Bildungsungleichheit. Wie die Kapitalausstattung den Bildungserfolg beeinflusst


Trabajo Escrito, 2018

20 Páginas, Calificación: 1,3


Extracto


Inhalt

1. Einleitung

2. Begriffsdefinitionen
2.1 Bildungsungleichheit
2.2 Soziale Herkunft

3. Ursachen von Bildungsungleichheit
3.1 Bildungsniveau der Familie
3.2 Regionale Disparitäten
3.3 Einkommen
3.4 Ethnische Herkunft

4. Kapitalsorten nach Bourdieu
4.1 Kapitalsorten
4.1.1 Ökonomisches Kapital
4.1.2 Kulturelles Kapital
4.1.3 Soziales Kapital
4.2 Kapitalumwandlung

5. Bildungsungleichheit aufgrund sozialer Herkunft?

6. Fazit

Literaturverzeichnis

1. Einleitung

„Unterschiede der Bildung sind heute (...) zweifellos der wichtigste ständebildende Un­terschied (...). Unterschiede der Bildung sind - man mag das noch so sehr bedauern - eine der allerstärksten rein innerlich wirkenden sozialen Schranken" (Weber, 1922, S. 247f. zit. n. Becker & Lauterbach, 2007, S.9, Auslassungen im Original).

Seit den 60er Jahren versucht man das Bildungssystem in Deutschland zu verbessern. Durch die Bildungsexpansion und die dadurch resultierende Erweiterung sowie der Aus­bau von Schulen in Deutschland konnte man dies zumindest für die Erreichbarkeit von Bildungsinstitutionen sicherstellen. Eine Verbesserung durch die Bildungsexpansion ist vor allem durch die Verteilung der Schülerinnen auf die unterschiedlichen Schulen zu verzeichnen. So besuchten zuvor über drei Viertel der Schülerinnen die Hauptschule (1952: 78 %), ein sehr geringer Teil die Realschule (7%) und nicht mal ein Viertel das Gymnasium (15%). Durch die Bildungsexpansion entstand eine Umverteilung: 1995 be­suchte nur noch ein Viertel die Hauptschule (25%). Der Anteil der Realschülerinnen stieg auf 27% und der der Gymnasiastinnen sogar auf 31%. Da zudem die Zahl der Studentin­nen und Hochschulbesucherinnen gestiegen ist, kann man im Allgemeinen von einer Hö­herqualifizierung sprechen (vgl. Choi, 2009, S. 21f.).

Die Bildungsexpansion hat es zwar geschafft den Zugang zu (höheren) Schulen zu ver­bessern, nichtsdestotrotz ist dieser von verschiedenen Faktoren abhängig und nicht von jedem gleich zu erreichen. Besonders deutlich wird, dass vorwiegend Personen in schlechtergestellten Positionen immer noch größere Hürden überwinden müssen, um den selben Zugang zu Bildung zu haben als besser gestellte Personen. Vor allem die PISA­Studie aus dem Jahr 2000 belegt, dass speziell in Deutschland der Bildungserfolg von der sozialen Herkunft bestimmt wird:

„In keinem anderen Industrieland hing der Schulerfolg so von der sozialen Her­kunft ab wie in Deutschland. Kinder aus sozial schwachen und Migrantenfamilien taten sich deutlich schwerer als ihre Mitschüler, statt gleiche Chancen zu schaf­fen, vertieften die deutschen Schulen soziale Ungleichheiten" (Smolka, 2006).

Dass trotz der vermeintlichen Chancengleichheit in Schulen der Bildungserfolg noch von weiteren Faktoren abhängt, möchte ich anhand dieser Hausarbeit darlegen. Dazu werde ich zu Beginn eine Definition von Bildungsungleichheit sowie sozialer Herkunft aufzei­gen, um den Leser die Thematik etwas näher zu bringen. Im dritten Kapitel werde ich einige Ursachen schildern, die zu Bildungsungleichheit führen. Im Anschluss möchte ich mit Hilfe der Kapitalsorten von Bourdieu aufzeigen, inwiefern eine ungleiche Verteilung dieser zu ungleichen Chancenbedingungen hinsichtlich Bildung führt. Dazu erfolgt im vierten Kapitel zunächst eine Erläuterung der Kapitalsorten sowie eine Anwendung auf die zuvor genannten Ursachen. Im Fazit möchte ich zudem auf die Beteiligung der Bil­dungsinstitutionen zur Bildungsungleichheit eingehen und einen möglichen Lösungsan­satz darstellen.

2. Begriffsdefinitionen

Da es in der Soziologie verschiedene Definitionen über ein und das selbe Thema gibt, möchte ich in diesem Kapitel kurz darlegen, welche Definition von Bildungsungleichheit und sozialer Herkunft ich verwende.

2.1 Bildungsungleichheit

Bildungsungleichheit ist eine Form von sozialer Ungleichheit. Nach Stefan Hradil spricht man von sozialer Ungleichheit, wenn „[...] die Ressourcenausstattung (zum Beispiel der Bildungsgrad oder die Einkom­menshöhe) oder die Lebensbedingungen (beispielsweise die Wohnverhältnisse) von Menschen aus gesellschaftlichen Gründen so beschaffen sind, dass be­stimmte Bevölkerungsteile regelmäßig bessere Lebens- und Verwirklichungs­chancen als andere Gruppierungen haben. "Besser" sind Lebens- und Verwirkli­chungschancen dann, wenn Ressourcenausstattungen oder Lebensbedingungen bestimmten Menschen nach den jeweils geltenden gesellschaftlichen Maßstä­ben (zum Beispiel bezüglich Sicherheit, Wohlstand, Gesundheit) die Möglichkeit zu einem "guten Leben" und zur weiten Entfaltung der eigenen Persönlichkeit bieten, anderen Menschen jedoch nicht. Inwieweit diese Möglichkeiten individu­ell genutzt werden, steht dahin. Der Begriff soziale Ungleichheit schließt somit nicht aus, dass Menschen mit vorteilhaften Bedingungen ein elendes Leben füh­ren" (Hradil, 2012, S. 156, Auslassung: A.H., Hervorhebungen im Original).

Soziale Ungleichheit beeinflusst somit in verschiedenen Bereichen das Leben, dazu ge­hört ebenfalls der Bereich der Bildung. Unter Bildungsungleichheit versteht man also, dass der Zugang zu Bildung nicht für Menschen aller Schichten gleich ist, sondern durch unterschiedliche Ressourcenausstattungen eingeschränkt sein kann oder komplettver­wehrt bleibt. Da letzteres in Deutschland durch staatliche Regelungen nicht der Fall sein kann, möchte ich mich in dieser Arbeit bei dem Begriff der Bildungsungleichheit darauf beschränken, dass jeder zwar Zugang zu Bildung hat, dieser jedoch nur formal gleich bzw. gerecht ist. Im weiteren Verlauf werde ich einige Faktoren darstellen, die den Zu­gang zu Bildung einschränken bzw. beeinflussen.

2.2 Soziale Herkunft

Die soziale Herkunft, in die eine Person hineingeboren wird, stellt ein Gefüge von histo­risch sowie gesellschaftlich bedingten Werten und Normen dar. Diese werden durch So­zialisation verinnerlicht. Das heißt, dass jedes Milieu und jede Schicht eine eigene „Art" bildet, die durch bestimmte Vor- und Nachteilen, Partizipationsmöglichkeiten sowie Vorlieben innerhalb der Gesellschaft geprägt ist. Dies bezeichnet Pierre Bourdieu als Ha­bitus. Gleichzeitig bildet sich ein spezifischer Zugang zu verschiedenen Ressourcen aus, der von der sozialen Herkunft abhängig ist (vgl. Bourdieu, 1983).

Um Unterschiede zwischen der sozialen Herkunft zu treffen, werden beispielsweise Bil­dungsabschlüsse, Einkommen, Wohnregion und die ethnische Herkunft ausgewertet.

3. Ursachen von Bildungsungleichheit

Wie oben deutlich wird, ist der Zugang zu Bildung nicht immer uneingeschränkt. Im Fol­gendem werde ich einige Faktoren aufzeigen, die die Bildungschancen von verschiede­nen Personengruppen beeinflussen und schichtspezifische Benachteiligungen hervorru­fen. Des Weiteren möchte ich auch darauf hinweisen, dass es mehr Einflussfaktoren gibt, die ich hier aufgrund der Länge nicht nennen bzw. erläutern werde.

3.1 Bildungsniveau der Familie

Zum einen ist das Bildungsniveau der Herkunftsfamilie ein wichtiger Indikator für die schulische Lauf- und Bildungsbahn einer Person. Laut dem Bildungsbericht der Bundes­regierung von 2018 besteht im Allgemeinen ein Trend zur Höherqualifizierung. So heißt es: „Junge Menschen verfügen häufiger über eine Hochschulreife und einen Hochschul­abschluss als die ältere Generation" (Kai Maaz et al., 2018, S.4). Hier könnte man mei­nen, dass die jüngere Generation die „soziale Vererbung" überwunden hat; dennoch heißt es im selben Artikel, dass die

„[.] sozialen und regionalen Disparitäten jedoch bestehen bleiben. So besuchen Schülerinnen und Schüler aus Haushalten mit hohem Bildungsstand häufiger all­gemeinbildende Schulen, die auch zur Hochschulreife führen, als solche aus Haushalten mit niedrigerem Bildungsstand" (ebd., 2018, S.4, Auslassung: A.H.).

Hier wird deutlich, dass das Bildungsniveau der Familie zwar an Einfluss verloren hat[1], dies aber nur geringfügig der Fall ist und aufgrund dessen weiterhin eine bedeutende Rolle spielt. Dieser Meinung sind nach Frauke Choi ebenfalls Picht, Dahrendorf und Pei- sert, die darauf hingewiesen haben, dass die Bildungsbeteiligung unter anderem stark vom Bildungsstand der Eltern abhängig ist (vgl. Choi, 2009, S. 22).

3.2 Regionale Disparitäten

Neben dem Bildungsniveau der Eltern, stellt die Region in der man aufgewachsen ist, einen wichtigen Aspekt dar. Wo heute zumeist eine gute Infrastruktur zwischen ländli­chen und städtischen Gebieten vorherrscht, war es früher für die meisten Kinder kaum möglich eine Schule in der Stadt zu besuchen. Dort war das Angebot an weiterführenden Schulen und Hochschulen jedoch größer. So hat man während der Bildungskampagne in den 60er Jahren herausgefunden, dass Kinder aus ländlichen Regionen seltener höhere Schulen besucht haben, als solche aus der Stadt (vgl. Hradil & Schiener, 2001, S. 168f.). Neben der Erreichbarkeit waren auch die Erwerbschancen unterschiedlich, wobei hohe Qualifikationen eher in der Stadt als auf dem Land gesucht wurden und somit die Bil­dungsaspiration für letztere deutlich geringer war (vgl. ebd., S. 168f.).

Durch die Bildungsexpansion in den 60er Jahren hat sich das Schulwesen auch auf die ländlichen Ebenen ausgebreitet, indem es zu einem Ausbau an Bildungseinrichtungen kam (vgl. Choi, 2009, S.23). Hier wurden die Zahlen der Schulen im Allgemeinen sowie der der Angebote zur Erreichung des Realschulabschlusses und Hochschulreife ausgebaut. Neuere Untersuchungen haben ergeben, „[...] daß sich die Bildungsbeteiligung in ganz Deutschland sowohl auf dem Lande als auch in der Stadt beträchtlich erhöht hat. Die Disparitäten zwischen Stadt und Land sind zwar geschrumpft, aber geblieben" (Hradil & Schiener, 2001, S. 169, Auslassung: A.H.).

Des Weiteren gibt es immernoch erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern. Ein gutes Beispielt stellen dafürdie unterschiedlichen Schulsysteme dar. Sogenannte Gesamtschulen sind zumeist in den neuen Bundesländern vertreten und stellen im Westen eher eine Seltenheit dar.

3.3 Einkommen

Ein weiterer Grund wieso Bildungsungleichheit reproduziert wird, ist das Einkommen (der Eltern). Die Chance eine höhere Schule zu besuchen ist bei den Personen deren Eltern über 2.360 Euro monatlich verdienen am höchsten (vgl. Choi, 2009, S. 136f.). Des Weiteren lässt sich feststellen, dass bei einem Verdienst von 1.261 bis 1.660 Euro monatlich, eher die Tendenz „[...] zu einer geringeren Beteiligung an der höheren Schule" (ebd., 2009, S. 137, Auslassung: A.H.) besteht. Der Einfluss des Einkommens auf die Bildung fängt jedoch schon viel früher an. Kinder aus Einkommensschwachen Familien erfahren geringere Erwartungen von Seiten der Eltern bezüglich des Bildungsprozesses, weswegen dieser sinkt. Des Weiteren ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass diese Familien in schlechteren Wohnvierteln leben, die „[...] anregungsarm, vielleicht sogar bedrohlich sind" (Rabe-Kleberg, 2011, S.51, Auslassung: A.H.) und somit den Bildungsprozess einschränken.

3.4 Ethnische Herkunft

Neben dem Bildungsniveau, der Region und des Einkommens, spielt die ethnische Her­kunft eine entscheidende Rolle im Bildungsprozess und beeinflusst die Bildungschancen meist negativ. Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund stehen schon zu Beginn durch das bilinguale Aufwachsen höheren Herausforderungen ausgesetzt als Kinder ohne Migrationshintergrund. Geringere Kompetenzen in der Sprache sind durch die Pisa-studien bei der Untersuchung auf Lesekompetenzen aufgefallen (vgl. Geißler & Weber- Menges, 2008, S.2). Hier stellte sich heraus, dass vor allem Kinder mit ausländi­schen Wurzeln geringere Lesefähigkeiten aufweisen als deutsche[2] (vgl. Olczyk, Seuring, Will, & Zinn, 2016 S. 54; Geißler & Weber- Menges, 2008, S.2), was sich wiederum nega­tiv auf den Unterricht auswirken kann. Hierzu mehr in Kapitel 5.

Des Weiteren lassen sich ethnische Diskriminierungen bei den Schulübergängen aus Sei­ten der Lehrerentscheidungen beobachten, was jedoch auf die zumeist geringe soziale Herkunft zurückzuführen ist (vgl. Diehl, Hunkier, & Kristen, 2016, S. 26).

Auch bezüglich der Aspiration gibt es unterschiede zwischen Familien mit und ohne Migrationshintergrund.

[...]


[1] Der Bericht vergleicht lediglich die erhobenen Daten aus den Jahren von 2006 bis 2018. Dennoch lässt sich auch in den Jahren zuvor ein deutlicher Einfluss des Bildungsniveaus der Familie auf z.B. die Wahl des Studiums ausmachen. Laut Frauke Choi tendieren Personen aus höheren eher zu einem Studium als Per­sonen aus niedrigeren Milieus (vgl. Choi, 2009, S.19).

[2] Hierbei muss man jedoch zwischen verschiedenen Nationalitäten unterscheiden, wobei Personen mit z.B. türkischer Abstammung eher geringere Leistungen erbringen, als z.B. Personen mit sowjetischem Hin­tergrund (vgl. Olczyk, Seuring, Will, & Zinn, 2016, S. 65)

Final del extracto de 20 páginas

Detalles

Título
Bildungsungleichheit. Wie die Kapitalausstattung den Bildungserfolg beeinflusst
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Calificación
1,3
Autor
Año
2018
Páginas
20
No. de catálogo
V504485
ISBN (Ebook)
9783346049230
ISBN (Libro)
9783346049247
Idioma
Alemán
Palabras clave
Bildungserfolg, Herkunft, Chancengleichheit, Bildungsungleicheit, Bildungsniveau, Bourdieu, Bildung, Ungleichheit, soziale Herkunft
Citar trabajo
Aurela Hajzeraj (Autor), 2018, Bildungsungleichheit. Wie die Kapitalausstattung den Bildungserfolg beeinflusst, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/504485

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Bildungsungleichheit. Wie die Kapitalausstattung den Bildungserfolg beeinflusst



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona