Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Divers

Die romantische Liebe in Lessings Werken "Emilia Galotti" und "Minna von Barnhelm"

Analyse und Vergleich der primären romantischen Liebesbeziehungen

Titre: Die romantische Liebe in Lessings Werken "Emilia Galotti" und "Minna von Barnhelm"

Dossier / Travail , 2019 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anna Diehl (Auteur)

Philologie Allemande - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit werden die romantischen Liebesbeziehungen in den beiden Dramen „Emilia Galotti“ und „Minna von Barnhelm“, beide verfasst von Gotthold Ephraim Lessing im 18. Jahrhundert, verglichen und auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten hin überprüft. Besonderer Fokus liegt darauf, ob überhaupt Gemeinsamkeiten beim Vergleich des bürgerlichen Trauerspiels und des Lustspiels festzustellen sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Das Konzept der romantischen Liebe
      • Die Dreieckstheorie der Liebe nach Robert Sternberg
    • Romantische Liebe im 18. Jahrhundert
  • Analyse und Vergleich der romantischen Liebesbeziehungen in Lessings Werken
    • Die Beziehung zwischen Emilia Galotti und Prinz Hettore Gonzaga
      • Die Komponente der Leidenschaft
      • Die Komponente der Intimität
      • Die Komponente der Bindung
      • Auswertung der Analyse
    • Die Beziehung zwischen Minna von Barnhelm und dem Major von Tellheim
      • Die Komponente der Leidenschaft
      • Die Komponente der Intimität
      • Die Komponente der Bindung
      • Auswertung der Analyse
  • Vergleich der Analyseergebnisse
  • Fazit
  • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert und vergleicht die romantischen Liebesbeziehungen in Lessings Dramen „Emilia Galotti“ und „Minna von Barnhelm“, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung dieser Beziehungen in einem bürgerlichen Trauerspiel und einem Lustspiel herauszufinden. Die Arbeit untersucht, ob trotz unterschiedlicher Genres Gemeinsamkeiten in der Darstellung romantischer Liebe bestehen.

  • Das Konzept der romantischen Liebe und seine Abgrenzung zu anderen Formen von Liebe
  • Die Anwendung der Dreieckstheorie der Liebe nach Robert Sternberg zur Analyse der Liebesbeziehungen in den Dramen
  • Das Verständnis von romantischer Liebe im 18. Jahrhundert
  • Die Rolle der romantischen Liebe in den Gattungen des bürgerlichen Trauerspiels und des Lustspiels
  • Der Vergleich der Liebesbeziehungen in den beiden Dramen hinsichtlich Leidenschaft, Intimität und Bindung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt einen Überblick über die Hausarbeit und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau. Das zweite Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen. Zunächst wird das Konzept der romantischen Liebe definiert und von anderen Formen der Liebe abgegrenzt. Die Dreieckstheorie der Liebe nach Robert Sternberg wird als zentrales Konzept zur Analyse der Liebesbeziehungen vorgestellt. Das Kapitel beschreibt die drei Komponenten der Theorie: Leidenschaft, Intimität und Bindung. Es erläutert, wie diese Komponenten zusammenspielen und welche Formen der Liebe durch verschiedene Kombinationen dieser Komponenten entstehen. Außerdem beleuchtet das Kapitel das Verständnis von romantischer Liebe im 18. Jahrhundert und geht auf die Rolle der romantischen Liebe in den Gattungen des bürgerlichen Trauerspiels und des Lustspiels ein.

Das dritte Kapitel analysiert und vergleicht die romantischen Liebesbeziehungen in den beiden Dramen. Zunächst wird die Beziehung zwischen Emilia Galotti und Prinz Hettore Gonzaga auf die drei Komponenten der Dreieckstheorie hin analysiert. Anschließend wird die Beziehung zwischen Minna von Barnhelm und Major von Tellheim auf gleiche Weise analysiert. Die Ergebnisse der Analysen werden im vierten Kapitel verglichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Liebesbeziehungen aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Romantische Liebe, Dreieckstheorie der Liebe, Robert Sternberg, Leidenschaft, Intimität, Bindung, bürgerliches Trauerspiel, Lustspiel, Emilia Galotti, Prinz Hettore Gonzaga, Minna von Barnhelm, Major von Tellheim, Gotthold Ephraim Lessing, 18. Jahrhundert, Aufklärung.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die romantische Liebe in Lessings Werken "Emilia Galotti" und "Minna von Barnhelm"
Sous-titre
Analyse und Vergleich der primären romantischen Liebesbeziehungen
Université
University of Koblenz-Landau  (Germansitik)
Note
1,7
Auteur
Anna Diehl (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
20
N° de catalogue
V504031
ISBN (ebook)
9783346037213
ISBN (Livre)
9783346037220
Langue
allemand
mots-clé
liebe vergleich analyse barnhelm minna galotti emilia werken lessings liebesbeziehungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Diehl (Auteur), 2019, Die romantische Liebe in Lessings Werken "Emilia Galotti" und "Minna von Barnhelm", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/504031
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint