Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Die digitale Revolution in der Musikindustrie. Auswirkungen auf die Umsatz- und Branchenstruktur

Title: Die digitale Revolution in der Musikindustrie. Auswirkungen auf die Umsatz- und Branchenstruktur

Term Paper , 2019 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Andrea Voigt (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird untersucht, wie sich seit den 1980er Jahren die Faktoren Digitalisierung, Datenkomprimierung und Internet auf die Konsumgewohnheiten von Hörern und Hörerinnen und damit auf die Umsatzstruktur der Musikindustrie ausgewirkt haben. Desweiteren wird festgestellt, welche weiteren Auswirkungen die digitale Revolution auf die Branche hatte.

Zunächst wird die Marktsituation im Jahr 1999 betrachtet. In diesem Jahr verzeichnete der weltweite Umsatz in der Musikindustrie sein Maximum. In der Folge wird beschrieben, wie sich Digitalisierung, Datenkomprimierung und die Entwicklung des Internet auf die Konsumgewohnheiten der Abnehmer und Abnehmerinnen und damit auf die Umsatzstruktur ausgewirkt haben.

Anschließend wird die Situation der Musikindustrie im Jahr 2017 betrachtet, und die grundlegenden Veränderungen werden aufgezeigt. Anhand einer Branchenstrukturanalyse nach Porter wird verglichen, wie sich die einzelnen Kräfte der Branche durch die Digitalisierung verändert haben. [Gratis-Hinweis: die - sehr kurze - Porter-Analyse hat die Note nicht verbessert...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Vorgehen
  • Die Musikindustrie 1999
    • Die Major Labels 1999
    • Die Umsatzstruktur in der Musikindustrie 1999
  • Die Entwicklung zur Musikindustrie „2.0“
    • Vom Tonträger zum Datenträger – die digitale Musikspeicherung
    • Datenkomprimierung
    • Das Internet und der Datenverkehr
    • Vom analogen zum digitalen Musikmarkt
  • Veränderung der Konsumgewohnheiten und der Musikdistribution
    • Musiktauschbörsen
    • Downloadkäufe
    • Streamingportale
  • Die Musikindustrie 2017
    • Die Major Labels 2017
    • Die Umsatzstruktur in der Musikindustrie 2017
  • Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Branchenstruktur
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die digitale Revolution in der Musikindustrie und ihre Auswirkungen auf die Umsatz- und Branchenstruktur. Sie befasst sich mit der Entwicklung vom analogen zum digitalen Musikmarkt und den damit einhergehenden Veränderungen in den Konsumgewohnheiten und der Musikdistribution. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich für die Musikindustrie durch die Digitalisierung ergeben.

  • Entwicklung des Musikmarktes von 1999 bis 2017
  • Einfluss digitaler Technologien auf die Musikindustrie
  • Veränderungen in der Umsatzstruktur und Branchenstruktur
  • Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Musikindustrie
  • Analyse der Konsumgewohnheiten und der Musikdistribution

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Zielsetzung und das Vorgehen der Arbeit dargelegt werden. Anschließend werden die Musikindustrie und ihre Umsatzstruktur im Jahr 1999 beschrieben. Kapitel 3 beleuchtet die Entwicklung zur „Musikindustrie 2.0“ und erklärt die Bedeutung digitaler Technologien wie Datenkomprimierung und Internet für die Branche. Die Veränderung der Konsumgewohnheiten und der Musikdistribution durch Musiketauschbörsen, Downloadkäufe und Streamingportale wird in Kapitel 4 behandelt. Kapitel 5 befasst sich mit der Musikindustrie im Jahr 2017, einschließlich der Major Labels und ihrer Umsatzstruktur. In Kapitel 6 werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Branchenstruktur analysiert. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der digitalen Revolution in der Musikindustrie, wie z. B. Digitalisierung, Musikdistribution, Streamingportale, Umsatzstruktur, Branchenstruktur, Major Labels und Konsumgewohnheiten. Die Analyse basiert auf empirischen Daten und berücksichtigt die wichtigsten Entwicklungen in der Musikindustrie der letzten Jahre.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die digitale Revolution in der Musikindustrie. Auswirkungen auf die Umsatz- und Branchenstruktur
College
University of Applied Sciences Bielefeld
Course
Technik wissenschaftlichen Arbeitens
Grade
1,7
Author
Andrea Voigt (Author)
Publication Year
2019
Pages
18
Catalog Number
V503367
ISBN (eBook)
9783346052193
ISBN (Book)
9783346052209
Language
German
Tags
Musik Musikindustrie Digitalisierung Porter CD MP3 Vinyl Cassette Internet Tonträger Datenträger Streaming Major Label Umsatz Branche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Voigt (Author), 2019, Die digitale Revolution in der Musikindustrie. Auswirkungen auf die Umsatz- und Branchenstruktur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/503367
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint