Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Robert Musils 'Die Schwärmer' - Kritisches und Theoretisches

Title: Robert Musils 'Die Schwärmer' - Kritisches und Theoretisches

Seminar Paper , 2002 , 25 Pages , Grade: Sehr gut

Autor:in: Kristina Werndl (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Robert Musil, einem erklärten Anhänger der empirischen Methode, präsentierte sich die Welt als "eine unendliche Aufgabe mit fortschreitenden Teillösungen". Er verschmähte idealistische und rationalistische Gesamtlösungen - das zeigt sich etwa in den "Schwärmern". In dieser Versuchanordnung konfrontiert er zwei Paare miteinander und hält ihre Interaktionsprozesse fest. Diese Arbeit untersucht dieses außergewöhnliche Schauspiel auf relevante poetologische, ideengeschichtliche und formale Aspekte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anstelle einer Biographie: Ringen an der Meisterschaft
  • Das ,,neue Drama"
    • Abgrenzungen zum zeitgenössischen Theater
    • Das dramatische Wort
    • Exkurs: Die Bändigung des Gefühls durch die Form
  • Die Schwärmer
    • Rhetorik und Stil
    • Zeit und Raum
    • Zum antitragischen Duktus
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit Robert Musils Schauspiel "Die Schwärmer" und untersucht dessen Bedeutung im Kontext des "neuen Dramas". Die Arbeit analysiert die formalen und inhaltlichen Eigenheiten des Stückes, indem sie auf relevante poetologische und ideengeschichtliche Aspekte eingeht. Darüber hinaus wird die Frage nach der "Bändigung des Gefühls durch die Form" im Kontext der dramatischen Sprache Musils erörtert.

  • Die Schwärmer als "neues Drama": Abgrenzung zum zeitgenössischen Theater
  • Die Rolle der Sprache und Form in Musils "Die Schwärmer"
  • Die Konzeption des "antitragischen Duktus" im Stück
  • Der Einfluss wissenschaftlicher Denkweise auf die Dramaturgie
  • Das Ringen um Meisterschaft im Schaffensprozess von Robert Musil

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und beleuchtet den Stellenwert von "Die Schwärmer" im Werk Robert Musils. Die Arbeit betrachtet das Stück als eine Konkretisierung von Musils Konzept des "neuen Dramas" und stellt es in Beziehung zu zeitgenössischen Theaterformen.

Anstelle einer Biographie: Ringen an der Meisterschaft

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Musils Schreibprozess und dem Ringen um Meisterschaft. Es werden die Herausforderungen des Schaffens und die Schwierigkeiten der Transformation von Gedanken in Worte beleuchtet. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Fragmenten und "offenen Schluss" in Musils Werk erörtert.

Das ,,neue Drama"

Das Kapitel analysiert die Elemente des "neuen Dramas" in Musils "Die Schwärmer". Es werden die Abgrenzungen zum zeitgenössischen Theater, die spezifischen Merkmale der dramatischen Sprache und die Rolle der Form bei der "Bändigung des Gefühls" untersucht.

Die Schwärmer

Dieses Kapitel analysiert die formalen und inhaltlichen Aspekte von "Die Schwärmer". Es werden die Rhetorik und der Stil des Stückes, die Darstellung von Zeit und Raum sowie der "antitragische Duktus" untersucht.

Schlüsselwörter

Robert Musil, Die Schwärmer, neues Drama, antitragisch, dramatische Sprache, Form, Gefühl, Ringen um Meisterschaft, Fragment, "offener Schluss", poetologische Analyse, ideengeschichtliche Aspekte.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Robert Musils 'Die Schwärmer' - Kritisches und Theoretisches
College
University of Salzburg  (Germanistik)
Course
Dramen zwischen Naturalismus und Exil
Grade
Sehr gut
Author
Kristina Werndl (Author)
Publication Year
2002
Pages
25
Catalog Number
V50234
ISBN (eBook)
9783638464918
ISBN (Book)
9783638598033
Language
German
Tags
Robert Musils Schwärmer Kritisches Theoretisches Dramen Naturalismus Exil
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristina Werndl (Author), 2002, Robert Musils 'Die Schwärmer' - Kritisches und Theoretisches, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50234
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint