Der vorliegende Text thematisiert die Kundenkommunikation der Fastfoodkette "McDonald's". Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Fragestellung, wie sich McDonald's an die aktuellen Trends des Marktes anpasst, und wie die Kundenanforderungen befriedigt
werden.
Im ersten Teil soll grob ein Überblick gegeben werden wie das Unternehmen "McDonald's" sich mit der Zeit entwickelt hat und wie sich das Image verändert. Nach einer kurzen Einführung in die Hauptthematik und die Problemstellung dieser Hausarbeit sollen theoretische Grundlagen und deren Zusammenhang mit McDonald's analysiert werden. Diesbezüglich wird die Farbwirkung auf die Konsumenten erläutert und in Beziehung zu den "Golden Arches" und dem Logohintergrund gesetzt.
Außerdem wird angesprochen, wie das Logo von McDonalds verändert wurde, wie der "Marken Relaunch" realisiert wird und auf den Nachfrager wirkt. Zusätzlich wird darüber informiert, was McDonald's unternimmt, um bessere Assoziationen mit dem Markennamen zu erwerben. Abschließend folgt ein Fazit. Hier wird die Fragestellung konkret geklärt, und die Zusammenfassung der Ergebnisse gebildet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Unternehmen „McDonald's“ und dessen Grundprobleme
- McDonald's Entstehung und die Grundprobleme
- McDonald's, der Marken Relaunch, Imagewandel und das Ziel
- Auswirkungen der Kundenkommunikationsänderung
- Folgen der Einführung von McCafe' und der Sortimentverbreiterung
- Stärken und Schwächen von McDonald's den Konkurrenten gegenüber
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Anpassungsstrategien von McDonald's an die sich verändernden Konsumentenwünsche und Markttrends. Das Hauptziel besteht darin, herauszufinden, wie das Unternehmen auf die Herausforderungen des modernen Marktes reagiert und seine Kundenkommunikation optimiert.
- Entwicklung des Markenimages von McDonald's im Zeitverlauf
- Einfluss des demografischen Wandels und gesundheitsbewussterer Konsumenten
- Analyse der Kundenkommunikationsstrategien von McDonald's
- Bewertung der Auswirkungen von Maßnahmen wie der Einführung von McCafe'
- Vergleich der Stärken und Schwächen von McDonald's im Wettbewerbsumfeld
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz von Fast Food im Kontext des modernen, gesundheitsbewussten Lebensstils heraus. Sie benennt McDonald's als zentralen Akteur und dessen Herausforderung, sein Image angesichts von sich verändernden Konsumentenwünschen zu verbessern. Die Frage nach der Anpassung der Kundenkommunikation an aktuelle Markttrends wird als zentrale Forschungsfrage formuliert.
Das Unternehmen „McDonald's“ und dessen Grundprobleme: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehungsgeschichte von McDonald's und analysiert die grundlegenden Probleme, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist. Es werden die Herausforderungen durch den Wandel des Konsumverhaltens und der zunehmende Fokus auf gesunde Ernährung thematisiert. Die Bedeutung des Marken-Relaunchs und des Imagewandels als strategische Antworten auf diese Herausforderungen wird diskutiert. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, neue Assoziationen mit dem Markennamen "McDonald's" zu schaffen.
Auswirkungen der Kundenkommunikationsänderung: Dieses Kapitel analysiert die Folgen der Anpassungsstrategien von McDonald's, insbesondere die Einführung von McCafe' und die Sortimentverbreiterung. Es untersucht, wie diese Maßnahmen die Kundenkommunikation beeinflusst und das Markenimage verändert haben. Ein wichtiger Aspekt ist der Vergleich der Stärken und Schwächen von McDonald's im Vergleich zu seinen Wettbewerbern, insbesondere im Hinblick auf den Trend zu "gesundem Fast Food".
Schlüsselwörter
McDonald's, Markenimage, Kundenkommunikation, Markttrends, Konsumentenwünsche, Gesunde Ernährung, Demografischer Wandel, Wettbewerbsanalyse, McCafe', Marken-Relaunch, Imagewandel.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur McDonald's Case Study
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht die Anpassungsstrategien von McDonald's an veränderte Konsumentenwünsche und Markttrends. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Kundenkommunikation und deren Optimierung als Reaktion auf die Herausforderungen des modernen Marktes.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Entwicklung des Markenimages von McDonald's, den Einfluss des demografischen Wandels und gesundheitsbewussterer Konsumenten, die Analyse der Kundenkommunikationsstrategien, die Bewertung der Auswirkungen von Maßnahmen wie der Einführung von McCafe' und einen Vergleich der Stärken und Schwächen von McDonald's im Wettbewerb.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel über McDonald's und dessen Grundprobleme (inklusive Entstehung und Markenrelaunch), ein Kapitel über die Auswirkungen der Kundenkommunikationsänderung (mit Fokus auf McCafe' und Sortimentverbreiterung) und ein Fazit. Jedes Kapitel wird zusammengefasst.
Welche Probleme von McDonald's werden analysiert?
Die Arbeit analysiert die Herausforderungen durch den Wandel des Konsumverhaltens und den zunehmenden Fokus auf gesunde Ernährung. Es wird untersucht, wie McDonald's versucht, neue Assoziationen mit seinem Markennamen zu schaffen und sein Image zu verbessern.
Welche Rolle spielt McCafe'?
Die Einführung von McCafe' und die Sortimentverbreiterung werden als wichtige Anpassungsstrategien analysiert. Die Arbeit untersucht, wie diese Maßnahmen die Kundenkommunikation beeinflusst und das Markenimage verändert haben.
Wie wird der Wettbewerb betrachtet?
Die Arbeit vergleicht die Stärken und Schwächen von McDonald's im Vergleich zu seinen Wettbewerbern, insbesondere im Hinblick auf den Trend zu "gesundem Fast Food".
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: McDonald's, Markenimage, Kundenkommunikation, Markttrends, Konsumentenwünsche, gesunde Ernährung, demografischer Wandel, Wettbewerbsanalyse, McCafe', Marken-Relaunch, Imagewandel.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Das Hauptziel ist es herauszufinden, wie McDonald's auf die Herausforderungen des modernen Marktes reagiert und seine Kundenkommunikation optimiert.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für Marketingstrategien, Markenmanagement, die Lebensmittelindustrie und den Wandel im Konsumverhalten interessieren. Sie ist besonders für akademische Zwecke und die Analyse von Unternehmen im Bereich Fast Food geeignet.
- Quote paper
- Uladlen Burunou (Author), 2019, Anpassung des Markenimages von McDonald's an die Konsumentenwünsche und Markttrends, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/504829