Ziel der Arbeit ist es, das Krisenkommunikationskonzept des Unternehmens PepsiCo zu analysieren. In der Ausgangslage werden die Begrifflichkeiten des Krisenmanagements definiert. Darüber hinaus werden das Unternehmen und dessen Werbespot, der zur Krise führte, vorgestellt. Im Hauptteil dieser Arbeit werden die Krise und der Krisenverlauf analysiert. Dabei liegen das Kommunikationsverhalten von Pepsi und die Reaktion der Öffentlichkeit im Fokus. Abschließend folgen ein kritisches Fazit und Handlungsempfehlungen.
Rückrufe von Lebensmitteln, Autos oder technischen Geräten, die Bedrohung von Arbeitsplätzen und Massenentlassungen oder Störanfälle in Industrieanlagen – die Liste von Krisenmeldungen ließe sich endlos fortführen. Die Folgen solcher Krisen können für Unternehmen verheerend sein, denn neben dem materiellen Verlust erleidet auch das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Unternehmen einen Schaden und die Reputation ist oft nachhaltig geschädigt. Gerade in der heutigen Gesellschaft, in der die Meinungsbildung über Onlinemedien stark zunimmt, können die Folgen einer Krise ins Unermessliche steigen. Bereits Gerüchte können enorme Konsequenzen haben. So haben die sozialen Medien längst Einfluss auf Management- und Führungsprozesse.
Ein angemessenes Krisenkommunikationskonzept jedes Unternehmens ist in unserer Medien- und Informationsgesellschaft unabdingbar. Denn muss eine Krise bewältigt werden, dann spielt die Unternehmenskommunikation die entscheidende Rolle, um noch größere Schäden vermeiden zu können. Nur eine zielgerichtete Krisenkommunikation kann das öffentliche Vertrauen in das Unternehmen zurückgewinnen oder gar nicht erst verlieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Ziel der Arbeit
- Begriffsdefinitionen
- Unternehmenskrise
- Krisenmanagement
- Krisenkommunikation
- Szenariotechnik
- PepsiCo
- Unternehmensvorstellung PepsiCo
- Die Pepsi-Cola
- Der Pepsi-Werbespot
- Erste Reaktion von PepsiCo
- Analyse der Krise
- Beteiligte und Betroffene
- Krisenverlauf in den Medien
- Maßnahmen und Instrumente
- Kommunikation in der Krise
- Fazit
- Wie hätte Pepsi handeln sollen?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Krisenkommunikation des Unternehmens PepsiCo im Kontext eines umstrittenen Werbespots. Ziel ist es, das Krisenkommunikationskonzept von PepsiCo zu untersuchen und die Reaktion des Unternehmens auf die entstandene Krise zu bewerten. Dabei liegt der Fokus auf dem Kommunikationsverhalten von Pepsi und der Reaktion der Öffentlichkeit.
- Definition und Abgrenzung von Unternehmenskrisen, Krisenmanagement und Krisenkommunikation
- Analyse des Werbespots und dessen Auswirkungen auf das Unternehmensimage
- Bewertung der Reaktion von PepsiCo auf die Krise
- Analyse des öffentlichen Diskurses über die Krise und der Reaktion der Öffentlichkeit
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Krisenkommunikation von Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung der Krisenkommunikation in der heutigen Zeit. Sie führt das Ziel der Arbeit aus und skizziert den Aufbau der Arbeit.
- Das Kapitel "Begriffsdefinitionen" beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Krisenkommunikation, indem es zentrale Begriffe wie Unternehmenskrise, Krisenmanagement und Krisenkommunikation definiert und erläutert. Dabei wird auch auf die Bedeutung der Szenariotechnik im Kontext der Krisenkommunikation eingegangen.
- Das Kapitel "PepsiCo" stellt das Unternehmen PepsiCo vor und gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Pepsi-Cola und des umstrittenen Werbespots. Außerdem wird die erste Reaktion von PepsiCo auf die Krise beschrieben.
- Die "Analyse der Krise" befasst sich mit den beteiligten Akteuren und den Auswirkungen der Krise auf das Unternehmen und die Öffentlichkeit. Dabei werden die Medienberichterstattung und die Kommunikation von PepsiCo während der Krise analysiert.
- Das Kapitel "Maßnahmen und Instrumente" beleuchtet die Kommunikationsmaßnahmen und Instrumente, die PepsiCo zur Bewältigung der Krise eingesetzt hat.
Schlüsselwörter
Krisenkommunikation, Unternehmenskrise, Krisenmanagement, PepsiCo, Werbespot, Öffentlichkeitsarbeit, Medienanalyse, Social Media, Reputation, Vertrauen, Image, Handlungsempfehlungen, Szenariotechnik.
- Citar trabajo
- Hanna Treyer (Autor), 2019, Krisenkommunikation und Krisenmanagement bei der PepsiCo, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502351