Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die Wirkung der kollegialen Beratung in der Krisenintervention

Title: Die Wirkung der kollegialen Beratung in der Krisenintervention

Seminar Paper , 2019 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christopher Schertz (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird der Zusammenhang zwischen kollegialer Beratung in der psychosozialen Akuthilfe, also der Krisenintervention und der präventiven Versorgung und Vorbeugung psychischer Schäden betrachtet. Ziel ist es, die aktuelle Situation aufzuzeigen und wenn möglich einen Appell zu liefern, dass man noch nicht am Ziel angekommen ist. Die Konsensus Konferenz lieferte einen ersten Anhaltspunkt was noch zu tun ist und war ein guter Schritt in die richtige Richtung. Der Autor konzentriert sich auf folgende Frage: "Ist die kollegiale Beratung in der Krisenintervention ein wichtiger Aspekt und weit genug verbreitet?"

Die kollegiale Beratung ist also eine Form der Beratung, bei der sich Kollegen gegenseitig beraten. Sie gilt als Unterform der Supervision, allerdings ohne einen Supervisor oder Berater dabei zu haben. Beides ist sich sehr ähnlich, vor allem im Punkt der Lösungsorientierung.

Hauptsächliche findet die kollegiale Beratung schon seit mehreren Jahren Anwendung im Bereich der Lehre und Aus-, Fort- und Weiterbildung. Sie wird dort angewendet, um den Lehrenden eine gute Qualitätssicherung zu ermöglichen und vor allem bei jüngeren Lehrenden auch um eine Konfliktbearbeitung zu ermöglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • KOLLEGIALE BERATUNG - EINE ÜBERSICHT
    • WAS IST KOLLEGIALE BERATUNG?
    • WO WIRD DIE KOLLEGIALE BERATUNG ANGEWENDET?
  • PSYCHOSOZIALE NOTFALLVERSORGUNG
    • HISTORIE UND ENTSTEHUNG DER PSYCHOSOZIALEN NOTFALLVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND
    • DEFINITION PSYCHOSOZIALE NOTFALLVERSORGUNG
    • STRUKTUR DER PSYCHOSOZIALEN NOTFALLVERSORGUNG
  • DIE KOLLEGIALE BERATUNG IN DER KRISENINTERVENTION UND DER PSYCHOSOZIALEN NOTFALLVERSORGUNG
    • KOLLEGIALE BERATUNG ALS INSTRUMENT DER KRISENINTERVENTION
    • CRITICAL INCIDENT STRESS MANAGEMENT - MODELL
      • Primäre Prävention - CISM
      • Sekundäre Prävention - CISM
      • Spezifische Nachsorge - CISM
    • PRAXISBEISPIEL – DRK EINSATZ ROCK AM RING 2016
  • KOLLEGIALE BERATUNG ALS INSTRUMENT ZUR KONFLIKTBEARBEITUNG
    • INDIKATIONEN ZUM EINSATZ DER KOLLEGIALEN BERATUNG IN DER KONFLIKTBEARBEITUNG
      • Psychischer Stress
      • Akute Belastungsreaktion
      • Posttraumatische Belastungsstörung
    • ANWENDUNGSGEBIETE DER KOLLEGIALEN BERATUNG
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema kollegiale Beratung im Kontext der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) und der Krisenintervention. Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen kollegialer Beratung in der psychosozialen Akuthilfe und der präventiven Versorgung sowie der Vorbeugung psychischer Schäden aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert die aktuelle Situation und liefert möglicherweise einen Appell, dass man noch lange nicht am Ziel angekommen ist. Die Konsensuskonferenz lieferte erste Anhaltspunkte für zukünftige Aufgaben und war ein Schritt in die richtige Richtung, ist aber noch keine endgültige Lösung. Ein wichtiger Aspekt, der in dieser Arbeit betrachtet wird, ist die Frage: „Ist die kollegiale Beratung in der Krisenintervention ein wichtiger Aspekt und weit genug verbreitet?“.

  • Die kollegiale Beratung in der PSNV
  • Die Rolle der kollegialen Beratung in der Krisenintervention
  • Präventive Versorgung und Vorbeugung psychischer Schäden
  • Die aktuelle Situation und zukünftige Herausforderungen
  • Die Bedeutung der kollegialen Beratung in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine umfassende Übersicht über die kollegiale Beratung, ihre Funktionsweise und ihre Anwendung in verschiedenen Kontexten. Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte und Entwicklung der PSNV in Deutschland und definiert den Begriff der PSNV. Es erläutert auch die Struktur der PSNV und ihre verschiedenen Ebenen. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die kollegiale Beratung in der Krisenintervention und die PSNV. Es stellt die kollegiale Beratung als Instrument der Krisenintervention vor und erläutert das Critical Incident Stress Management (CISM) Modell. Das vierte Kapitel analysiert die kollegiale Beratung als Instrument zur Konfliktbearbeitung. Es untersucht die Indikationen für den Einsatz der kollegialen Beratung in der Konfliktbearbeitung und die verschiedenen Anwendungsgebiete.

Schlüsselwörter

Kollegiale Beratung, Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV), Krisenintervention, Prävention, psychische Schäden, Critical Incident Stress Management (CISM), Konfliktbearbeitung, Akuthilfe, Stressmanagement, Posttraumatische Belastungsstörung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Wirkung der kollegialen Beratung in der Krisenintervention
College
University of Applied Management Studies  (Beratung und Vertriebsmanagement)
Course
Beratungskonzepte
Grade
2,0
Author
Christopher Schertz (Author)
Publication Year
2019
Pages
18
Catalog Number
V505276
ISBN (eBook)
9783346097613
ISBN (Book)
9783346097620
Language
German
Tags
Krisenintervention PSNV Notfallseelsorge BBK Psychosoziale Notfallversorgung kollegiale Beratung psychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christopher Schertz (Author), 2019, Die Wirkung der kollegialen Beratung in der Krisenintervention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505276
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint