Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Bernhard von Clairvaux‘ Schrift "De laude novae militiae" als Kreuzzugswerbung. Vergleich mit dem Aufruf Eugens III. von 1145/46

Titre: Bernhard von Clairvaux‘ Schrift "De laude novae militiae" als Kreuzzugswerbung. Vergleich mit dem Aufruf Eugens III. von 1145/46

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Tanja Otto (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bernhard von Clairvaux wurde von Eugen III. für die Predigt des zweiten Kreuzzugs eingesetzt, weil der Papst selbst wegen Turbulenzen in Rom verhindert war. Alle weiteren Kreuzprediger erhielten ihre Vollmacht von Bernhard. Bernhards Predigten und Briefe gingen mit den Äußerungen Eugens III. über den zweiten Kreuzzug stets „Hand in Hand“. Bernhards Schrift an die Tempelritter, De laude novae militiae, jedoch wurde bisher nur in Bezug auf den Templerorden interpretiert - das heißt als Ermunterung nach innen und Mitgliederwerbung nach außen.

Ihre Bedeutung für die Entstehung des Templerordens ist in der Forschung unumstritten. Doch sie enthält auch Elemente der Kreuzzugswerbung. Deshalb soll hier untersucht werden, ob diese Schrift inhaltlich und formal nicht nur in den Kontext des Templerordens gehört, sondern ob sie sich auch in die Kreuzzugswerbung für den zweiten Kreuzzug einordnen lässt.

Diese Frage soll anhand eines Vergleichs mit dem Kreuzzugsaufruf Eugens III., Quantum predecessores, beantwortet werden. Im Zuge dieses Vergleichs sollen zunächst De laude novae militiae und Quantum predecessores quellenkritisch kurz vorgestellt werden. Anschließend soll untersucht werden, welche inhaltlichen und formalen Gesichtspunkte des Kreuzzugsaufrufs Eugens III. sich in Bernhards Schrift an die Tempelritter wiederfinden, damit abschließend beurteilt werden kann, inwieweit es sich bei ihr um Kreuzzugswerbung für den zweiten Kreuzzug handelt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Über die Quellen
      • De laude novae militiae
      • Quantum predecessores
    • Vergleich der Quellen
      • Die Adressaten der Kreuzzugswerbung
      • Der Umgang mit der Vergangenheit
      • Schilderung der gegenwärtigen Zustände
      • Die Bedeutung der Stadt Jerusalem und ihrer Umgebung
      • Die Rolle der Bibel
      • Beichte und Ablass
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Schrift De laude novae militiae von Bernhard von Clairvaux im Hinblick auf ihre Funktion als Kreuzzugswerbung für den zweiten Kreuzzug. Der Vergleich mit dem Kreuzzugsaufruf Eugens III., Quantum predecessores, soll dabei Aufschluss darüber geben, ob Bernhards Werk in den Kontext der Kreuzzugswerbung eingeordnet werden kann.

  • Quellenkritische Analyse von De laude novae militiae und Quantum predecessores
  • Vergleich der inhaltlichen und formalen Aspekte beider Schriften
  • Identifizierung von Elementen der Kreuzzugswerbung in De laude novae militiae
  • Beurteilung der Funktion der Schrift im Kontext des zweiten Kreuzzugs

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Funktion von Bernhards Schrift De laude novae militiae als Kreuzzugswerbung für den zweiten Kreuzzug. Dabei wird die Bedeutung des Werks für die Entstehung des Templerordens hervorgehoben und der Vergleich mit dem Kreuzzugsaufruf Eugens III. angekündigt.

Hauptteil

Über die Quellen

De laude novae militiae

Dieser Abschnitt beleuchtet die Entstehung und den Zweck von Bernhards Schrift an die Tempelritter. Dabei wird auf die Adressaten, den historischen Kontext und die Motive für die Abfassung des Werkes eingegangen.

Quantum predecessores

Hier wird der Kreuzzugsaufruf Eugens III. vorgestellt, wobei die Adressaten und der Inhalt der Urkunde beleuchtet werden. Auch die Frage nach der Authentizität des Aufrufs wird angesprochen.

Vergleich der Quellen

Dieser Abschnitt vergleicht die beiden Quellen in Bezug auf ihre Zielgruppen, den Umgang mit der Vergangenheit, die Schilderung der gegenwärtigen Zustände, die Bedeutung Jerusalems, die Rolle der Bibel und die Themen Beichte und Ablass.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Kreuzzugswerbung, Bernhard von Clairvaux, Eugen III., De laude novae militiae, Quantum predecessores, Templerorden, zweiter Kreuzzug, Quellenkritik, historischer Kontext, Religion, Mittelalter.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bernhard von Clairvaux‘ Schrift "De laude novae militiae" als Kreuzzugswerbung. Vergleich mit dem Aufruf Eugens III. von 1145/46
Université
LMU Munich  (Geschichts- und Kunstwissenschaften)
Note
1,0
Auteur
Tanja Otto (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
14
N° de catalogue
V502907
ISBN (ebook)
9783346052315
ISBN (Livre)
9783346052322
Langue
allemand
mots-clé
Bernhard von Clairvaux De laude novae militiae Kreuzug Kreuzzugswerbung Eugen III.
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tanja Otto (Auteur), 2015, Bernhard von Clairvaux‘ Schrift "De laude novae militiae" als Kreuzzugswerbung. Vergleich mit dem Aufruf Eugens III. von 1145/46, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502907
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint