Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Realismus nach Hans J. Morgenthau und die praktische Anwendung dieser im Kalten Krieg

Titel: Realismus nach Hans J. Morgenthau und die praktische Anwendung dieser im Kalten Krieg

Hausarbeit , 2004 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In einer Darstellung der realistischen Theorie nach Hans J. Morgenthau, von Reinhard Meyer wird behauptet: „Den politischen Entscheidungsträgern der USA bot der Realismus (...) Maßstäbe und Konzepte der Orientierung in der komplexen internationalen Wirklichkeit, erlaubte deren Interpretation und offerierte Möglichkeiten der Legitimierung des eigenen außenpolitischen Handelns ".2Anhand der mir vorliegenden Quellen bin ich im Folgenden bemüht, diese These zu widerlegen. Bei meiner Argumentation werde ich mich hauptsächlich auf Morgenthaus Hauptwerk beziehen, da dieses die Theorie vollständig darstellt. Zunächst werde ich auf die grundlegenden Sichtweisen Morgenthaus gegenüber der Politik der Vereinigten Staaten eingehen und darauf aufbauend das Verhalten der USA auf der internationalen sowie auf der nationalen Ebene beleuchten. Folgend werde ich das Prinzip des Gleichgewicht der Mächte in Bezug auf den Kalten Krieg aus Sicht von Hans J. Morgenthau erläutern, um als Abschluss im Fazit zu diskutieren, inwiefern die oben genannte These in einer Gegenüberstellung zum Originaltext haltbar ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeines
  • Einleitung
  • Grundlegende Sichtweise
  • Amerikanische Politik auf internationaler Ebene
  • Amerikanische Politik auf nationaler Ebene
  • Gleichgewicht der Mächte
  • Schlussbetrachtung
  • Definition von „Instrumentalismus“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert, ob Hans J. Morgenthaus realistische Theorie das Verhalten der Vereinigten Staaten während des Kalten Krieges legitimiert. Sie untersucht die zentralen Punkte der Theorie und ihre Anwendung auf die amerikanische Außenpolitik in dieser Zeit.

  • Die Grundprämissen des politischen Realismus nach Morgenthau
  • Kritik an der amerikanischen Politik im Kontext des Kalten Krieges
  • Die Rolle des Gleichgewichts der Mächte
  • Der Einfluss von Ideologie und Moral auf die amerikanische Außenpolitik
  • Die These, dass der Realismus für die US-Politik im Kalten Krieg Orientierungshilfe und Legitimation bot

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel bietet eine kurze Einleitung in die Thematik und stellt Hans J. Morgenthaus Biografie und den Hintergrund des Realismus dar.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet Morgenthaus grundlegende Sichtweise auf die internationale Politik und die Unsicherheit während des Kalten Krieges. Es kritisiert die naive Annahme von universellen moralischen Werten in der Außenpolitik.
  • Das dritte Kapitel analysiert die amerikanische Politik auf internationaler Ebene. Es kritisiert den Hang zum Idealismus und die Diskrepanz zwischen Rhetorik und tatsächlicher Handlungsweise.

Schlüsselwörter

Realismus, Hans J. Morgenthau, Kalter Krieg, Vereinigte Staaten, Machtpolitik, Gleichgewicht der Mächte, Idealismus, Imperialismus, Außenpolitik, nationale Interessen, Sicherheitsdilemma, politische Theorie.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Realismus nach Hans J. Morgenthau und die praktische Anwendung dieser im Kalten Krieg
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Einführung in die Politikwissenschaft
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
13
Katalognummer
V50506
ISBN (eBook)
9783638467124
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Realismus Hans Morgenthau Anwendung Kalten Krieg Einführung Politikwissenschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2004, Realismus nach Hans J. Morgenthau und die praktische Anwendung dieser im Kalten Krieg, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50506
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum