Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political systems in general and in comparison

Lobbyismusregulierung in Deutschland und den USA - Möglichkeiten, Maßnahmen, Visionen

Title: Lobbyismusregulierung in Deutschland und den USA - Möglichkeiten, Maßnahmen, Visionen

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 65 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Simon Otte (Author), Maik Hemmecke (Author)

Politics - Political systems in general and in comparison
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Organisierte Interessen und deren Zusammenspiel, deren komplexe, sich durchdringende, die staatliche Politik beeinflussende Mechanismen werden spätestens seitErnst Fraenkeldem „Klassiker der Pluralismusforschung“1in Deutschland - zu einem Beobachtungs- und Wirkungsfeld politikwissenschaftlichen Interesses gezählt. Die theoretische Diskussion um und über die Art der Partizipation und Legitimation der Akteure innerhalb des „Parallelogramms der divergierenden, ökonomischen, sozialen und ideellen Kräfte“, der „Versuch des Ausgleichs der antagonistischen Gruppeninteressen“, hat seit Fraenke immer wieder neue Nuancen bekommen. Wie sich der theoretische Hintergrund heute darstellt und vor allen Dingen, welche Faktoren ganz aktuell auf die von Fraenkel in diesem Zusammenhang begründete „gesellschafts - geometrische Figur“ einwirken, dazu erscheint uns ein separater Abschnitt in dieser Arbeit notwendig, denn die in den letzten Jahren immer stärker formulierte Forderung nach einer effektiveren Kontrolle lobbyistischer Tätigkeiten hängt eng mit gesellschaftsdynamischen Veränderungsprozessen zusammen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einige Vorbemerkungen
  • Systemische und politische Rahmenbedingungen des Lobbyismus in Deutschland und den USA
    • Deutschland - Angaben zur theoretischen Diskussion und die organisierten Interessen betreffende aktuelle Veränderungsprozesse
    • USA - Systemtheoretische und politische Ausgangslage
      • „Interest Group Theory\" - Das amerikanische System des Pluralismus
      • Rahmenbedingungen des Lobbyismus im politischen System der USA
  • Zum Stand der Lobbyismusregulierung
    • Möglichkeiten der Kontrolle des Lobbyismus in Deutschland - benötigen wir Antworten auf die „Amerikanisierung der Interessenorganisation\"?
    • Regulierung des Lobbyismus in den USA
      • Lobbying als verfassungsmäßig garantiertes Recht - Das Lobbyismus-Verständnis der USA
      • Gesetze und Bestimmungen zur Lobbyismusregulierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Regulierung von Lobbyismus in Deutschland und den USA. Sie analysiert die systemischen und politischen Rahmenbedingungen des Lobbyismus in beiden Ländern, untersucht verschiedene Regulierungsansätze und diskutiert die Notwendigkeit und Möglichkeiten einer effektiveren Kontrolle lobbyistischer Aktivitäten.

  • Die theoretischen Grundlagen des Lobbyismus
  • Die politischen Rahmenbedingungen des Lobbyismus in Deutschland und den USA
  • Die verschiedenen Formen der Lobbyismusregulierung
  • Die Auswirkungen der „Amerikanisierung der Interessenorganisation“ auf die deutsche Politik
  • Die Notwendigkeit und Möglichkeiten einer effektiveren Kontrolle lobbyistischer Aktivitäten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einige Vorbemerkungen: Dieses Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik des Lobbyismus und erläutert die Bedeutung der Kontrolle lobbyistischer Aktivitäten im Kontext der aktuellen gesellschaftsdynamischen Veränderungen. Es werden drei Bereiche der Kontrolle (äußere Kontrolle, Kontrolle durch Partizipation, innere Kontrolle) definiert und die Schwerpunkte der Arbeit festgelegt.
  • Systemische und politische Rahmenbedingungen des Lobbyismus in Deutschland und den USA: Dieses Kapitel analysiert die theoretischen und systemischen Grundlagen des Lobbyismus in Deutschland und den USA. Im Fokus stehen die Entwicklungen in der Interessenvermittlung sowie die Rolle des Lobbyismus im politischen System beider Länder.
  • Zum Stand der Lobbyismusregulierung: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Ansätze zur Regulierung von Lobbyismus in Deutschland und den USA. Es werden aktuelle Gesetzgebungen, Bestimmungen und Reformvorschläge im Detail analysiert.

Schlüsselwörter

Lobbyismus, Interessenvertretung, Regulierung, Kontrolle, Transparenz, Interessenorganisation, Pluralismus, „Amerikanisierung der Interessenorganisation“, Lobbyliste, Informationsfreiheitsgesetz, Abgeordnetengesetz, Verhaltensregeln, Revolving Door, Lobbying Disclosure Act, Foreign Agents Registration Act, Ethik-Bestimmungen, Verhaltenskodizes.

Excerpt out of 65 pages  - scroll top

Details

Title
Lobbyismusregulierung in Deutschland und den USA - Möglichkeiten, Maßnahmen, Visionen
College
University of Göttingen  (Seminar für Politikwissenschaft)
Course
Neuere Entwicklungen in der Verbands- und Lobbyismusforschung
Grade
1,0
Authors
Simon Otte (Author), Maik Hemmecke (Author)
Publication Year
2005
Pages
65
Catalog Number
V50392
ISBN (eBook)
9783638466233
Language
German
Tags
Lobbyismusregulierung Deutschland Möglichkeiten Maßnahmen Visionen Neuere Entwicklungen Verbands- Lobbyismusforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Otte (Author), Maik Hemmecke (Author), 2005, Lobbyismusregulierung in Deutschland und den USA - Möglichkeiten, Maßnahmen, Visionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50392
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  65  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint