Immer mehr Firmen nutzen die Möglichkeit, sich durch nachhaltige Innovationen von der Konkurrenz abzuheben und für ihre Stakeholder attraktiver zu werden. Damit diese Stakeholder von dem nachhaltigen Handeln erfahren, werden die Maßnahmen der gesellschaftlichen Verantwortung, transparent und öffentlich kommuniziert. Aus diesem Verantwortungsgedanken heraus entwickelt sich der Begriff Corporate Social Responsibility (CSR). Ziel der Arbeit ist es, die CSR-Strategie des Unternehmens Nike Inc. strategisch und operativ zu analysieren. Zunächst werden die Begriffe Stakeholderkommunikation, CSR und Nachhaltigkeit definiert. Im Hauptteil der Arbeit wird das Zusammenspiel von dem Unternehmen und dessen Stakeholdern dargelegt. Der Fokus liegt dabei in der Analyse der Unternehmenstätigkeit und der Wechselbeziehung mit den relevanten Stakeholdern unter Berücksichtigung der CSR-Maßnahmen. Anschließend wird auf die allgemeine CSR-Relevanz im globalen Markt eingegangen. Im Fazit werden die analysierten CSR-Maßnahmen von Nike zusammengefasst und eine Trendentwicklung der Marke gegeben.
Durch die Globalisierung, die Digitalisierung und den damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel stehen Unternehmen gegenwärtig vor gravierenden Veränderungen: Verbraucher haben eine große und vielfältige Auswahl an Produkten und Dienstleistungen - gleichzeitig werden die Themen Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen für viele Menschen immer bedeutsamer. Von Unternehmen wird heute deutlich mehr erwartet, als nur Gewinne zu erwirtschaften. Die Corporate Social Responsibility kann in der Unternehmenspraxis als ein Konzept definiert werden, welches die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften eines Unternehmens bildet. CSR bezeichnet die Bereitschaft der Unternehmen, sich mit den für sie relevanten Stakeholdergruppen und deren Ansprüchen auseinanderzusetzen. In der Praxis wird oft das Synonym Nachhaltigkeit verwendet, wobei der Begriff in drei "Sphären" unterteilt werden kann: sozial nachhaltig, ökonomisch nachhaltig und ökologisch nachhaltig.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Definitionen
- 2.1 Stakeholderkommunikation
- 2.2 Corporate Social Responsibility
- 3 Unternehmensvorstellung
- 3.1 Nike Inc.
- 3.2 Nike und CSR
- 3.3 Beispiel: Nike Circular Innovation Challenge
- 4 Stakeholder und CSR-Maßnahmen von Nike Inc.
- 4.1 Kunden
- 4.2 Gemeinden
- 4.3 Mitarbeiter
- 4.4 Regierungen
- 4.5 Interessensverbände
- 5 Relevanz von CSR im globalen Markt
- 5.1 CSR-Richtlinien
- 5.2 Schattenseite CSR
- 5.3 CSR-Trend
- 6 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die CSR-Strategie von Nike Inc. strategisch und operativ. Sie definiert zunächst die Begriffe Stakeholderkommunikation und CSR und untersucht im Hauptteil das Zusammenspiel zwischen Nike und seinen Stakeholdern im Kontext der CSR-Maßnahmen. Der Fokus liegt auf der Analyse der Unternehmenstätigkeit und der Wechselbeziehung mit relevanten Stakeholdern. Abschließend wird die allgemeine Relevanz von CSR im globalen Markt beleuchtet.
- Definition und Abgrenzung von Stakeholderkommunikation und Corporate Social Responsibility (CSR)
- Analyse der CSR-Maßnahmen von Nike Inc. und deren Auswirkungen auf verschiedene Stakeholdergruppen
- Untersuchung des Zusammenhangs zwischen CSR und dem globalen Markt
- Bewertung der Bedeutung von Nachhaltigkeit für das Geschäftsmodell von Nike
- Beurteilung der strategischen Implementierung von CSR-Initiativen bei Nike
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einführung: Der einführende Abschnitt beschreibt den Kontext der Arbeit. Er betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung für Unternehmen im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung. Er unterstreicht den zunehmenden Erwartungsdruck an Unternehmen, über die reine Gewinnmaximierung hinauszugehen und nachhaltige Innovationen als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Die Arbeit zielt darauf ab, die CSR-Strategie von Nike Inc. zu analysieren und die Wechselwirkung zwischen Nike und seinen Stakeholdern im Kontext von CSR zu beleuchten.
2 Definitionen: Dieses Kapitel liefert grundlegende Definitionen von Stakeholderkommunikation und Corporate Social Responsibility (CSR). Stakeholderkommunikation wird als regelmäßiger Austausch zwischen Unternehmen und verschiedenen Stakeholdergruppen definiert, der für ein effektives Stakeholdermanagement unerlässlich ist. CSR wird als Konzept für nachhaltiges Wirtschaften und die Auseinandersetzung mit relevanten Stakeholdergruppen und deren Ansprüchen beschrieben. Der Begriff der Nachhaltigkeit wird in seine drei Sphären (sozial, ökonomisch, ökologisch) unterteilt, wobei die Verknüpfung aller drei Aspekte für nachhaltiges Handeln essentiell ist.
3 Unternehmensvorstellung: Dieses Kapitel präsentiert Nike Inc. als international tätigen Marktführer in der Sportartikelbranche. Es wird auf die Bedeutung von CSR für Nike eingegangen, ohne jedoch konkrete Maßnahmen im Detail zu beschreiben. Ein kurzer Einblick in die „Nike Circular Innovation Challenge“ wird gegeben, ohne jedoch deren detaillierte Analyse vorwegzunehmen.
4 Stakeholder und CSR-Maßnahmen von Nike Inc.: Hier wird das Verhältnis von Nike zu seinen Kern-Stakeholdergruppen (Kunden, Gemeinden, Mitarbeiter, Regierungen, Interessensverbände) im Kontext der CSR-Maßnahmen beleuchtet. Das Kapitel analysiert die spezifischen Interaktionen und die jeweiligen Auswirkungen der CSR-Initiativen von Nike auf diese Gruppen. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der Beziehungen und der jeweiligen Einflüsse, ohne die Einzelheiten der Maßnahmen im Detail zu verraten.
5 Relevanz von CSR im globalen Markt: Dieses Kapitel untersucht die allgemeine Relevanz von CSR im globalen Markt. Es werden CSR-Richtlinien, die Schattenseiten von CSR und aktuelle CSR-Trends diskutiert, um den umfassenderen Kontext der CSR-Strategie von Nike zu verdeutlichen und die Bedeutung dieser Strategien im globalen Wettbewerb zu erhellen. Der Abschnitt analysiert die verschiedenen Facetten und Herausforderungen, die mit der Implementierung und der Wahrnehmung von CSR im globalen Kontext einhergehen.
Schlüsselwörter
Stakeholderkommunikation, Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeit, Nike Inc., Stakeholdermanagement, globale Märkte, CSR-Strategie, Unternehmensethik, Nachhaltige Innovationen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse der CSR-Strategie von Nike Inc.
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Corporate Social Responsibility (CSR)-Strategie von Nike Inc. Sie umfasst eine Einleitung, Definitionen von Stakeholderkommunikation und CSR, eine Unternehmensvorstellung von Nike und dessen CSR-Engagement, eine Analyse der Beziehung zwischen Nike und seinen Stakeholdern (Kunden, Gemeinden, Mitarbeiter, Regierungen, Interessensverbände) im Kontext von CSR-Maßnahmen, sowie eine Diskussion über die Relevanz von CSR im globalen Markt. Die Arbeit beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter.
Welche Themen werden im Detail behandelt?
Die Arbeit behandelt die Definition und Abgrenzung von Stakeholderkommunikation und CSR. Sie analysiert die CSR-Maßnahmen von Nike und deren Auswirkungen auf verschiedene Stakeholdergruppen. Der Zusammenhang zwischen CSR und dem globalen Markt wird untersucht, ebenso wie die Bedeutung von Nachhaltigkeit für Nikes Geschäftsmodell und die strategische Implementierung von CSR-Initiativen bei Nike. Die "Nike Circular Innovation Challenge" wird als Beispiel erwähnt, jedoch nicht detailliert analysiert.
Wie definiert die Arbeit Stakeholderkommunikation und CSR?
Stakeholderkommunikation wird als regelmäßiger Austausch zwischen Unternehmen und verschiedenen Stakeholdergruppen definiert, der für effektives Stakeholdermanagement unerlässlich ist. CSR wird als Konzept für nachhaltiges Wirtschaften und die Auseinandersetzung mit relevanten Stakeholdergruppen und deren Ansprüchen beschrieben. Nachhaltigkeit wird in ihre drei Sphären (sozial, ökonomisch, ökologisch) unterteilt, wobei die Verknüpfung aller drei Aspekte für nachhaltiges Handeln essentiell ist.
Welche Stakeholdergruppen werden betrachtet?
Die Arbeit analysiert die Beziehung zwischen Nike und seinen Kern-Stakeholdergruppen: Kunden, Gemeinden, Mitarbeiter, Regierungen und Interessensverbände. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der Beziehungen und der jeweiligen Einflüsse von Nikes CSR-Initiativen auf diese Gruppen.
Welche Aspekte der Relevanz von CSR im globalen Markt werden diskutiert?
Die Arbeit diskutiert CSR-Richtlinien, die Schattenseiten von CSR und aktuelle CSR-Trends. Sie beleuchtet die verschiedenen Facetten und Herausforderungen, die mit der Implementierung und Wahrnehmung von CSR im globalen Kontext einhergehen und verdeutlicht die Bedeutung dieser Strategien im globalen Wettbewerb.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Stakeholderkommunikation, Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeit, Nike Inc., Stakeholdermanagement, globale Märkte, CSR-Strategie, Unternehmensethik, nachhaltige Innovationen.
Welche Kapitel gibt es und worum geht es darin?
Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert: Kapitel 1 (Einführung) beschreibt den Kontext und die Zielsetzung. Kapitel 2 (Definitionen) klärt die Kernbegriffe. Kapitel 3 (Unternehmensvorstellung) stellt Nike Inc. vor. Kapitel 4 analysiert die Beziehung zu den Stakeholdern im Kontext von CSR. Kapitel 5 untersucht die Relevanz von CSR im globalen Markt. Kapitel 6 (Fazit) fasst die Ergebnisse zusammen (obwohl der Inhalt des Fazits nicht detailliert beschrieben wird).
- Quote paper
- Hanna Treyer (Author), 2019, Corporate Social Responsibility (CSR)-Maßnahmen und Stakeholderkommunikation von Nike Inc., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502354