Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Ermittlung des Customer Lifetime Values von Privatkunden eines Kreditinstituts

Título: Ermittlung des Customer Lifetime Values von Privatkunden eines Kreditinstituts

Trabajo de Seminario , 2019 , 21 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Adrian Holzheimer (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die zentrale Zielstellung der vorliegenden Seminararbeit lautet: "Zielsetzung ist es, in Ansätzen ein Modell zur Ermittlung des Customer Lifetime Values von Privatkunden eines Kreditinstituts aufzustellen und daraus Ansatzpunkte zur Steigerung des Kundenwertes abzuleiten." Dabei handelt es sich aufgrund des begrenzten Umfangs um eine vereinfachte modelltheoretische Analyse, die grundlegende Ansatzpunkte aufzeigen soll, wie ein Kundenbewertungsmodell ausgestaltet sein kann. Gearbeitet wurde größtenteils mit Fachliteratur.

Zu Beginn werden Anforderungen an das zu konzipierende Kundenbewertungsmodell aufgestellt. Danach werden die für das Verständnis der Arbeit notwendigen theoretischen Grundlagen erläutert. Dazu zählen unter anderem die Begriffsklärung des Kundenwertes, die Erläuterung des Kundenlebenszyklus sowie die des Customer Lifetime Values. Im nächsten Schritt erfolgt dann die Konzeption eines Kundenbewertungsmodells mit anschließender Analyse von sich daraus ergebenden Ansatzpunkten zur Steigerung des Customer Lifetime Values. Im letzten Schritt werden die im zweiten Kapitel aufgestellten Anforderungen überprüft und die gewonnenen Ergebnisse kritisch gewürdigt. Ein Fazit bildet den Abschluss der Arbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung, Aufbau und Abgrenzung der Seminararbeit
  • 2. Aufstellung von Anforderungen an ein Kundenbewertungsmodell
  • 3. Theoretische Grundlagen
    • 3.1 Begriffsklärung Kundenwert
    • 3.2 Der Kundenlebenszyklus als Grundlage der Kundenbewertung
    • 3.3 Das Grundkonzept des Customer Lifetime Values
  • 4. Der Customer Lifetime Value im Kontext eines Kreditinstituts
    • 4.1 Die Determinanten des Kundenwertes
      • 4.1.1 Kundenbewertungsrelevante Einflussfaktoren
      • 4.1.2 Einbezug sozioökonomischer und soziodemografischer Merkmale
      • 4.1.3 Weitere Einflussfaktoren aus Sicht eines einzelnen Kreditinstituts
    • 4.2 Quantifizierung des Customer Lifetime Values
    • 4.3 Ansatzpunkte zur Steigerung des Customer Lifetime Values
  • 5. Überprüfung der Anforderungen und Kritische Würdigung
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, ein Modell zur Ermittlung des Customer Lifetime Values von Privatkunden eines Kreditinstituts zu entwickeln und Ansatzpunkte zur Steigerung des Kundenwertes abzuleiten. Die Arbeit untersucht, wie ein Kundenbewertungsmodell aufgebaut sein kann, um den Wert von Kunden für Kreditinstitute zu quantifizieren.

  • Der Customer Lifetime Value als zentrales Konzept für die Kundenbewertung
  • Die Herausforderungen, denen sich die Finanzbranche derzeit gegenübersieht
  • Die Bedeutung von Kundenbewertungsmodellen für die nachhaltige Rentabilität von Kreditinstituten
  • Determinanten des Kundenwertes und deren Einfluss auf den Customer Lifetime Value
  • Ansatzpunkte zur Steigerung des Customer Lifetime Values

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, die durch den anhaltenden Niedrigzins, den digitalen Wandel und die zunehmende Wettbewerbsintensität in der Finanzbranche gekennzeichnet ist. Die Arbeit erläutert die Zielsetzung, den Aufbau und die Abgrenzung des Themas.
  • Kapitel 2: Hier werden die Anforderungen an ein Kundenbewertungsmodell definiert, die als Grundlage für die spätere Modellentwicklung dienen.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen für die Arbeit. Es werden wichtige Konzepte wie der Kundenwert, der Kundenlebenszyklus und der Customer Lifetime Value definiert und erläutert.
  • Kapitel 4: Das Herzstück der Arbeit – dieses Kapitel analysiert den Customer Lifetime Value im Kontext eines Kreditinstituts. Es untersucht die Determinanten des Kundenwertes und zeigt Möglichkeiten zur Steigerung des Customer Lifetime Values auf.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel überprüft die in Kapitel 2 aufgestellten Anforderungen an das Kundenbewertungsmodell und bewertet die Ergebnisse der Arbeit kritisch.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Kundenbewertung, Customer Lifetime Value, Kreditinstitute, Finanzbranche, Kundenlebenszyklus, Digitalisierung, Wettbewerb, sozioökonomische Faktoren, Modellentwicklung.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Ermittlung des Customer Lifetime Values von Privatkunden eines Kreditinstituts
Universidad
(International University of Applied Sciences)  (Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale)
Curso
Marketing-Seminar
Calificación
1,7
Autor
Adrian Holzheimer (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
21
No. de catálogo
V504869
ISBN (Ebook)
9783346057679
ISBN (Libro)
9783346057686
Idioma
Alemán
Etiqueta
CRM Customer Relationship Management Customer Lifetime Value CLV Finance Kreditinstitut Kundenbindung Bank
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Adrian Holzheimer (Autor), 2019, Ermittlung des Customer Lifetime Values von Privatkunden eines Kreditinstituts, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/504869
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint