Der Gegenstand dieser Master Thesis entstand in Zusammenarbeit mit der Accor Hospitality Germany GmbH und zielt auf die Entwicklung einer zukunftsorientierten Personalstrategie für die Budget-Hotellerie am Beispiel von ibis Hotels ab. Darin werden die theoretischen Grundlagen der Budget-Hotellerie, personalstrategische Fragestellungen sowie Voraussetzungen zur Strategieentwicklung diskutiert.
Ferner werden Entwicklungsmodelle von Personalstrategien vorgestellt und auf ihre Anwendbarkeit überprüft. Als Forschungsmethode wurde eine explorative Fallstudie mit der Untersuchungsform eines embedded single-case design durchgeführt. Die Datenerhebung erfolgte durch Experteninterviews mit Personalverantwortlichen der ibis Hotels, sowie Geschäftsführern von den Best Practice Unternehmen aus der Hotellerie.
Die Daten wurden anschließend durch eine qualitative Inhaltsanalyse und der Software MAXQDA ausgewertet. Mit der Durchführung einer internen und externen Analyse, konnten fünf personalstrategische Handlungsfelder identifiziert werden, auf die sich die zukünftigen Personalaktivitäten der ibis Budget-Hotels fokussieren sollen. Die Ausarbeitungen in dieser Arbeit liefert eine strategische Stoßrichtung der zukünftigen Personalarbeit der ibis Hotels mit ersten Handlungsempfehlungen für die personalverantwortlichen Entscheidungsträger.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzfassung
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Einleitung
- 1.1 Ausganssituation
- 1.2 Problemstellung und Relevanz
- 1.3 Stand der Forschung
- 1.4 Forschungsfragen und Zielsetzung der Arbeit
- 1.5 Aufbau der Arbeit
- 2. Theoretische Grundlagen zur Entwicklung einer Personalstrategie
- 2.1 Begriffsklärungen
- 2.1.1 Strategie
- 2.1.2 Personalstrategie
- 2.1.3 Budget-Hotellerie
- 2.2 Basiswissen zur Budget-Hotellerie
- 2.2.1 Charakteristika
- 2.2.2 Marktsituation
- 2.3 Strategische Voraussetzungen
- 2.3.1 Strategieebenen
- 2.3.2 Strategietypen
- 2.3.3 Strategische Personalarbeit
- 2.4 Basiswissen zur Entwicklung einer Personalstrategie
- 2.4.1 Möglichkeiten der Entstehung
- 2.4.2 Betrachtungsweisen verschiedener Ansatzpunkte
- 2.4.3 Auswirkungen auf die Unternehmensstrategie
- 2.5 Modelle zur Entwicklung einer Personalstrategie
- 2.5.1 Modell nach Lombriser und Abplanalp
- 2.5.2 Modell nach Bühner
- 2.5.3 Modell nach Gmürr und Thommen
- 2.5.4 Modell nach dem Bundesverband der Personalmanager
- 3. Wissenschaftliche Forschungsmethode
- 3.1 Grundlegender Forschungsansatz: Eine qualitative Untersuchung
- 3.2 Fallstudie als wissenschaftliche Methode
- 3.3 Forschungsdesign
- 3.4 Datenerhebungsprozess
- 3.5 Datenauswertung
- 3.6 Analysetechnik
- 4. Ergebnisse zur Entwicklung einer Personalstrategie für ibis Hotels
- 4.1 Vorverständnis zur Entwicklung
- 4.1.1 Konkretisierung des Theoriemodells
- 4.1.2 Auswahl der Best Practice Unternehmen für die Experteninterviews
- 4.1.3 Verlauf der empirischen Untersuchung
- 4.2 Unternehmensinterne Rahmenbedingungen
- 4.2.1 Unternehmensdarstellung Accor S.A.
- 4.2.2 Allgemeine Rahmenbedingungen der ibis Hotels
- 4.2.3 Analyse der Personalarbeit
- 4.3 Unternehmensexterne und personalpolitische Einflussfaktoren
- 4.3.1 Die vier Megatrends
- 4.3.2 Branchenbezogene Einflussfaktoren auf das Personalmanagement
- 4.3.3 Die Zukunft der Arbeit nach Opaschowski
- 4.4 Externes Umfeld: Best Practice Beispiele
- 4.4.1 Personalstrategie: Prizeotel Bremen GmbH & Co. KG
- 4.4.2 Personalstrategie: Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG
- 5. Zusammenführung der Ergebnisse
- 5.1 Durchführen der SWOT-Analyse
- 5.1.1 Darstellung
- 5.1.2 Gegenüberstellung
- 5.1.3 Deduktion
- 5.2 Personalstrategische Handlungsfelder
- 5.2.1 Theoriegeleitete strategische Prämissen
- 5.2.2 Leadership Competencies
- 5.2.3 Performance & Reward
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit entstand in Zusammenarbeit mit der Accor Hospitality Germany GmbH und zielt auf die Entwicklung einer zukunftsorientierten Personalstrategie für die Budget-Hotellerie am Beispiel von ibis Hotels ab. Die Arbeit untersucht die theoretischen Grundlagen der Budget-Hotellerie, personalstrategische Fragestellungen und Voraussetzungen für die Strategieentwicklung. Zudem werden verschiedene Modelle zur Entwicklung von Personalstrategien vorgestellt und auf ihre Anwendbarkeit überprüft. Ziel ist es, eine strategische Stoßrichtung für die zukünftige Personalarbeit der ibis Hotels zu liefern und erste Handlungsempfehlungen für die personalverantwortlichen Entscheidungsträger zu entwickeln.
- Entwicklung einer zukunftsorientierten Personalstrategie für die Budget-Hotellerie
- Analyse der relevanten theoretischen Grundlagen und Modelle
- Identifizierung von personalstrategischen Handlungsfeldern
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Personalarbeit in ibis Hotels
- Anwendung einer explorativen Fallstudie mit Experteninterviews und qualitativer Inhaltsanalyse
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Ausgangslage, Problemstellung, Relevanz und den Stand der Forschung dar. Es werden die Forschungsfragen und die Zielsetzung der Arbeit definiert.
- Kapitel 2: Theoretische Grundlagen zur Entwicklung einer Personalstrategie: Dieses Kapitel behandelt grundlegende Begriffsklärungen wie Strategie, Personalstrategie und Budget-Hotellerie. Es beleuchtet die Charakteristika und die Marktsituation der Budget-Hotellerie sowie strategische Voraussetzungen wie Strategieebenen, Strategietypen und die strategische Personalarbeit. Es werden zudem Möglichkeiten der Entstehung, Betrachtungsweisen verschiedener Ansatzpunkte und Auswirkungen auf die Unternehmensstrategie im Kontext der Personalstrategieentwicklung diskutiert. Darüber hinaus werden verschiedene Modelle zur Entwicklung einer Personalstrategie vorgestellt, darunter das Modell nach Lombriser und Abplanalp, das Modell nach Bühner, das Modell nach Gmürr und Thommen sowie das Modell nach dem Bundesverband der Personalmanager.
- Kapitel 3: Wissenschaftliche Forschungsmethode: Dieses Kapitel beschreibt die angewandte Forschungsmethode, eine qualitative Untersuchung, und erläutert die Fallstudie als wissenschaftliche Methode. Es geht auf das Forschungsdesign, den Datenerhebungsprozess, die Datenauswertung und die Analysetechnik ein.
- Kapitel 4: Ergebnisse zur Entwicklung einer Personalstrategie für ibis Hotels: Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse der Untersuchung und stellt die relevanten Erkenntnisse zur Entwicklung einer Personalstrategie für ibis Hotels vor. Es umfasst die Konkretisierung des Theoriemodells, die Auswahl der Best Practice Unternehmen für die Experteninterviews und den Verlauf der empirischen Untersuchung. Es werden zudem die unternehmensinterne Rahmenbedingungen, die Unternehmensdarstellung der Accor S.A., die allgemeinen Rahmenbedingungen der ibis Hotels und die Analyse der Personalarbeit in den ibis Hotels behandelt. Darüber hinaus werden die Unternehmensexternen und personalpolitischen Einflussfaktoren wie die vier Megatrends, die Branchenbezogenen Einflussfaktoren auf das Personalmanagement und die Zukunft der Arbeit nach Opaschowski beleuchtet. Abschließend werden externe Best Practice Beispiele, wie die Personalstrategie der Prizeotel Bremen GmbH & Co. KG und die Personalstrategie der Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG, vorgestellt.
- Kapitel 5: Zusammenführung der Ergebnisse: Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und führt eine SWOT-Analyse durch. Es stellt die relevanten personalstrategischen Handlungsfelder vor, die auf der Grundlage der theoretischen Prämissen, Leadership Competencies und Performance & Reward entwickelt wurden.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld der Personalstrategieentwicklung in der Budget-Hotellerie am Beispiel von ibis Hotels. Im Fokus stehen die Entwicklung einer zukunftsorientierten Personalstrategie, die Analyse von relevanten theoretischen Grundlagen und Modellen, die Identifizierung personalstrategischer Handlungsfelder sowie die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Personalarbeit in ibis Hotels. Die Arbeit basiert auf einer explorativen Fallstudie mit Experteninterviews und qualitativer Inhaltsanalyse.
- Quote paper
- Finian Carey (Author), 2014, Eine zukunftsorientierte Personalstrategie für die Budget-Hotellerie. Voraussetzungen zur Strategieentwicklung für die ibis Hotels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505151