Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Investigación de mercados

Kosten- und Preisstrategien zur Abwehr von Markteintritten

Título: Kosten- und Preisstrategien zur Abwehr von Markteintritten

Tesis (Bachelor) , 2018 , 42 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Nathan Kuriewicz (Autor)

Economía de las empresas - Investigación de mercados
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Kernfrage dieser Arbeit ist: Welche Preis- und Kostenstrategien existieren für ein etabliertes Unternehmen, um einen potentiellen neuen Anbieter am Markteintritt zu hindern und wie erfolgreich sind diese Strategien? Um diese Frage zu beantworten, stellt sich die Gliederung wie folgt dar.

Im zweiten Kapitel sollen Wettbewerb, Markteintrittsbarrieren und -abwehr definiert werden. Es sollen zudem verschiedene Marktformen, die als Basis von Abwehrstrategien möglich sind, aufgezeigt werden. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem ersten großen Teil von Markteintrittsabwehr – den Preisstrategien. Neben Preispolitik in Form einer Unterbietung wird besonders die strategische Anwendung von Preispolitik zum Zwecke der Markteintrittsabwehr untersucht. Das sogenannte Limit-Pricing ist die Strategie, die hier genauer fokussiert wird.

Das vierte Kapitel befasst sich mit dem zweiten großen Teil – den Kostenstrategien. Hier wird thematisiert, was unter Kostenstrategien zu verstehen ist und ob sie ein sinnvolles Mittel zur Abwehr von Markteintritten sind. Ein Konzept ist die sogenannte strategische Kostenerhöhung. Die Idee, das Modell und mögliche Anwendungsbereiche werden hier erläutert.

Im fünften Kapitel soll eine kritische Diskussion der untersuchten Modelle vorgenommen werden. Hierbei werden nicht nur die Kosten- und die Preisstrategien miteinander verglichen, sondern ebenso weitere Möglichkeiten der Markteintrittsabwehr genannt. Empirische Untersuchungen sollen zeigen, wie relevant das Thema Markteintrittsabwehr für die reale Wirtschaft ist, bevor das Fazit im sechsten Kapitel mit Ergebnissen und Antworten im letzten Abschnitt die Arbeit abschließt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Markteintrittsabwehr von potentiellen Wettbewerbern
    • Die Vermeidung neuer Wettbewerber
    • Strategische Nutzung von Markteintrittsbarrieren
    • Verschiedene Marktformen als Basis von Abwehrstrategien
  • Preisstrategien zur Markteintrittsabwehr
    • Preispolitik und das Gleichgewicht am Markt
    • Limit-Pricing als strategische Markteintrittsbarriere
    • Stackelberg und der sequentielle Charakter von Limit-Pricing
    • Glaubwürdigkeit und unvollständige Information
  • Kostenstrategien zur Markteintrittsabwehr
    • Investitionen zum Zwecke der beiderseitigen Kostenerhöhung
    • Strategische Kostenerhöhung in der spieltheoretischen Betrachtung
    • Auswirkungen der strategischen Kostenerhöhung auf den Markt
    • Alternative Anwendungen der strategischen Kostenerhöhung
  • Diskussion
    • Vergleich beider Strategien
    • Weitere Formen von Markteintrittsabwehr
    • Empirische Evidenz von Markteintrittsabschreckung
  • Zusammenfassung und Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der strategischen Abwehr von Markteintritten durch etablierte Unternehmen. Sie untersucht verschiedene Preis- und Kostenstrategien, die Unternehmen einsetzen können, um neue Wettbewerber vom Markt fernzuhalten. Ziel ist es, die Wirksamkeit dieser Strategien und deren Auswirkungen auf den Markt zu analysieren und zu bewerten.

  • Strategien zur Abwehr von Markteintritten
  • Preisstrategien wie Limit-Pricing
  • Kostenstrategien wie strategische Kostenerhöhung
  • Spieltheoretische Modellierung von Markteintrittsabwehr
  • Empirische Evidenz und Anwendungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Markteintrittsabwehr ein und erläutert die Motivation für die Beschäftigung mit diesem Thema. Kapitel 2 befasst sich mit verschiedenen Ansätzen zur Abwehr von Markteintritten, wobei insbesondere die Rolle von Markteintrittsbarrieren hervorgehoben wird. Kapitel 3 widmet sich den Preisstrategien, die Unternehmen einsetzen können, um Markteintritte zu verhindern. Hierbei wird das Konzept des Limit-Pricings im Detail erläutert. Kapitel 4 untersucht die Bedeutung von Kostenstrategien für die Abwehr von Markteintritten, wobei der Fokus auf strategischen Kostenerhöhungen liegt. Das fünfte Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Arbeit, vergleicht die vorgestellten Strategien und geht auf die empirische Evidenz von Markteintrittsabschreckung ein. Das sechste Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und bietet abschließende Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Markteintrittsabwehr, Limit-Pricing, strategische Kostenerhöhung, Spieltheorie, Wettbewerbsvorteil, Markteintrittsbarrieren, Marktstruktur, Preisstrategie, Kostenstrategie, empirische Evidenz

Final del extracto de 42 páginas  - subir

Detalles

Título
Kosten- und Preisstrategien zur Abwehr von Markteintritten
Universidad
Ruhr-University of Bochum
Calificación
1,0
Autor
Nathan Kuriewicz (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
42
No. de catálogo
V502419
ISBN (Ebook)
9783346038715
ISBN (Libro)
9783346038722
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kostenstrategien Preisstrategien Raising Rivals' Costs Markteintrittsabwehr Mikroökonomik Spieltheorie Industrieökonomik Volkswirtschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nathan Kuriewicz (Autor), 2018, Kosten- und Preisstrategien zur Abwehr von Markteintritten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502419
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  42  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint