Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Analyse über die Chancen und Risiken einer CO2-Bepreisung in der Wohnungswirtschaft

Title: Analyse über die Chancen und Risiken einer CO2-Bepreisung in der Wohnungswirtschaft

Bachelor Thesis , 2019 , 79 Pages

Autor:in: Enes Samanlioglu (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Was wir heute tun, entscheidet, wie die Welt morgen aussieht“, sagte der russische Dichter Boris Peternak und genau darum geht es in der heutigen Klimaschutz Diskussion. Die Vorkehrungen, die heute in Bezug auf den Klimaschutz getan werden, werden in der Zukunft für die klimatischen Verhältnisse auf der Erde mit Sicherheit bestimmend sein. Das Klimathema wurde vor allem mit der letzten Europawahl am 26. Mai 2019 und mit dem Statement - Video von dem Youtuber Rezo am 18. Mai 2019 nochmal aufgerollt und auf diversen Informationsmedien diskutiert. In dem YouTube – Video von Rezo wurde die Regierung damit beschuldigt, dass sie nicht ernsthaft gegen den Klimawandel vorgehe und animierte die Menschen sogar dafür die Regierungsparteien in der nächsten Europawahl am 26. Mai 2019 nicht zu wählen. Dies spiegelte sich infolgedessen auch bei den Europawahlen wider, so dass die Volksparteien schwere Stimmverluste einstecken mussten. Wohingegen die Grünen, welche mit Klimaschutzthemen warben, stark an Stimmen gewinnen konnten. Auch die sogenannte „Fridays for Future - Bewegung“, zu Deutsch „Freitage für die Zukunft“, ein weltweiter Klimastreik bestehend aus Schülern und Studierenden sorgte in diesem Jahr für Schlagzeilen. Mit diesen Demonstrationen setzten die jungen Menschen überall auf der Welt ein Zeichen für den Klimaschutz und zeigten, dass das Thema Klimaschutz für die Jugend einen enorm wichtigen Stellenwert besitzt. Die Relevanz des Klimaschutzes wird erst dann klar, wenn man sich die Auswirkungen des Klimawandels vor Augen führt. Der Klimawandel hat Auswirkungen auf sämtliche Weltregionen und auf diverse Lebensbereiche. Wenn die Menschheit dem Klimaschutz nicht die nötige Aufmerksamkeit gibt, werden sich voraussichtlich in den kommenden Jahrzehnten die Auswirkungen des Klimawandels noch stärker als Heute spürbar machen. Eine Auswirkung der globalen Erderwärmung ist das die polaren Eiskappen und Gletscher schmelzen. Dadurch kann es zum Anstieg des Meeresspiegels kommen, welches für Überflutungen sowie Erosionen an Küstengebieten führt. Dieses Ereignis wiederum führt weiterhin dazu, dass es in verschiedenen Regionen extreme Wetterereignisse zu beobachten gibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit
    • 2.1 Stand der internationalen Klimapolitik
      • 2.1.1 Kyoto Protokoll
      • 2.1.2 Pariser Abkommen
    • 2.2 Ziele der CO2 Bepreisung und Vergleich mit anderen Umweltabgaben
    • 2.3 CO2 - Abgabe im internationalen Vergleich
    • 2.4 Meinungen bezüglich der CO2 - Abgabe
  • 3. Analyse
    • 3.1 Mögliche Konzepte für eine CO2 Bepreisung
    • 3.2 Wohnungswirtschaftliche Anforderungen an eine CO2 - Abgabe
    • 3.3 Rentabilität einer CO2 Bepreisung
  • 4. Zusammenfassung und Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen einer CO2-Bepreisung auf die Wohnungswirtschaft in Deutschland. Sie untersucht die internationale Klimapolitik und die verschiedenen Konzepte zur CO2-Bepreisung, bewertet die wohnungswirtschaftlichen Anforderungen an eine CO2-Abgabe und analysiert die Rentabilität einer solchen Maßnahme.

  • Internationale Klimapolitik und CO2-Bepreisungskonzepte
  • Wohnungswirtschaftliche Auswirkungen einer CO2-Abgabe
  • Rentabilität und Effizienz der CO2-Bepreisung
  • Analyse möglicher Szenarien und Auswirkungen
  • Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der CO2-Bepreisung ein und beleuchtet die aktuelle Klimaschutzdiskussion sowie die Bedeutung der Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Kapitel 2 analysiert den Stand der internationalen Klimapolitik und untersucht verschiedene Konzepte zur CO2-Bepreisung. Dabei werden die Ziele und der Vergleich mit anderen Umweltabgaben betrachtet. Kapitel 3 fokussiert auf die wohnungswirtschaftlichen Anforderungen an eine CO2-Abgabe und analysiert die Rentabilität der CO2-Bepreisung unter Berücksichtigung relevanter Faktoren.

Schlüsselwörter

CO2-Bepreisung, Klimawandel, Wohnungswirtschaft, Umweltabgaben, internationale Klimapolitik, Kyoto Protokoll, Pariser Abkommen, Rentabilität, Energieeffizienz, Treibhausgasemissionen, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 79 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse über die Chancen und Risiken einer CO2-Bepreisung in der Wohnungswirtschaft
College
University of Applied Sciences Mainz
Author
Enes Samanlioglu (Author)
Publication Year
2019
Pages
79
Catalog Number
V503001
ISBN (eBook)
9783346037077
ISBN (Book)
9783346037084
Language
German
Tags
analyse chancen risiken co2-bepreisung wohnungswirtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Enes Samanlioglu (Author), 2019, Analyse über die Chancen und Risiken einer CO2-Bepreisung in der Wohnungswirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/503001
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint