Kaffee ist ein Naturprodukt und dessen Ernten können je nach Umweltbedingungen unterschiedlich ausfallen. Die Marktteilnehmer streben danach, diese nicht vorhersehbaren Einflüsse auszugleichen. Eine Möglichkeit der Risikobegrenzung ist der Handel an Warenterminbörsen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Finanzinstrumente, die dabei eingesetzt werden, zu geben.
Es werden vor allem Maßnahmen zur Risikominderung des Preisrisikos betrachtet. Politische- und weitere ökonomische Risiken werden in dieser Arbeit zurückgestellt. Der Bezug zum Rohkaffee soll dabei stets spürbar bleiben. Es wird ausschließlich auf die börsengehandelten Finanzinstrumente eingegangen und nicht auf die wenig standardisierten OTC (Over The Counter) Geschäfte.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Grundlagen
- 2.1. Soft Commodities
- 2.2. Entwicklung des Commodity Marktes
- 2.3. Börsen im Kaffeehandel
- 3. Kaffeehandel
- 3.1. Marktüberblick
- 3.2. Kaffeepreis
- 3.3. Börsenhandel zur Absicherung
- 4. Finanzinstrumente
- 4.1. Futures
- 4.2. Optionen
- 4.3. Varianten der Order und Sicherheiten
- 5. Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Handel von Soft Commodities am Beispiel von Rohkaffee. Sie analysiert die Instrumente zur Minderung des Preisrisikos an der Börse und beleuchtet dabei die Funktionsweise des Kaffeemarktes und der relevanten Finanzinstrumente.
- Entwicklung des Commodity Marktes
- Börsenhandel von Kaffee
- Preisrisiko im Kaffeemarkt
- Finanzinstrumente zur Absicherung
- Anwendung von Futures und Optionen im Kaffeehandel
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einführung
Dieses Kapitel führt in die Thematik des Soft Commodity Handels ein und stellt die Relevanz von Preisrisikominderung im Kaffeemarkt dar.
- Kapitel 2: Grundlagen
In diesem Kapitel werden die grundlegenden Konzepte des Soft Commodity Handels, die Entwicklung des Commodity Marktes und die Bedeutung von Börsen im Kaffeehandel erläutert.
- Kapitel 3: Kaffeehandel
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den Kaffeemarkt, analysiert die Preisentwicklung und beleuchtet die Möglichkeiten der Absicherung durch Börsenhandel.
- Kapitel 4: Finanzinstrumente
Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Finanzinstrumente zur Minderung des Preisrisikos vor, insbesondere Futures und Optionen. Es erklärt auch die verschiedenen Ordertypen und Sicherheitsmechanismen.
Schlüsselwörter
Soft Commodities, Rohkaffee, Preisrisiko, Börsenhandel, Futures, Optionen, Absicherung, Kaffeemarkt, Commodity Markt.
- Citar trabajo
- Bastian Dehmel (Autor), 2019, Instrumente zur Minderung des Preisrisikos an der Börse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/503636