Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Études latines - Littérature

Die Parodie auf die Historiographie in Senecas "Apocolocyntosis"

Textstellen 1,1-3,3

Titre: Die Parodie auf die Historiographie in Senecas "Apocolocyntosis"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 13 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Tanja Otto (Auteur)

Études latines - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Beginn von Senecas "Apocolocyntosis" liest sich wie ein antikes Geschichtswerk. Da es sich aber um eine Satire handelt, wird diese Gattung parodiert dargestellt.

Im Folgenden soll die Textstelle Sen. apocol. 1,1-3,3 zunächst in möglichst textnahes Deutsch übersetzt werden. Übersetzungsprobleme sowie Sacherläuterungen sollen in den Fußnoten als Kommentar geklärt werden. Anschließend soll eine Interpretation der Textstelle erfolgen, die sich besonders mit der Frage beschäftigen soll, welche sprachlichen und inhaltlichen Mittel dazu führen, dass die Historiographie an dieser Stelle parodiert wird. Hierfür werden zuerst die Topoi der Historiographie mittels intertextueller Untersuchungen analysiert und anschließend die Rolle der Historiographie im Wettstreit mit der Epik an dieser Textstelle herausgearbeitet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Übersetzung und Kommentar
    • Sen. apocol. 1
      • Sen. apocol. 1,1
      • Sen. apocol. 1,2
      • Sen. apocol. 1,3
    • Sen. apocol. 2
      • Sen. apocol. 2,2
      • Sen. apocol. 2,3
    • Sen. apocol. 3
      • Sen. apocol. 3,1
      • Sen. apocol. 3,2
      • Sen. apocol. 3,3
  • Interpretation
    • Die Topoi der Historiographie im Proömium (Sen. apocol. 1)
      • Thema und Intention
      • Ort und Datum
      • Objektivität und Wahrheit
      • Die Angabe der Quelle
    • Die Parodie auf die Historiographie durch einen Wettstreit mit der Epik
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die satirische Parodie auf die Historiographie im Proömium der Apocolocyntosis Senecas (1,1-3,3). Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der sprachlichen und inhaltlichen Mittel, die Seneca zur Darstellung der Parodie einsetzt.

  • Analyse der Topoi der Historiographie im Proömium
  • Untersuchung der Rolle der Historiographie im Wettstreit mit der Epik
  • Identifizierung satirischer Elemente und ihrer Funktion
  • Deutung der Intention und des humoresken Effekts der Parodie
  • Bedeutung der Apocolocyntosis für die Rezeption von Senecas Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert den Aufbau. Es wird die Apocolocyntosis Senecas als ein satirisches Werk charakterisiert, das die Gattung der Historiographie parodiert.

Übersetzung und Kommentar

Dieser Abschnitt bietet eine textnahe Übersetzung von Sen. apocol. 1,1-3,3 mit detailliertem Kommentar zu sprachlichen Besonderheiten, Übersetzungsproblemen und historischen Kontexten.

Interpretation

Die Interpretation konzentriert sich auf die Analyse der Topoi der Historiographie im Proömium, wobei die satirischen Elemente und ihre Funktion hervorgehoben werden. Darüber hinaus wird die Rolle der Historiographie im Wettstreit mit der Epik beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Apocolocyntosis, Seneca, Historiographie, Parodie, Satire, Topoi, Epik, Intertextualität, Claudius, Drusilla.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Parodie auf die Historiographie in Senecas "Apocolocyntosis"
Sous-titre
Textstellen 1,1-3,3
Université
LMU Munich  (Sprach- und Literaturwissenschaften)
Cours
Basisseminar Lateinische Literatur I (Prosa): „Das Bild des Kaisers Claudius in Senecas Consolatio ad Polybium und Apocolocyntosis“
Note
1,7
Auteur
Tanja Otto (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
13
N° de catalogue
V502946
ISBN (ebook)
9783346052001
ISBN (Livre)
9783346052018
Langue
allemand
mots-clé
Seneca Apocolocyntosis Parodie Menippeische Satire Historiographie Prosimetrum
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tanja Otto (Auteur), 2015, Die Parodie auf die Historiographie in Senecas "Apocolocyntosis", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502946
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint