Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Sonstiges

Fürstentum Liechtenstein. Staat und Religion(en) im Vergleich

Titel: Fürstentum Liechtenstein. Staat und Religion(en) im Vergleich

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2019 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Julia Waize (Autor:in)

Theologie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Vom Fürstentum Liechtenstein ist, bis auf den finanziellen Part, im Weltgeschehen eher weniger die Rede. Als jedoch im März 1999 der Landesfürst Hans-Adam II. in einem Interview die katholische Kirche mit dem internationalen Unternehmen Coca-Cola verglich, schauten doch vermehrt Augen auf den recht kleinen Staat. Der Fürst meinte, dass die Kirche genau wie der Weltkonzern klar hierarchisch strukturiert sei und dass die speziell eingerichteten Gremien einen klaren Auftrag haben. Diese doch provokante Aussage war eine Reaktion auf die Geschehnisse im Fürstentum in Auseinandersetzung mit dem Heiligen Stuhl.

In Liechtenstein galt die katholische Kirche seit jeher als Landeskirche und ist als solche auch in der liechtensteinischen Verfassung verankert. Im Zuge der Pluralisierung und der überraschenden Errichtung des Erzbistums in Vaduz 1997 wurden die Stimme für eine Verfassungsänderung und somit auch eine Veränderung der Stellung der katholischen Kirche im Fürstentum lauter.

Dies unterstützte auch der Landesfürst: „In diesem Sinne bin ich ein Konsument dessen, was mir die Kirche offeriert. Und wenn ich bei McDonald´s nicht zufrieden bin mit dem Angebot, dann gehe ich vielleicht zu Burger King.“ Seit fast über zehn Jahren ist dieser Prozess, die Trennung von Kirche und Staat, in Liechtenstein aktiv.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Fürstentum Liechtenstein und die Verfassung
  • Die Religionen im Fürstentum Liechtenstein
    • Die Landeskirche Liechtensteins
    • Die anderen Religionsgemeinschaften
    • Der Einfluss der Landeskirche auf die Schule
  • Die Trennung von Staat und Landeskirche
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Staat und Religion(en) im Fürstentum Liechtenstein. Sie analysiert die Rolle der katholischen Kirche als Landeskirche, die Herausforderungen der Pluralisierung und die laufenden Prozesse zur Trennung von Staat und Kirche.

  • Die Verfassung des Fürstentums Liechtenstein und ihre Bestimmungen zur Religionsfreiheit
  • Die Stellung der katholischen Kirche als Landeskirche
  • Die Rolle anderer Religionsgemeinschaften im Fürstentum
  • Der Einfluss der Landeskirche auf das Bildungssystem
  • Die Debatte um die Trennung von Staat und Kirche in Liechtenstein

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die historische Entwicklung des Verhältnisses von Staat und Kirche in Liechtenstein. Kapitel 2 gibt einen Überblick über das Fürstentum Liechtenstein, seine Verfassung und die wichtigsten politischen Institutionen. Kapitel 3 widmet sich der Religionslandschaft Liechtensteins, insbesondere der katholischen Kirche als Landeskirche, und analysiert deren Einfluss auf verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens.

Schlüsselwörter

Liechtenstein, Landeskirche, katholische Kirche, Religionsfreiheit, Staatsreligion, Trennung von Staat und Kirche, Pluralisierung, Verfassung, Bildung, Geschichte, Politik

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fürstentum Liechtenstein. Staat und Religion(en) im Vergleich
Hochschule
Universität Potsdam  (Philosophische Fakultät)
Veranstaltung
Staat und Religion(en) im internationalen Vergleich
Note
1,7
Autor
Julia Waize (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
21
Katalognummer
V501859
ISBN (eBook)
9783346029607
ISBN (Buch)
9783346029614
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fürstentum Liechtenstein Staat Religion Landeskirche Säkularisierung Verfassung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Waize (Autor:in), 2019, Fürstentum Liechtenstein. Staat und Religion(en) im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/501859
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum