Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Nutritional Science

Entwicklung eines Informationsflyers zur Gewichtsreduktion

Title: Entwicklung eines Informationsflyers zur Gewichtsreduktion

Bachelor Thesis , 2016 , 70 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Lili Hermann (Author)

Health - Nutritional Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit Hilfe einer ausführlichen, wissenschaftlichen Literatur- und Onlinerecherche wurde die Eignung unterschiedlicher Ernährungs- und Bewegungsformen zur Gewichtsreduktion zusammengefasst. Auf Basis einer aus wissenschaftlicher Sicht als besonders geeignet befundenen Ernährungs- und Bewegungsform wurden anschließend konkrete Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen zur Gewichtsreduktion in einem aktuellen Informationsflyer zur Ernährungsaufklärung zusammengestellt. Für die Vorgehensweise zur Gestaltung eines Informationsflyers wurde eine Anleitung für den Bearbeitungsweg erarbeitet.

Folgende Forschungsfragen wurden beantwortet: Bewirken Diäten eine dauerhafte Gewichtsreduktion bei Übergwicht/ Adipositas? Welche körperlichen/sportlichen Aktivitäten und welcher Ausmaß sind für eine Gewichtsreduktion sinnvoll? Welche Faktoren stabilisieren einen erreichten Gewichtsverlust? Wie ist die Vorgehensweise bei der Gestaltung eines Informationsflyers?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
  • ZIELSETZUNG
  • GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
    • Definition von Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen
      • Body-Mass-Index (BMI)
      • Körperfettanteil
      • Körperfettverteilung
    • Prävalenz von Übergewicht und Adipositas in der deutschen Bevölkerung
      • Prävalenz anhand DEGS1
      • Prävalenz anhand GEDA 2012
    • Einflussfaktoren/Ursachen und Risikofaktoren für Übergewicht und Adipositas
      • Einflussfaktor Ernährung
      • Einflussfaktor Bewegungsmangel
      • Einflussfaktor Psyche
      • Einflussfaktor Genetik und Medikamente
      • Soziale Faktoren
    • Folgeerkrankungen von Übergewicht und Adipositas
      • Erkrankungen und Beschwerden des Herzkreislaufsystems und Bewegungsapparates
    • Wissenschaftliche Datenlage zu unterschiedlichen Ernährungsformen und deren Auswirkungen auf den Gewichtsverlust sowie das Halten des reduzierten Körpergewichtes
      • Fettreduzierte Diät
      • Proteinreiche Diät
      • Kohlenhydratreduzierte Diät
        • Ernährung nach der LOGI-Methode
      • Formula-Diät
      • Ernährungsbedingte Gewichtsreduktion/-stabilisierung
        • Reduktion der Energiezufuhr
        • Optimale Nährstoffrelation
        • Mahlzeitenfrequenz
        • Energiedichte
    • Wissenschaftliche Datenlage zu verschiedenen Bewegungsformen und –intensitäten und deren Auswirkungen auf den Gewichtsverlust sowie das Halten des reduzierten Körpergewichts
      • Gewichtsreduktion durch Ausdauertraining
      • Gewichtsreduktion durch Krafttraining
      • Gewichtsreduktion/-stabilisierung durch Körperliches Training
        • Gewichtserhaltung
        • Belastungsfaktoren
  • METHODIK
    • Themen
    • Entwicklung eines Informationsflyers
      • Erstellung eines Flyers
      • Konzept
      • Zielgruppe
      • Struktur
      • Text
      • Grafik Design
      • Produktion
  • ERGEBNISSE
    • Ableitung und Begründung einer als besonders geeignet befundenen Ernährungs- und Bewegungsform zur Gewichtsreduktion
    • Darstellung des Informationsflyers zur Gewichtsreduktion und Beschreibung in Textform
  • DISKUSSION
    • Kritische Betrachtung der Ergebnisse
    • Wichtigkeit der Ernährungsaufklärung
  • ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Informationsflyers zur Gewichtsreduktion, der auf aktuellen und wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen basiert. Das Ziel ist es, potenziellen Nutzern einen Überblick über effektive Strategien zur Gewichtsabnahme zu geben, die sich auf Ernährung und Bewegung fokussieren.

  • Definition und Prävalenz von Übergewicht und Adipositas in Deutschland
  • Ursachen und Risikofaktoren für Übergewicht und Adipositas
  • Wissenschaftliche Datenlage zu verschiedenen Ernährungsformen und Bewegungsformen zur Gewichtsreduktion
  • Entwicklung und Gestaltung eines Informationsflyers
  • Kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik von Übergewicht und Adipositas in Deutschland dar und erläutert die Notwendigkeit eines Informationsflyers zur Gewichtsreduktion. Kapitel 3 befasst sich mit dem gegenwärtigen Kenntnisstand zu Übergewicht und Adipositas, einschließlich Definitionen, Prävalenz, Einflussfaktoren, Folgeerkrankungen sowie wissenschaftlichen Erkenntnissen zu verschiedenen Ernährungsformen und Bewegungsformen. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der Arbeit, die die Entwicklung eines Informationsflyers umfasst. In Kapitel 5 werden die Ergebnisse der Arbeit präsentiert, einschließlich der Ableitung einer geeigneten Ernährungs- und Bewegungsform und der Darstellung des Informationsflyers. Kapitel 6 enthält eine kritische Betrachtung der Ergebnisse und die Bedeutung der Ernährungsaufklärung. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Übergewicht, Adipositas, Gewichtsreduktion, Ernährung, Bewegung, Informationsflyer, Prävalenz, Einflussfaktoren, Folgeerkrankungen, wissenschaftliche Datenlage.

Excerpt out of 70 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung eines Informationsflyers zur Gewichtsreduktion
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,2
Author
Lili Hermann (Author)
Publication Year
2016
Pages
70
Catalog Number
V503356
ISBN (eBook)
9783346067593
ISBN (Book)
9783346067609
Language
German
Tags
Ernährung Fitnessökonomie Diät Informationsflyer Training
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lili Hermann (Author), 2016, Entwicklung eines Informationsflyers zur Gewichtsreduktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/503356
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  70  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint