Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Familie und ihr Umfeld als Ursache kindlicher Gewaltbereitschaft

Titre: Familie und ihr Umfeld als Ursache kindlicher Gewaltbereitschaft

Thèse de Master , 2008 , 78 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Alexander Gietsel (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Gewaltbereitschaft in unserer Gesellschaft nimmt zu. Wobei weniger Erwachsene ins Rampenlicht des Geschehens rücken, sondern Jugendliche und Kinder. Die Maßstäbe der Gewalt nehmen neue Dimensionen an. Breite Teile der Gesellschaft sind davon betroffen. Wobei Kinder die Gewalt ausüben immer jünger werden. Die Brutalität der Kinder steigt. Mädchen sind kaum in ihrer Erbarmungslosigkeit zu überbieten. Die Bevölkerung ist hilf- und ratlos. Eltern sind verzweifelt. Pädagogen - überfordert. Warum sind Kinder gewalttätig? Wo liegt die Ursache kindlicher Gewaltbereitschaft? Diese Fragen beschäftigen nicht nur die Bevölkerung, die Pädagogen, die Politiker sondern auch die Eltern. Die Ursache eines aggressiven und gewalttätigen Verhaltens bei Kindern herauszufinden ist auch das Ziel dieser Masterarbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Formen von Aggression und Gewalt
    • Zur Definition des Begriffes Gewalt
    • Formen, Umfang und Einsatz von Gewalt
      • Die physische Gewalt
      • Die psychische Gewalt
      • Die verbale Gewalt
      • Die sexuelle Gewalt
      • Die frauenfeindliche Gewalt
      • Die fremdfeindliche Gewalt
  • Theorien zur Entstehung von Aggression und Gewalt
    • Aggressionsbegriff
    • Erklärungstheorien zur Entstehung von Aggression und Gewalt
      • Die Trieb- oder Hydrauliktheorie
      • Die Frustrations-Aggressionstheorie
      • Die instrumentelle Aggression
      • Die Gefühls- oder Aktivierungstheorie
      • Die lernpsychologische Theorie
      • Die Theorie der Gewöhnung und Abstumpfung
  • Die Familie
    • Begrifflichkeit/Definition
      • Der geschichtliche Hintergrund
      • Die Familie als Sozialisationsinstanz
    • Familie und häusliche Gewalt
      • Erscheinungsformen häuslicher Gewalt
      • Ungeplante und ungewollte Schwangerschaft im Kontext häuslicher Gewalt
      • Gewalt der Kinder gegen ihre Eltern
    • Aggressionsanfällige Perioden in der kindlichen Entwicklung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der Frage, wie Familie und ihr Umfeld als Ursachen für kindliche Gewaltbereitschaft betrachtet werden können. Die Arbeit analysiert verschiedene Formen von Aggression und Gewalt und beleuchtet verschiedene Theorien, die die Entstehung von Aggression und Gewalt erklären. Darüber hinaus wird der Fokus auf die Familie als Sozialisationsinstanz gelegt und die Rolle der Familie in Bezug auf häusliche Gewalt und Gewalt der Kinder gegen ihre Eltern untersucht.

  • Formen und Ursachen von Aggression und Gewalt
  • Die Familie als Sozialisationsinstanz
  • Häusliche Gewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder
  • Gewalt von Kindern gegen ihre Eltern
  • Aggressionsanfällige Phasen in der kindlichen Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsgegenstand und die Zielsetzung der Arbeit definiert. Anschließend werden verschiedene Formen von Aggression und Gewalt, wie physische, psychische, verbale, sexuelle und fremdfeindliche Gewalt, vorgestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit verschiedenen Theorien zur Entstehung von Aggression und Gewalt, wie der Trieb- oder Hydrauliktheorie, der Frustrations-Aggressionstheorie, der instrumentellen Aggression und der lernpsychologischen Theorie. Im vierten Kapitel wird die Familie als Sozialisationsinstanz beleuchtet und verschiedene Aspekte der häuslichen Gewalt, wie Erscheinungsformen, Ungeplante und ungewollte Schwangerschaften im Kontext häuslicher Gewalt und Gewalt von Kindern gegen ihre Eltern, untersucht. Abschließend werden aggressionsanfällige Perioden in der kindlichen Entwicklung betrachtet.

Schlüsselwörter

Kindliche Gewaltbereitschaft, Aggression, Gewalt, Familie, Sozialisation, häusliche Gewalt, Theorien, Triebtheorie, Frustrations-Aggressionstheorie, instrumentelle Aggression, lernpsychologische Theorie, Entwicklungspsychologie.

Fin de l'extrait de 78 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Familie und ihr Umfeld als Ursache kindlicher Gewaltbereitschaft
Université
Friedensau Adventist University
Note
1,3
Auteur
Alexander Gietsel (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
78
N° de catalogue
V503321
ISBN (ebook)
9783346046673
Langue
allemand
mots-clé
Familie und Ihr Umfeld als Ursache Kindlicher Gewaltbereitschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Gietsel (Auteur), 2008, Familie und ihr Umfeld als Ursache kindlicher Gewaltbereitschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/503321
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint