Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Comparée

Welche Rolle spielen die biografischen Elemente in Goethes "Die Leiden des jungen Werther"?

Titre: Welche Rolle spielen die biografischen Elemente in Goethes "Die Leiden des jungen Werther"?

Dossier / Travail , 2017 , 17 Pages , Note: 1

Autor:in: Maria Schreiber (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Comparée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Funktion der biografischen Elemente in Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“. Dabei erfolgt auch eine psychologische Annäherung von Goethes Beziehung zu seiner Schwester. Kaum ein anderer Mensch hat so ausführlich von seinem Leben berichtet wie Johann Wolfgang von Goethe. Außer seiner autobiografischen Werke gibt es auch in anderen seiner Werke biografische Elemente. Charakteristisches Beispiel ist das Werk „Die Leiden des jungen Werther“.

Goethes Inspiration für diesen Roman findet sich wohl in seiner Zeit als Praktikant am Wetzlarer Reichskammergericht wieder, währenddessen er Charlotte Buff und ihrem Bräutigam Johann Christian Kestner kennen lernt. Seine Zuneigung zu Charlotte Buff lässt sich gut mit dem Verhältnis zwischen Werther und Lotte S. vergleichen, denn beide Frauen sind schon einem anderen versprochen, wobei sowohl Goethe als auch Werther die Leidtragenden sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gestaltung des Werks
    • Johann Wolfgang von Goethe und sein Leben
    • Werküberblick
  • Inhalt und Interpretation des Werkes „Die Leiden des jungen Werther“
  • Rolle von biographischen Elementen im Text
    • Vergleich zwischen Goethes Leben und seinem Werk
    • Psychoanalytische Interpretation der Schwesterbeziehung Goethes
  • Schlusswort
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Verbindung zwischen Goethes Leben und seinem Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“. Die Arbeit untersucht, wie biographische Elemente in das Werk integriert wurden und bietet einen Vergleich zwischen Goethes persönlicher Lebensgeschichte und seiner literarischen Schöpfung.

  • Goethes Leben und seine Einflüsse auf die Entstehung von „Die Leiden des jungen Werther“
  • Analyse der Rolle von biographischen Elementen im Roman
  • Interpretation des Werkes und seiner Bedeutung im Kontext von Goethes Biografie
  • Psychoanalytische Betrachtung der Schwesterbeziehung Goethes
  • Der Briefroman als literarische Form und seine Verwendung durch Goethe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt den Fokus auf die Verbindung zwischen Goethes Leben und „Die Leiden des jungen Werther“ dar. Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über Goethes Leben, beginnend mit seiner Kindheit und Jugend, über seine Studienzeit und seine literarische Entwicklung bis hin zu seinen späteren Jahren.

Das dritte Kapitel beleuchtet den Inhalt und die Interpretation von „Die Leiden des jungen Werther“ und analysiert die Themen des Romans, wie Liebe, Leid und gesellschaftliche Normen. Das vierte Kapitel untersucht die Rolle von biographischen Elementen im Roman und stellt einen Vergleich zwischen Goethes Leben und seinem Werk her. Dabei wird auch die psychoanalytische Interpretation der Schwesterbeziehung Goethes berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Goethe, „Die Leiden des jungen Werther“, Briefroman, Biographie, Literaturanalyse, Psychoanalyse, Schwesterbeziehung, Werkinterpretation, Sturm und Drang.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Welche Rolle spielen die biografischen Elemente in Goethes "Die Leiden des jungen Werther"?
Cours
Goethe: Die Leiden des jungen Werther
Note
1
Auteur
Maria Schreiber (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
17
N° de catalogue
V504085
ISBN (ebook)
9783346041487
ISBN (Livre)
9783346041494
Langue
allemand
mots-clé
welche rolle elemente goethes leiden werther
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maria Schreiber (Auteur), 2017, Welche Rolle spielen die biografischen Elemente in Goethes "Die Leiden des jungen Werther"?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/504085
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint