Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Niederdeutsch und der Musikmarkt - Eine Zusammenfassung niederdeutscher Musikkultur 2003

Title: Niederdeutsch und der Musikmarkt - Eine Zusammenfassung niederdeutscher Musikkultur 2003

Seminar Paper , 2003 , 21 Pages , Grade: gut (-)

Autor:in: Florian Zühlke (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der Annäherung an die Thematik „Niederdeutsches auf dem Musikmarkt“ wird offensichtlich, dass sich keine Sekundärliteratur finden lässt. Dies beschränkt den Versuch, über die Präsenz einer Niederdeutschen Musikszene zu informieren zunächst auf eigene Beobachtungen.
Mit Musikszene sei hier eine Interessengemeinschaft bezeichnet, deren Interesse sich durch den Besuch oder das Veranstalten von Konzerten, durch regelmäßiges Hören oder Handeln und Produzieren von Tonträgern mit niederdeutscher Musik - egal welchen Stils - oder vielleicht das eigene Musizieren zum Ausdruck gebracht wird. Das Fehlen von Literatur - bis auf wenige Ausnahmen - zeigte, dass dies ein bisher nicht beachtetes Untersuchungsfeld war, was die Möglichkeit eröffnete, einen aktuellen Überblick über die „Plattdeutsche Musikszene“ zu erarbeiten, wie sie sich in den unten genannten Quellen darstellte. Da das Musikgeschäft ein recht Flexibles und Schnelllebiges ist, beschreibt diese Arbeit einen höchstmöglich aktuellen Stand des niederdeutschen Musikmarktes.
Die meisten Quellen, die ich für die Untersuchung nutzte, befanden sich im Internet. Es stellte sich heraus, dass das Internet ein sehr ergiebiger Ort ist, Material zu finden, da sich hier die meisten Musiker, Plattenverlage und weitere, an der Produktion niederdeutschen Liedguts Beteiligte, der Öffentlichkeit präsentieren. Zur Motivation und Darstellung dieser Präsentationen jedoch mehr in Punkt „3.das Internet als Plattform“. Außerdem gelang es mir auch, persönlichen Kontakt zu Künstlern herzustellen, so dass ich einzelne Fragen direkt an diese „Experten“ stellen konnte. Auch zu diesem Punkt sollen an späterer Stelle weitere Erörterungen folgen. Aus den Recherchen ergab sich eine meiner Meinung nach sinnvolle Aufteilung verschiedener Stile, traditionelle Folkmusik, Plattrock, sowie vereinzeltes Auftauchen niederdeutscher Sprache in moderner Popmusik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte der plattdeutschen Musik
  • Das Internet als Plattform
  • Von Folk bis Rock: die verschiedenen Stilrichtungen
    • "Allgemeines"
    • Traditioneller Plattfolk
    • Plattrock
    • Niederdeutsch in den Charts
  • Ein Ausblick
  • Literatur und Quellen
  • Anhang
    • Die Texte von „,Triangel“
    • Der Brief von Hubertus Akkermann, Akkordeon bei Triangel
    • Die Texte von „Gnadenlos Platt“
    • Nordisch by Nature von Fettes Brot

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema niederdeutscher Musik auf dem Musikmarkt und zielt darauf ab, einen Überblick über die Entwicklung und aktuelle Situation der plattdeutschen Musikszene zu geben. Die Arbeit basiert auf eigenen Beobachtungen und Recherchen, da es kaum Sekundärliteratur zu diesem Thema gibt.

  • Die Geschichte der plattdeutschen Musik
  • Die Rolle des Internets als Plattform für plattdeutsche Musik
  • Die verschiedenen Stilrichtungen der plattdeutschen Musik
  • Die Herausforderungen der Vermarktung von plattdeutscher Musik
  • Die Bedeutung des plattdeutschen Musikmarktes für die Erhaltung der Sprache

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erklärt die Forschungsmethodik. Kapitel 2 widmet sich der Geschichte der plattdeutschen Musik, wobei insbesondere die Entwicklung vom traditionellen Volkslied bis hin zur Plattrockmusik beleuchtet wird. Kapitel 3 befasst sich mit der Bedeutung des Internets als Plattform für die Verbreitung und Präsentation plattdeutscher Musik. In Kapitel 4 werden die verschiedenen Stilrichtungen der plattdeutschen Musik, vom traditionellen Plattfolk bis hin zu Plattrock, vorgestellt. Die Arbeit endet mit einem Ausblick auf die Zukunft der plattdeutschen Musikszene.

Schlüsselwörter

Niederdeutsch, Musikszene, plattdeutsche Musik, Plattfolk, Plattrock, Internet, Vermarktung, Sprachbewahrung, Volksmusik, Tradition, Moderne.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Niederdeutsch und der Musikmarkt - Eine Zusammenfassung niederdeutscher Musikkultur 2003
College
University of Münster
Course
Niederdeutsch in den Medien
Grade
gut (-)
Author
Florian Zühlke (Author)
Publication Year
2003
Pages
21
Catalog Number
V50383
ISBN (eBook)
9783638466141
Language
German
Tags
Niederdeutsch Musikmarkt Eine Zusammenfassung Musikkultur Niederdeutsch Medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Zühlke (Author), 2003, Niederdeutsch und der Musikmarkt - Eine Zusammenfassung niederdeutscher Musikkultur 2003, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50383
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint