Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Filmwissenschaft

Der Leviathan. Politischer Zynismus und die Inszenierung des Staatsapparats als aggressive Entität

Titel: Der Leviathan. Politischer Zynismus und die Inszenierung des Staatsapparats als aggressive Entität

Bachelorarbeit , 2019 , 30 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Emine Bütüner (Autor:in)

Filmwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt werden, der Theorien aus der Sozialpsychologie exemplarisch auf den Film zur Anwendung bringt. Das thematische Feld spannt sich hierbei auf zwischen der Perspektive des Regisseurs, der Inszenierung des Erlebens und Verhaltens der Charaktere und der Schauspielerführung, in welcher diese zum Ausdruck kommen sowie weiterhin der Gestaltung der relevanten Umweltbedingungen, welche die benannten Konzepte bedingen.

Zudem soll das Repertoire von Gestaltungsmitteln identifiziert werden, welche politischen und sozialen Zynismus darstell und erlebbar für den Zuschauer machen, sowie ihre Wirkweise analysieren. Hierbei werden sowohl inhaltliche als auch gestalterische Unterschiede wie auch Gemeinsamkeiten beider Filme berücksichtigt.Ziel dieser Arbeit ist die Überführung sozialpsychologischer Theorien in den filmwissenschaftlichen Diskurs. Damit wird die Erweiterung der Filmtheorie und -ästhetik um einen interdisziplinären Bezugsrahmen angestrebt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motive für die Wahl des Themas und des Untersuchungsgegenstands
    • Zielsetzung und Fragestellungen
    • Aufbau der Arbeit und Inhaltsübersicht
  • Theoretischer Bezugsrahmen: Politischer Zynismus
    • Zur Relevanz des theoretischen Ansatzes
    • Zum Politischen Zynismus
    • Verwandte Konzepte
      • Zum Sozialen Zynismus
      • Zum Right-Wing-Autoritarismus
  • Filmanalyse
    • Im Reich des Leviathan
    • Sünde und Sexualität
    • Das Gesicht der Macht
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Inszenierung von politischem Zynismus in den Filmen "Leviathan" und "Zeit des Zorns". Der Fokus liegt auf der Darstellung des Staatsapparats als aggressive Entität, die das Leben der Protagonisten zerstören will. Die Arbeit untersucht, wie die Filme den Zuschauern ein Gefühl von Verzweiflung und Machtlosigkeit vermitteln und den Zynismus als Reaktion auf politische Repression und korrupte Strukturen darstellen.

  • Der Film als Medium für die Darstellung von politischem Zynismus
  • Die Inszenierung des Staatsapparats als aggressive Entität
  • Der Einfluss von politischer Korruption auf das Leben der Protagonisten
  • Zynismus als Reaktion auf politische Repression
  • Die Rolle des Films in der öffentlichen Debatte über politische Macht und Korruption

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erklärt die Wahl der beiden Filme sowie die Forschungsfrage. Kapitel zwei untersucht den theoretischen Bezugsrahmen des Politischen Zynismus und analysiert verwandte Konzepte. Kapitel drei analysiert die beiden Filme "Leviathan" und "Zeit des Zorns" hinsichtlich der Inszenierung von politischem Zynismus. Die Diskussion greift die gewonnenen Erkenntnisse auf und diskutiert deren Relevanz für die Analyse der politischen und gesellschaftlichen Situation in Russland und im Iran.

Schlüsselwörter

Politischer Zynismus, Film, Staatsapparat, Repression, Korruption, Leviathan, Zeit des Zorns, Russland, Iran, Kulturvergleich, Sozialpsychologie, Antisoziales Verhalten, Altruismus, Vertrauen in die staatliche Ordnung, Filmindustrie, Filmgestaltung, Politdrama, Korruption, kleine Gemeinde, russische Peripherie, Protagonist, Autowerkstatt, Bürgermeister, Bauprojekt, Anwalt, Kritik an Russland, westliche Sichtweise, Kulturministerium, Zensur, deutsch-iranische Filmproduktion, neorealistischer Western, Teheran, Gewalt des Staates, aussichtsloser Kampf, Großstadtmetropole.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Leviathan. Politischer Zynismus und die Inszenierung des Staatsapparats als aggressive Entität
Hochschule
Freie Universität Berlin
Note
1,5
Autor
Emine Bütüner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
30
Katalognummer
V505456
ISBN (eBook)
9783346060396
ISBN (Buch)
9783346060402
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Leviathan Politischer Zynismus Filmanalyse Russischer Film iranischer Film Zeit des Zorns Rafi Pitts Andrei Swjaginzew sozialer Zynismus Drama Tragödie vergleichende Analyse Macht Machtstrukturen internationaler Film
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Emine Bütüner (Autor:in), 2019, Der Leviathan. Politischer Zynismus und die Inszenierung des Staatsapparats als aggressive Entität, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505456
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum