Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Eignung von Stablecoins für das unternehmerische Fremdwährungsrisikomanagement

Titel: Eignung von Stablecoins für das unternehmerische Fremdwährungsrisikomanagement

Bachelorarbeit , 2019 , 50 Seiten , Note: 3.0

Autor:in: Christopher Schütze (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Arbeit ist es, den sogenannten Stablecoin auf seine Tauglichkeit bezüglich des Fremdwährungsrisikomanagement zu untersuchen. Diese Tauglichkeit wird anhand von mehreren Kriterien geprüft. Dabei fallen nicht nur die Vorteile und Chancen ins Gewicht, es müssen auch eventuelle Hemmnisse und Problematiken untersucht werden. Die Grundsatzfrage ist also: Kann die Technologie eine Lösung für das beschriebene Problem sein?

Die vorliegende Bachelorthesis teilt sich wie üblich in verschiedene Teilbereiche auf. Nach der vorangegangenen kurzen Einleitung und der Definition der zu beurteilenden Problematik und Zielsetzungen, werden nachfolgend die aktuellen Vorgehensweisen und Problemlösungen zur Währungsrisikovermeidung wiedergegeben.

Einleitend wird ebenfalls das Thema Kryptowährungen zusammengefasst dargestellt, um im späteren Verlauf exakt auf die Stablecoins und Schwierigkeiten mit volatilen Coins wie dem Bitcoin einzugehen. Im Anschluss daran werden die fallbezogenen theoretischen Grundlagen geklärt. Ein notwendiges Prüfungsschema, um die Fähigkeiten und Eignungen von Stablecoins zu hinterfragen, wird ebenfalls noch in diesem Abschnitt aufgestellt.

Das darauffolgende Kapitel widmet sich im Schwerpunkt dem Stablecoin, die wichtigsten Eigenschaften werden erläutert und hinterfragt, der aktuelle Stand der Technik verglichen und es wird auf die größten zu lösenden Problemen hingewiesen. Im Schwerpunkt werden Informationen ausgewertet und dargestellt, welche im Prüfschema des anschließenden Kapitels zu einem Ergebnis ausgewertet werden.

Mit diesem Prüfungsschema soll abschließend die Eignung von Stablecoins für das unternehmerische Fremdwährungsrisiko beantwortet werden. Das Endresultat wird zusätzlich mit einigen Beispielen unter Zuhilfenahme von historischen Kursdaten, sowie fiktiven Auftragsvolumen im Bereich des Fremdwährungsrisikos und internationaler Transaktionen gestützt. Der Abschluss dieser Arbeit bildet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Potential der eingesetzten Technologie und deren zukünftige Entwicklung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Währungsrisiko im Unternehmen
    • Internationale Finanztransaktionen
    • Leistungsindikatoren von Stablecoins im Fremdwährungsrisikomanagement
    • Die Blockchain: eine innovative Lösung
  • Stablecoins: Wertstabile Kryptowährungen
    • Stablecoins aktuelle Auswahl
    • LIBRA- Gerüchte um den Facebook Coin
    • Bedienung von Stablecoin-Transaktionen
    • Anreizsysteme für Stakeholder
    • Vertragsrecht und Identifikation der Teilnehmer
    • Steuern und Bilanz
    • Eignung des Stablecoins anhand vorher definierter Kriterien
      • Übersicht: Bewertung und Einsparpotential
      • Kosten bei Verwendung der Blockchain
    • Einsparungen gemessen an gewöhnlichen Finanztransaktionssystemen
    • Bewertung anhand fiktiver Auftragsvolumen
      • Beispiel bei Berechnung exemplarischer Werte
      • Berechnung unter der Verwendung historischer Kurswerte
      • Wann rentiert sich der Stablecoins für Unternehmer?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Eignung von Stablecoins für das unternehmerische Fremdwährungsrisikomanagement. Sie analysiert die Möglichkeiten, die diese innovative Technologie im Bereich der internationalen Finanztransaktionen bietet, und untersucht, ob Stablecoins eine effektive Lösung für die Minimierung von Währungsrisiken darstellen können. Die Arbeit bewertet dabei die Vorteile und Herausforderungen, die mit der Anwendung von Stablecoins im Unternehmenskontext verbunden sind.

  • Bewertung der Eignung von Stablecoins für das Fremdwährungsrisikomanagement
  • Analyse der Leistungsindikatoren von Stablecoins im Vergleich zu traditionellen Finanzinstrumenten
  • Untersuchung der Blockchain-Technologie als Grundlage für Stablecoins
  • Bewertung der aktuellen Auswahl an Stablecoins und ihrer Einsatzmöglichkeiten
  • Identifizierung von Hemmnissen und Herausforderungen bei der Verwendung von Stablecoins

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt die Problematik des Fremdwährungsrisikos im internationalen Kontext dar und erläutert, wie die Blockchain-Technologie eine Lösung für dieses Problem bieten könnte. Es werden die Ziele und den Aufbau der Arbeit vorgestellt.
  • Währungsrisiko im Unternehmen: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Währungsrisikos, die für Unternehmen relevant sind. Es werden die Auswirkungen von Kursschwankungen auf internationale Finanztransaktionen untersucht, und es werden verschiedene Ansätze zur Vermeidung von Währungsrisiken vorgestellt.
  • Stablecoins: Wertstabile Kryptowährungen: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Funktionsweise von Stablecoins und ihre Eignung als Werkzeug für das Fremdwährungsrisikomanagement. Es werden die aktuellen Auswahl an Stablecoins, ihre Funktionsweise und die wichtigsten Herausforderungen bei ihrer Implementierung diskutiert.

Schlüsselwörter

Stablecoins, Blockchain, Kryptowährungen, Fremdwährungsrisiko, Finanztransaktionen, Internationale Geschäftstätigkeit, Dezentrale Finanzsysteme, Wertstabilität, Volatilität, Tokenisierung, Anreizsysteme, Vertragsrecht, Steuern, Bilanz, Einsparpotential, Kostenanalyse, historische Kursdaten, Auftragsvolumen.

Ende der Leseprobe aus 50 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eignung von Stablecoins für das unternehmerische Fremdwährungsrisikomanagement
Hochschule
Fachhochschule Bielefeld
Note
3.0
Autor
Christopher Schütze (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
50
Katalognummer
V503109
ISBN (eBook)
9783346045249
ISBN (Buch)
9783346045256
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Blockchain Libra Kryptowährung Finanztransaktionen Fremdwährungsrisiko
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christopher Schütze (Autor:in), 2019, Eignung von Stablecoins für das unternehmerische Fremdwährungsrisikomanagement, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/503109
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  50  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum