Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Vermeidung von Jugendarbeitslosigkeit. Konzepte des Keynesianismus und der Neoklassik

Título: Vermeidung von Jugendarbeitslosigkeit. Konzepte des Keynesianismus und der Neoklassik

Texto Academico , 2018 , 8 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Hausarbeit ist die Analyse der Konzepte zur Vermeidung von Jugendarbeitslosigkeit aus Sicht der Neoklassik und des Keynesianismus. Dabei wird der Fokus auf die volkswirtschaftlichen Theorien gelegt.

Eines der Hauptziele der Politiker in Sachen Wirtschaftspolitik in entwickelten Volkswirtschaft ist es, die Jugendarbeitslosigkeit zu reduzieren. Dabei umfasst die Jugendarbeitslosigkeit alle Erwerbslosen im Alter von 15 bis 24 Jahren.

Aus Sicht des Keynesianismus tendiert der Arbeitsmarkt nicht durch die Automatismen des Marktes zu einem Gleichgewicht und ist somit nicht effizient, dementsprechend kommt es nicht zur perfekten Allokation der Ressourcen. Um dem entgegenzuwirken, argumentiert der Keynesianismus mit einer Erhöhung der effektiven Nachfrage durch den Staat, da die zu geringe gesamtwirtschaftliche Nachfrage der zentrale Punkt bei der Entstehung von Arbeitslosigkeit ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzepte des Keynesianismus
  • Konzepte der Neoklassik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert Konzepte zur Vermeidung von Jugendarbeitslosigkeit aus Sicht der Neoklassik und des Keynesianismus. Die Analyse konzentriert sich auf die unterschiedlichen Ansätze beider Denkschulen, um die Ursachen von Jugendarbeitslosigkeit zu erklären und mögliche Lösungsstrategien aufzuzeigen.

  • Analyse der Konzepte zur Vermeidung von Jugendarbeitslosigkeit aus Sicht der Neoklassik und des Keynesianismus
  • Untersuchung der Wirkungsmechanismen und der jeweiligen wirtschaftspolitischen Instrumente
  • Bewertung der Effektivität und der potenziellen Auswirkungen der Konzepte auf den Arbeitsmarkt
  • Gegenüberstellung der beiden Denkschulen und Herausarbeitung der wichtigsten Unterschiede in ihrer Sichtweise auf Jugendarbeitslosigkeit
  • Diskussion relevanter Argumente und empirischer Befunde im Zusammenhang mit den analysierten Konzepten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Jugendarbeitslosigkeit und seine Bedeutung für die Wirtschaft dar. Die Einleitung erläutert die Problematik anhand aktueller Daten und zeigt die Relevanz der Hausarbeit auf.

Konzepte des Keynesianismus

Dieser Abschnitt behandelt verschiedene Konzepte des Keynesianismus zur Vermeidung von Jugendarbeitslosigkeit. Es werden die grundlegenden Theorien des Keynesianismus erläutert und die Implikationen für die Politikgestaltung im Bereich der Jugendarbeitslosigkeit aufgezeigt. Die Analyse konzentriert sich auf Konzepte wie subventionierte Arbeitsplätze, Ausbildungsplätze und das Konzept des „employer of the last resort".

Konzepte der Neoklassik

Dieser Abschnitt beleuchtet die Sichtweise der Neoklassik auf Jugendarbeitslosigkeit. Die Neoklassik geht von einem effizienten Arbeitsmarkt aus und argumentiert, dass Staatseingriffe in den Arbeitsmarkt kontraproduktiv sein können. Der Abschnitt analysiert die neoklassischen Konzepte und deren Auswirkungen auf die Politikgestaltung.

Schlüsselwörter

Jugendarbeitslosigkeit, Neoklassik, Keynesianismus, Arbeitsmarkt, Staatsintervention, Effizienz, Gleichgewichtslohnsatz, Mindestlohn, Humankapital, subventionierte Arbeitsplätze, Ausbildungsplätze, „employer of the last resort“, Grenzerträge.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Vermeidung von Jugendarbeitslosigkeit. Konzepte des Keynesianismus und der Neoklassik
Universidad
University of Applied Sciences Osnabrück
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
8
No. de catálogo
V503089
ISBN (Ebook)
9783346045157
Idioma
Alemán
Etiqueta
vermeidung jugendarbeitslosigkeit konzepte keynesianismus neoklassik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Vermeidung von Jugendarbeitslosigkeit. Konzepte des Keynesianismus und der Neoklassik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/503089
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint