Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théâtrologie, Danse

Publikumspartizipation in Thomas Ostermeiers "Ein Volksfeind"

Titre: Publikumspartizipation in Thomas Ostermeiers "Ein Volksfeind"

Dossier / Travail de Séminaire , 2019 , 23 Pages , Note: 1,0

Autor:in: B.A. Juliane Becker (Auteur)

Théâtrologie, Danse
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit analysiert, auf welche Weise die Publikumspartizipation in Thomas Ostermeiers Inszenierung von "Ein Volksfeind" strukturell ermöglicht wird. Hierfür werden zunächst drei zentrale Elemente von Publikumspartizipation aus Gareth Whites Monografie "Audience Participation in Theatre" herausgearbeitet und anschließend erläutert. Darauf aufbauend wird untersucht, inwiefern diese Elemente in Ostermeiers "Ein Volksfeind" ihre Anwendung finden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Partizipation: Zur Ambiguität des Begriffs
  • Zentrale Elemente der Publikumspartizipation
    • Interaktivität
    • Der procedural author und die Struktur der partizipatorischen Inszenierung
    • Die Einladung
  • Publikumspartizipation in Thomas Ostermeiers Ein Volksfeind
    • Der procedural author und die Struktur der Inszenierung
    • Die Einladung
    • Interaktivität
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle der Publikumspartizipation in Thomas Ostermeiers Inszenierung von Henrik Ibsens Ein Volksfeind. Im Zentrum steht dabei die Analyse der strukturellen Elemente, die die Partizipation des Publikums in der Aufführung ermöglichen.

  • Die Ambiguität des Begriffs „Partizipation“ im Theaterdiskurs
  • Zentrale Elemente der Publikumspartizipation nach Gareth White
  • Die Rolle des „procedural author“ in der Inszenierung
  • Die Gestaltung der „Einladung“ zur Partizipation
  • Die Interaktion zwischen Publikum und Schauspielern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den vielschichtigen Begriff der Partizipation im Theaterdiskurs, wobei zwischen verschiedenen Formen der Teilhabe, von der institutionalisierten Inklusion bis hin zur transgressiven Performance, unterschieden wird.

Kapitel zwei widmet sich den zentralen Elementen der Publikumspartizipation, die Gareth White in seiner Monografie Audience Participation in Theatre beschreibt: Interaktivität, die Rolle des „procedural author“ und die Gestaltung der „Einladung“ zur Partizipation.

Im dritten Kapitel wird die Publikumspartizipation in Ostermeiers Ein Volksfeind anhand der drei in Kapitel zwei dargestellten Elemente analysiert. Dabei wird untersucht, wie der „procedural author“ die Inszenierung strukturiert, wie die „Einladung“ zur Partizipation gestaltet ist und welche Form die Interaktion zwischen Publikum und Schauspielern annimmt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind: Publikumspartizipation, Theater, Inszenierung, Thomas Ostermeier, Ein Volksfeind, Gareth White, Interaktivität, procedural author, Einladung, transgressiv, Inklusion, realistisch.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Publikumspartizipation in Thomas Ostermeiers "Ein Volksfeind"
Université
LMU Munich
Note
1,0
Auteur
B.A. Juliane Becker (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
23
N° de catalogue
V505480
ISBN (ebook)
9783346054975
ISBN (Livre)
9783346054982
Langue
allemand
mots-clé
Theater Thomas Ostermeier Publikumsforschung Partizipation Mitmachtheater Politik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.A. Juliane Becker (Auteur), 2019, Publikumspartizipation in Thomas Ostermeiers "Ein Volksfeind", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505480
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint