Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía social

Die Methode der Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit

Título: Die Methode der Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit

Trabajo Escrito , 2019 , 13 Páginas

Autor:in: Erika Wimmer (Autor)

Pedagogía - Pedagogía social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit stellt die Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit vor. Dabei handelt es sich um eine Methode, die durch die Bewältigung einer außergewöhnlichen Aktivität ein bestimmtes Lernziel erreichen will. Ein Beispiel könnte ein Kletterausflug mit Jugendlichen sein, um den Teilnehmenden Vertrauen in die eigene Fähigkeiten beizubringen. Nach einer Definition der "Erlebnispädagogik" wird die Geschichte der Methode vorgestellt. Im Anschluss werden die Chancen, Herausforderungen und rechtliche Grundlagen diskutiert, um danach exemplarisch auf die praktische Anwendung einzugehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beschreibung der Methode Erlebnispädagogik
    • Definition des Begriffs Methode
    • Definition und Beschreibung der Methode Erlebnispädagogik
  • Geschichte, Autoren der Methode
  • Bezüge zu Theorien der Sozialen Arbeit
  • Bedeutung der Methode des Handlungskonzepts
  • Geeignete Einsatzmöglichkeiten, notwendige Rahmenbedingungen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Voraussetzungen
    • Zielgruppe
    • Einsatzmöglichkeiten
  • Vorstellen des Ablaufs einer praktischen Anwendung in einem Kontext
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Methode der Erlebnispädagogik im Kontext der Sozialen Arbeit. Die Arbeit analysiert die Definition, Geschichte und Relevanz dieser Methode im Vergleich zu anderen Konzepten. Darüber hinaus werden wichtige Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen für die Anwendung der Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit beleuchtet.

  • Definition und Beschreibung der Erlebnispädagogik
  • Historische Entwicklung und wichtige Autoren der Erlebnispädagogik
  • Bezüge zur Sozialen Arbeit und relevanten Theorien
  • Bedeutung und Relevanz der Erlebnispädagogik als Handlungskonzept
  • Geeignete Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen für die Erlebnispädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Relevanz der Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit dar und skizziert den Fokus der Ausarbeitung.
  • Beschreibung der Methode Erlebnispädagogik: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Methode" im Allgemeinen und erläutert anschließend die Definition und Beschreibung der Erlebnispädagogik. Die Unterschiede zu ähnlichen Begriffen wie Abenteuerpädagogik oder Aktionspädagogik werden beleuchtet.
  • Geschichte, Autoren der Methode: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Erlebnispädagogik und stellt wichtige Autoren und deren Beiträge vor.
  • Bezüge zu Theorien der Sozialen Arbeit: Hier wird die Relevanz der Erlebnispädagogik im Kontext der Sozialen Arbeit thematisiert und die Verbindung zu relevanten Theorien dargestellt.
  • Bedeutung der Methode des Handlungskonzepts: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung und Relevanz der Erlebnispädagogik als ein Handlungskonzept.
  • Geeignete Einsatzmöglichkeiten, notwendige Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel geht auf rechtliche Grundlagen, Voraussetzungen, Zielgruppen und Einsatzmöglichkeiten der Erlebnispädagogik ein.

Schlüsselwörter

Erlebnispädagogik, Methode, Soziale Arbeit, Handlungskonzept, Gruppenarbeit, Gemeinwesenarbeit, Rechtliche Rahmenbedingungen, Einsatzmöglichkeiten, Zielgruppe, Definition.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Methode der Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit
Autor
Erika Wimmer (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
13
No. de catálogo
V502878
ISBN (Ebook)
9783346042149
ISBN (Libro)
9783346042156
Idioma
Alemán
Etiqueta
methode erlebnispädagogik sozialen arbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Erika Wimmer (Autor), 2019, Die Methode der Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502878
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint