglichkeiten erleben.

  • Soziale Benachteiligung als Barriere für die Identifizierung und Förderung von Hochbegabten
  • Die Auswirkungen von Armut und Bildungsferne auf die Begabungsentwicklung
  • Die Rolle von Lehrkräften bei der Identifizierung und Förderung von Hochbegabten aus benachteiligten Familien
  • Die besonderen Herausforderungen für hochbegabte Kinder mit Migrationshintergrund
  • Mögliche Ansätze zur Überwindung dieser Hürden und die Förderung von Begabungen in allen Bevölkerungsgruppen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hochbegabung und deren Definitionen ein. Im Fokus steht die Benachteiligung als Hürde für die Identifizierung und Förderung hochbegabter Kinder.

Das Kapitel über soziale benachteiligte Hochbegabte beleuchtet den Zusammenhang zwischen Armut, Bildungsferne und der Entwicklung von Begabungen. Es werden Ergebnisse von Studien zur Einflussnahme dieser Faktoren auf den schulischen Erfolg von Kindern vorgestellt.

Das Kapitel über Hochbegabte mit Migrationshintergrund beschäftigt sich mit den spezifischen Herausforderungen, die diese Gruppe bei der Identifizierung und Förderung erfährt. Es wird die Rolle von Sprache, Kultur und Integration im Bildungssystem betrachtet.

Schlüsselwörter

Hochbegabung, soziale Benachteiligung, Migrationshintergrund, Identifizierung, Förderung, Bildungsungleichheit, Underachievement, Lehrkräfte, Bildungssystem, Integration, Sprache, Kultur.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Identifizierung und Förderung von hochbegabten Kindern. Stellt soziale Benachteiligung eine Hürde dar?
Universidad
University of Passau
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
9
No. de catálogo
V501711
ISBN (Ebook)
9783346021946
Idioma
Alemán
Etiqueta
identifizierung förderung kindern stellt benachteiligung hürde
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Die Identifizierung und Förderung von hochbegabten Kindern. Stellt soziale Benachteiligung eine Hürde dar?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501711
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint