Die Arbeit analysiert die gesundheitliche Ausgangssituation im Setting Kindertageseinrichtung. Der Gesundheitsförderung in Settings wird zur Verbesserung der Lebens- und Gesundheitssituation der gesamten Bevölkerung und insbesondere sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen eine zentrale Bedeutung beigemessen. Hiernach soll Gesundheit dort geschaffen werden, wo Menschen ihren Alltag verbringen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 ANALYSE DER AUSGANGSSITUATION..
- 1.1 Rahmenbedingungen ...
- 1.2 Personengruppen im gewählten Setting...
- 1.3 Analyse gesundheitsbezogener Daten
- 1.3.1 Gesundheitsbezogene Daten von Kindern im Vorschulalter..
- 1.3.2 Gesundheitsbezogene Daten von Erziehern.......
- 1.4 Ableitung von Handlungsschwerpunkten........
- 2 SCHWERPUNKTTHEMA FÜR EIN PROJEKT ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM GEWÄHLTEN SETTING………………………………………………………
- 3 RECHERCHE MODELLPROJEKT.
- 4 LITERATURVERZEICHNIS
- 5 TABELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Ausgangssituation in einer Kindertagesstätte in Dresden und identifiziert Handlungsschwerpunkte für ein Projekt zur Gesundheitsförderung im gewählten Setting. Ziel ist es, die Gesundheitsförderung in der Einrichtung zu verbessern und die Lebens- und Gesundheitssituation der Kinder zu optimieren.
- Analyse der Rahmenbedingungen und Personengruppen in der Kindertagesstätte
- Bewertung der gesundheitsbezogenen Daten von Kindern und Erziehern
- Ableitung von Handlungsschwerpunkten für ein Gesundheitsförderungsprojekt
- Entwicklung eines Modellprojekts für die Gesundheitsförderung in der Kindertagesstätte
- Relevanz der Gesundheitsförderung in Settings für die Verbesserung der Lebens- und Gesundheitssituation der gesamten Bevölkerung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel analysiert die Ausgangssituation in der Kindertagesstätte. Dazu werden die Rahmenbedingungen, die Personengruppen und die gesundheitsbezogenen Daten der Kinder und Erzieher untersucht. Aus dieser Analyse werden Handlungsschwerpunkte für ein Gesundheitsförderungsprojekt abgeleitet.
Schlüsselwörter
Gesundheitsförderung, Kindertageseinrichtung, Setting, Handlungsschwerpunkte, Modellprojekt, Gesundheitsbezogene Daten, Kinder, Erzieher, Lebens- und Gesundheitssituation.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2019, Gesundheitsförderung und Prävention in einer Kindertagesstätte. Analyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505461