Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Soziale Arbeit. Einführung in den Begriff Arbeit

Título: Soziale Arbeit. Einführung in den Begriff Arbeit

Elaboración , 2014 , 9 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Carsten Friebis (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Ausarbeitung setzt sich mit dem Begriff "Arbeit" auseinander. In der "modernen" Gesellschaft gilt nur derjenige Teil der menschlichen Kraft, Zeit und Qualifikation als Arbeit, den man verkauft. Lohn- oder Erwerbsarbeit zeichnet sich durch vier Merkmale aus. Lohnarbeit wird für einen oder eine Dritte ausgeübt, als Gegenwert entlohnt und Zeit, Ort und Umstände werden von demjenigen bestimmt, der den Lohn zahlt und auf den Zweck der Lohnarbeit besitzt man keinen Einfluss.

Lohnarbeit ist eine wichtige und zentrale strukturbildende Säule moderner Gesellschaften. Erwerbsarbeit hat in soziologischer Sicht unterschiedlichste gesellschaftliche Funktionen: Allokationsfunktion, bedeutet die Verteilung materieller und immaterieller Lebenschancen auf die Arbeitskräfte, zum Beispiel mit der progressiven Einkommensteuer oder die Festlegung einheitlicher Krankenversicherungsbeiträge, so dass eine Teilhabe am gesellschaftlichen Wohlstand für alle gewährleistet ist. Selektionsfunktion: hierarchische Abstufungen von Tätigkeiten oder Zuweisung von beruflichen und gesellschaftlichen Positionen nach Tüchtigkeit, Leistung und Begabung. Dies fängt schon mit der Schul- beziehungsweise Bildungslaufbahn junger Menschen an

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Funktionen von Arbeit
  • Flexibilisierungstendenzen von Arbeit
  • Verhältnis von Sozialstruktur und Arbeit
  • Soziale Arbeit als Teil des Sozialstaats

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit bietet eine Einführung in die Thematik der Arbeit in modernen Gesellschaften. Sie untersucht die zentralen Funktionen der Erwerbsarbeit sowohl für die Gesellschaft als auch für den Einzelnen. Darüber hinaus beleuchtet sie die aktuellen Flexibilisierungstendenzen von Arbeit und deren Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Arbeitsmarkt.

  • Funktionen der Erwerbsarbeit
  • Flexibilisierungstendenzen
  • Prekäre Beschäftigungsverhältnisse
  • Arbeitsarmut
  • Soziale Sicherung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Funktionen von Arbeit

Dieses Kapitel befasst sich mit den zentralen Funktionen der Erwerbsarbeit. Es wird erläutert, wie Arbeit sowohl gesellschaftliche Strukturen formt als auch das Leben von Individuen prägt. Die Allokations-, Selektions-, Reproduktions-, Konstitutions- und Ordnungsfunktion der Arbeit werden im Detail beschrieben. Weiterhin wird die Bedeutung von Arbeit für die materielle Absicherung und die soziale Statusbildung von Einzelpersonen beleuchtet.

2. Flexibilisierungstendenzen von Arbeit

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Veränderungen und Entwicklungen im Arbeitsleben. Die zunehmende Flexibilisierung von Arbeit wird als ein bedeutender Trend aufgezeigt, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Die verschiedenen Formen der Flexibilisierung, wie zum Beispiel befristete Beschäftigung, Zeitarbeit und Minijobs, werden diskutiert. Darüber hinaus werden die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Arbeitswelt und die Lebensbedingungen der Arbeitnehmer beleuchtet.

Schlüsselwörter

Erwerbsarbeit, Funktionen, Gesellschaft, Individuum, Flexibilisierung, Arbeitsmarkt, Prekäre Beschäftigung, Arbeitsarmut, Soziale Sicherung, Mindestlohn, Sozialstaat, Arbeitszeit, Qualifikation.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Soziale Arbeit. Einführung in den Begriff Arbeit
Universidad
Wiesbaden University of Applied Sciences
Calificación
1,7
Autor
Carsten Friebis (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
9
No. de catálogo
V504463
ISBN (Ebook)
9783346066053
Idioma
Alemán
Etiqueta
Flexibilisierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carsten Friebis (Autor), 2014, Soziale Arbeit. Einführung in den Begriff Arbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/504463
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint