Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Other International Politics Topics

Welchen Einfluss haben grenzüberschreitende Kulturprojekte auf die Herausbildung einer regionalen Identität?

Eine Analyse des Fallbeispiels SaarLorLux

Title: Welchen Einfluss haben grenzüberschreitende Kulturprojekte auf die Herausbildung einer regionalen Identität?

Seminar Paper , 2013 , 31 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Bajram Dibrani (Author)

Politics - Other International Politics Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss grenzüberschreitender Kulturprojekte auf die Herausbildung einer regionalen Identität. In Europa gab es im Laufe der vergangenen Jahrhunderte unzählige kriegerische Auseinandersetzungen, welche die Menschen und Nationalstaaten, ihre Ideologien und Ansichten stark und über Generationen nachhaltig geprägt haben. Der SaarLorLux Raum ist ein Paradebeispiel für diese Intensität der europäischen Geschichte der letzten Jahrhunderte. In der Schnittstelle zwischen germanischer und römischer Einflusssphäre ist diese Region seither vielfach als Kriegsschauplatz missbraucht worden. Die europäische Einigung ist in diesem Kontext eine der historisch längsten Phasen der persönlichen Freiheit, des Wohlstands und des Friedens. Sie gilt daher als große Chance insbesondere für die "im Herzen Europas" liegende Großregion SaarLorLux.

Der Schwerpunkt politikwissenschaftlicher Arbeiten bezüglich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit allgemein, sowie im Besonderen am Beispiel des SaarLorLux-Raumes, liegt vorwiegend auf der politischen Dimension. Es wird vor allem untersucht, inwiefern es gelungen ist, aus der wirtschaftsräumlichen Kooperationsidee der "Montanunion" ein politisches Gebilde "Großregion SaarLorLux" zu entwickeln. Die Maßnahmen, Konzepte und Strategien der Zusammenarbeit zwischen den Nachbarregionen werden zudem thematisiert. Zuletzt geht es aus einem historisch-deskriptiven Blickwinkel oft um die institutionelle Dimension, vorwiegend um die Schaffung von grenzüberschreitenden Institutionen, Behörden, Kommissionen, regelmäßigen Tagungen und Gipfeln sowie deren Zusammenarbeit und daraus abgeleitete Ziel-Ergebnis Evaluationen.

In der vorliegenden Arbeit werden diese Fragen angesichts des limitierten Umfanges weitestgehend ausgeblendet. Durch die Konzentration in der Literatur auf die politisch-institutionelle sowie wirtschaftliche und juristische Dimension gibt es zudem einen besonderen Bedarf an Arbeiten und Analysen, die sich auf den kulturellen Aspekt der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Großregion SaarLorLux beziehen. Es wird daher vielmehr um die Analyse der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im kulturellen Bereich gehen, sowie um die Frage, wie sich diese Zusammenarbeit auf das Regionalbewusstsein der Grenzbewohner auswirkt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlegung
    • Regionale, interregionale und grenzüberschreitende Identität
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Probleme von Grenzregionen und Motive für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Die Euregio als besonderer Typ der Grenzregion und die INTERREG-Initiative
    • Großregion SaarLorLux
  • Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Praxis: Analyse des Fallbeispiels SaarLorLux
    • Die Praxis der Zusammenarbeit: Projektbeispiele
      • Luxemburg und die Großregion – Kulturhauptstadt 2007
      • Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum Perl
      • Interregionaler Wissenschaftspreis
      • CMGR - Kooperation für Musik in der Großregion
      • Netzwerk der Naturparke in der Großregion
      • Trilingua
    • Die Sprache als Barriere
    • Grenzüberschreitender Arbeitsmarkt und die besondere Rolle Luxemburgs
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einfluss grenzüberschreitender Kulturprojekte auf die Herausbildung einer regionalen Identität in der Großregion SaarLorLux. Dabei wird der Fokus auf die kulturelle Dimension der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gelegt und die Frage untersucht, wie sich diese auf das Regionalbewusstsein der Grenzbewohner auswirkt.

  • Regionale Identität und ihre Entwicklung in Grenzregionen
  • Grenzüberschreitende Kulturprojekte als Katalysator für regionale Identitätsbildung
  • Analyse des Fallbeispiels SaarLorLux und ausgewählter Kulturprojekte
  • Herausforderungen und Chancen der sprachlichen Barrieren
  • Die Rolle des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes in der Großregion SaarLorLux

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Relevanz der Untersuchung des kulturellen Aspekts der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im SaarLorLux-Raum dar.
  • Theoretische Grundlegung: In diesem Kapitel werden die Begriffe der regionalen, interregionalen und grenzüberschreitenden Identität sowie der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit definiert und erläutert.
  • Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Praxis: Analyse des Fallbeispiels SaarLorLux: Dieses Kapitel präsentiert ausgewählte Projektbeispiele aus den Bereichen Kultur und Bildung in der Großregion, die beleuchten, wie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Praxis funktioniert.

Schlüsselwörter

Regionale Identität, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Kulturprojekte, Großregion SaarLorLux, Europäische Integration, Regionalbewusstsein, Sprachbarrieren, grenzüberschreitender Arbeitsmarkt

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Welchen Einfluss haben grenzüberschreitende Kulturprojekte auf die Herausbildung einer regionalen Identität?
Subtitle
Eine Analyse des Fallbeispiels SaarLorLux
College
University of Trier
Course
Spezialisierungsmodul Politik in Grenzregionen
Grade
1,7
Author
Bajram Dibrani (Author)
Publication Year
2013
Pages
31
Catalog Number
V502873
ISBN (eBook)
9783346044327
ISBN (Book)
9783346044334
Language
German
Tags
grezüberschreitende Kulturprojekte Grenzüberschreitende Zusammenarbeit regionale Identität SaarLorLux Saar Lor Lux Euregio Interreg Grenzüberschreitender Arbeitsmarkt Luxemburg Großregion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bajram Dibrani (Author), 2013, Welchen Einfluss haben grenzüberschreitende Kulturprojekte auf die Herausbildung einer regionalen Identität?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502873
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint