Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Histoire Economique et Sociale

Globalisierung, Technischer Fortschritt und Ungleichheit

Erklärung von Einkommens- und Beschäftigungsdifferenzen und deren Bedeutung für unsere heutige Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik

Titre: Globalisierung, Technischer Fortschritt und Ungleichheit

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2017 , 23 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Nathan Kuriewicz (Auteur)

Gestion d'entreprise - Histoire Economique et Sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Präsenz des Themas Ungleichheit und ihres Ursprungs hat im Zeitverlauf nicht nachgelassen und scheint heute aktueller denn je. Eine Erklärung von Einkommens- und Beschäftigungsdifferenzen ist von immenser Bedeutung für unsere heutige Volkswirtschaft und die Wirtschaftspolitik. Die Aktualität und Bedeutung einer Analyse zeigt sich in den vergangenen, sowie präsenten Krisen, mit der sich die Wirtschaftspolitik konfrontiert sieht. Probleme auf dem Arbeitsmarkt wie eine massiv steigende Arbeitslosigkeit in Deutschland oder die Spreizung der Löhne der USA in den 80er und 90er Jahren sind nur ein Beispiel. Somit ergeben sich mehrere Fragen: Was sind die Ursachen für Ungleichheit? Welche Rolle spielen technischer Fortschritt und Globalisierung bzw. Handel?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorien, Modelle und Ansätze
    • Adam Smith und die Theorie der Ungleichheit
    • Zwei Hauptfaktoren: Technologischer Fortschritt und Handel
    • Skill-biased technical Change and North-South Trade
    • Interaktion von Handel und technischem Fortschritt
    • Neuste Ansätze zum Thema Ungleichheit
  • Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung von Ungleichheit und untersucht dabei insbesondere die Rolle von technologischem Fortschritt und Globalisierung. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Zusammenhänge zwischen diesen Faktoren und der Ungleichheit von Einkommen und Beschäftigung zu entwickeln.

  • Adam Smiths Theorie der Ungleichheit und ihre Relevanz im Kontext der heutigen Wirtschaft
  • Der Einfluss von technologischem Fortschritt und Handel auf die Einkommensverteilung
  • Die Interaktion zwischen Handel und technischem Fortschritt als Treiber von Ungleichheit
  • Aktuelle Theorien zur Erklärung der steigenden Ungleichheit
  • Die Bedeutung der Analyse von Ungleichheit für die Wirtschaftspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema Ungleichheit und seine Bedeutung im Kontext der heutigen Wirtschaft dar. Sie führt die wichtigsten Fragestellungen der Arbeit ein und erläutert den chronologischen Aufbau des Textes.
  • Adam Smith und die Theorie der Ungleichheit: Dieses Kapitel beleuchtet Adam Smiths klassische Theorie zur Einkommensungleichheit, die auf die Beschaffenheit der Arbeit und den Einfluss staatlicher Institutionen fokussiert.
  • Zwei Hauptfaktoren: Technologischer Fortschritt und Handel: Dieses Kapitel behandelt den Aufsatz von Paul Krugman (1999) und präsentiert seine Argumentation, dass technologischer Fortschritt und Handel die beiden Hauptfaktoren für Ungleichheit sind. Es werden mikroökonomische Modelle verwendet, um die Bedeutung dieser beiden Faktoren im Kontext der letzten Dekaden des 20. Jahrhunderts zu beleuchten.
  • Skill-biased technical Change and North-South Trade: Dieses Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen von technologischem Fortschritt auf die Arbeitsmärkte in entwickelten und Entwicklungsländern. Es untersucht, wie technologischer Fortschritt zu einer Zunahme der Ungleichheit zwischen diesen Ländern führen kann.
  • Interaktion von Handel und technischem Fortschritt: Dieses Kapitel analysiert die Arbeit von Nathalie Chusseau (2008) und stellt die These vor, dass Handel und technologischer Fortschritt nicht unabhängig voneinander betrachtet werden können. Es wird ein Mechanismus beschrieben, der zeigt, wie diese beiden Faktoren miteinander interagieren und somit die Ungleichheit beeinflussen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Ungleichheit, technologischer Fortschritt, Globalisierung, Handel, Einkommensverteilung, Wirtschaftspolitik, Skill-biased technical Change, North-South Trade, Interaktion von Faktoren, klassische Ökonomie, mikroökonomische Modelle, aktuelle Theorien.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Globalisierung, Technischer Fortschritt und Ungleichheit
Sous-titre
Erklärung von Einkommens- und Beschäftigungsdifferenzen und deren Bedeutung für unsere heutige Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik
Université
Ruhr-University of Bochum
Cours
Seminar Wirtschaftspolitik
Note
2,0
Auteur
Nathan Kuriewicz (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
23
N° de catalogue
V502417
ISBN (ebook)
9783346048950
ISBN (Livre)
9783346048967
Langue
allemand
mots-clé
Globalisierung Technischer Fortschritt Ungleichheit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nathan Kuriewicz (Auteur), 2017, Globalisierung, Technischer Fortschritt und Ungleichheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502417
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint