Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Evolution

Der Archaeopteryx. Vom Reptil zum Vogel

Die Bedeutung des Urvogels für die Evolutionslehre

Title: Der Archaeopteryx. Vom Reptil zum Vogel

Term Paper , 2017 , 32 Pages , Grade: 2

Autor:in: Christoph Hoffmann (Author)

Biology - Evolution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit behandelt das prähistorische Lebewesen Archaeopteryx und seine Verbindung zu den Tiergruppen der Reptilien und Vögel.

Hierfür wird das Tier beschrieben und die Wichtigkeit des Fundes erläutert. Des Weiteren werden seine wichtigsten Merkmale und Gemeinsamkeiten mit den heutigen Vögeln und Reptilien aufgezeigt. Anschließend werden diese Zusammenhänge anhand einer Analyse der beiden Tierklassen veranschaulicht. Darüber hinaus geht der Autor auf die Theorien der Flugentwicklung von Tieren in Bezug auf das Brückentier ein. Abschließend wird die Bedeutung des Archaeopteryx für die Evolutionslehren thematisiert und ein Überblick vom ersten Fund bis hin zur Wissenschaft des 21. Jahrhunderts gegeben.

Der Urvogel repräsentiert einen der wichtigsten Funde in der Paläontologie, da es kaum ein besseres Fossil gibt, das die schrittweise Evolution so gut verkörpert wie er.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beschreibung des Brückentiers Archaeopteryx
    • Anatomie
      • Schädel
      • Wirbelsäule
      • Vorderextremität
      • Hinterextremität
      • Befiederung
    • Physiologie
      • Gehirn
      • Wachstum
      • Ernährung
    • Lebensraum
  • Was ist ein Vogel? Was ist ein Reptil?
    • Reptil
      • Amnioten-Ei
      • Reptilienmerkmale
      • Crocodilier - weite Verwandte des Urvogels
    • Vogel
    • Das Brückentier im Vergleich
  • Die Entwicklung des Fliegens
    • Probleme des Fliegens
    • Die Laufflieger oder Bodenläufer-Hypothese
    • Die Kletterflieger oder Baumkletterer-Hypothese
      • Arboreal-Hypothese nach Walter Bock
      • Probleme der Baumkletterer-Hypothese
    • Alternativen zur Flugentwicklung
  • Die Bedeutung von Archaeopteryx für die Biologie
    • Die erste Entdeckung des Fossils
    • Die historische Bedeutung des Fundes
    • Der Urvogel – ein Brückentier der Evolution?
    • Archaeopteryx - ein Dinosaurier mit Federn
    • Archaeopteryx - das Paradefossil
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem prähistorischen Lebewesen Archaeopteryx und seiner Verbindung zu den Tiergruppen der Reptilien und Vögel. Sie untersucht die physische Erscheinung des Urvogels, seine Gemeinsamkeiten mit rezenten Tiergruppen, die Entwicklung des Vogelfluges und die wissenschaftliche Bedeutung des Brückentieres.

  • Anatomie und Physiologie von Archaeopteryx
  • Vergleich der Merkmale von Archaeopteryx mit Vögeln und Reptilien
  • Die Entwicklung des Vogelfluges und verschiedene Hypothesen
  • Die Bedeutung von Archaeopteryx für die Evolutionslehren
  • Die wissenschaftliche Relevanz des Fundes

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt die Anatomie und Physiologie des Urvogels Archaeopteryx und hebt dabei die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Vögeln und Reptilien hervor. Kapitel drei untersucht die Merkmale von Vögeln und Reptilien, um die Stellung des Archaeopteryx als Brückentier zwischen diesen beiden Tierklassen zu beleuchten. In Kapitel vier werden verschiedene Theorien zur Entwicklung des Vogelfluges analysiert, wobei auch die Bedeutung von Archaeopteryx für diese Debatte herausgestellt wird. Das fünfte Kapitel beleuchtet die historische Bedeutung des Archaeopteryx-Fundes und seine Relevanz für die Evolutionsforschung.

Schlüsselwörter

Archaeopteryx, Brückentier, Evolution, Paläontologie, Vogelflug, Reptilien, Vögel, Anatomie, Physiologie, Fossilien, wissenschaftliche Relevanz.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Der Archaeopteryx. Vom Reptil zum Vogel
Subtitle
Die Bedeutung des Urvogels für die Evolutionslehre
Grade
2
Author
Christoph Hoffmann (Author)
Publication Year
2017
Pages
32
Catalog Number
V502156
ISBN (eBook)
9783346050434
ISBN (Book)
9783346050441
Language
German
Tags
archaeopteryx reptil vogel bedeutung urvogels evolutionslehre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Hoffmann (Author), 2017, Der Archaeopteryx. Vom Reptil zum Vogel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502156
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint