Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Géographie Economique

Green Finance. Wie grün sind alternative Investitionen wirklich?

Titre: Green Finance. Wie grün sind alternative Investitionen wirklich?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Marie Schönert (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Géographie Economique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit untersucht, wie grün nachhaltige Investitionen wirklich sind. Ist es möglich, die Erderwärmung und die damit verbundenen Klimaschäden durch Investitionen in nachhaltige Finanzprodukte einzudämmen? Der thematische Schwerpunkt zeichnet sich durch das Finanzprodukt der Green Bonds (deutsch: grüne Anleihe) ab. Zur Beantwortung der Frage wird vor allem die Messung von Green Bonds eine Rolle spielen. Dabei wird untersucht, ob Anleihen wirklich grün sind und welche positiven Effekte von ihnen ausgehen.

Eine Transformation des bestehenden Finanzsystems, welches momentan vor allem auf fossile Brennstoffe fokussiert ist, hin zu einem nachhaltigen Finanzsystem, durch das weltweit beispielsweise erneuerbare Energien gefördert werden, ist dringend notwendig. Damit diese Transformation gelingt, müssen Finanzströme umgestaltet und Anreize für Akteure geschaffen werden. An dieser Stelle bekommt der Begriff Green Finance zum Einsatz, der die zuvor genannte Zielsetzung beschreibt.

Green Finance Investitionen sollen der Umwelt und der Gesellschaft zugutekommen und die globalen Klimaziele somit unterstützen. Die neu konzipierte Studiengruppe Green Finance Study Group der G20 Staaten unter der chinesischen Leitung soll die Aufgabe der Umstrukturierung der Finanzwelt übernehmen und im besten Fall dabei noch das Klima retten. Diese Vereinigung verfolgt dazu eine Vielzahl freiwilliger Maßnahmen, die sich sowohl mit den Prinzipien von Green Finance beschäftigen als auch Voraussetzungen schaffen, um Märkte dabei zu unterstützen grenzüberschreitende Investitionen in grüne Anleihen durchzuführen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Green Finance
    • Hintergrund
    • Definitionsversuch
    • Machtbeziehungen
    • Green Bonds als Alternative auf den Finanzmärkten
    • Problematiken
  • Fazit - Wie grün sind alternative Investitionen wirklich?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie grün alternative Investitionen, insbesondere im Bereich des Green Finance, tatsächlich sind. Der Fokus liegt auf der Analyse von Green Bonds und deren Potenzial, die Erderwärmung einzudämmen und den Klimawandel zu bekämpfen. Die Arbeit untersucht die Funktionsweise von Green Bonds, die zugrunde liegenden Machtstrukturen und die Herausforderungen bei der Messung und Bewertung ihrer Nachhaltigkeit.

  • Die Rolle von Green Finance bei der Transformation des Finanzsystems hin zu Nachhaltigkeit
  • Die Bedeutung von Green Bonds als alternative Investitionsform
  • Die Herausforderungen bei der Messung der Nachhaltigkeit von Green Bonds
  • Die Frage nach der tatsächlichen Wirksamkeit von Green Finance-Investitionen in Bezug auf den Klimaschutz
  • Die Auswirkungen von Green Finance auf die Machtstrukturen und die Entscheidungsfindung in der Finanzwelt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage der Arbeit vor und beschreibt den Kontext der Untersuchung. Die Bedeutung von Green Finance und der Zusammenhang mit globalen Klimazielen werden erläutert.
  • Green Finance: Dieses Kapitel beleuchtet den Hintergrund von Green Finance und beschreibt die Entstehung des Begriffs im Zusammenhang mit dem Übereinkommen von Paris und den Sustainable Development Goals. Es geht auf die Notwendigkeit von Finanzmitteln zur Erreichung der Klimaziele ein und analysiert die aktuelle Situation des Finanzsystems hinsichtlich seiner Investitionen in fossile Brennstoffe.

Schlüsselwörter

Green Finance, Green Bonds, nachhaltige Investitionen, Klimawandel, Erderwärmung, Impact Investing, Finanzsystem, Transformation, Machtstrukturen, Nachhaltigkeit, Messung, Bewertung.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Green Finance. Wie grün sind alternative Investitionen wirklich?
Université
University of Bonn
Note
1,3
Auteur
Marie Schönert (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
17
N° de catalogue
V502408
ISBN (ebook)
9783346040923
ISBN (Livre)
9783346040930
Langue
allemand
mots-clé
green finance investitionen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marie Schönert (Auteur), 2019, Green Finance. Wie grün sind alternative Investitionen wirklich?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502408
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint