Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethnologie / Anthropologie Culturelle

Bericht über ein Praktikum bei Yad Vashem

Titre: Bericht über ein Praktikum bei Yad Vashem

Rapport de Stage , 2004 , 14 Pages

Autor:in: Nora Banaim (Auteur)

Ethnologie / Anthropologie Culturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Gedenkstätte Yad Vashem wurde 1953 durch das israelische Parlament, die Knesset, gegründet.
Seit der Gründung ist es Aufgabe Yad Vashems, die Geschichte des jüdischen Volkes während der Naziherrschaft zu dokumentieren, die Erinnerung an die sechs Millionen Opfer aufrechtzuerhalten und die persönliche Geschichte eines jeden Opfers zu erzählen. Dies wird durch die Archive, die Bibliothek, die Lehreinrichtungen und die Museen Yad Vashems gewährleistet. Das Archiv umfasst 62 Millionen Dokumente, 267.500 Fotografien sowie tausende Filme und Videomaterial über ehemalige KZ- Häftlinge. Somit ist dieses Archiv weltweit das größte mit Material über die Shoa. Die Bibliothek führt mehr als 90.000 Bücher in zahlreichen Sprachen. Die Internationale Schule für Holocauststudien ist die einzige ihrer Art. Jährlich wird diese Schule, die über ein Multimedia- Center und ein Pädagogisches Center verfügt, von mehr als 100.000 Studenten, 50.000 wehrdienstleistenden Soldaten und zahlreichen Pädagogen aus Israel und anderen Ländern besucht. Die Institution Yad Vashem ist somit eine Kultur-und Bildungsinstitution, eine Forschungseinrichtung mit Archiven unterschiedlichster Quellen und einer Verwaltungseinrichtung. Das zentralste und wichtigste Element ist für den Besucher Yad Vashems das Historische Museum. Hier wird die Geschichte des Jüdischen Volkes von 1933 bis zur Gründung des Staates Israels im Jahre 1948 anhand von Fotos, Artefakten, Dokumenten und Filmen anschaulich dargestellt. Überwiegend werden in diesem Museum Fotos gezeigt, die in Ghettos aufgenommen wurden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der Institution
  • Beschreibung meiner Tätigkeit
    • Erstellung der Datenbank
    • Die Quellen
  • Bewertung meiner Tätigkeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Bericht über das Praktikum bei Yad Vashem, der Holocaust Martyrs' and Heroes' Remembrance Authority in Jerusalem, befasst sich mit den Aufgaben und Zielen der Institution sowie mit den Erfahrungen der Praktikantin während ihrer Tätigkeit. Ziel des Berichts ist es, einen Einblick in die Arbeit von Yad Vashem zu geben, insbesondere in Bezug auf die Sammlung und Archivierung von Dokumenten und Artefakten, die die Geschichte des Holocaust dokumentieren.

  • Dokumentation des Holocaust
  • Erinnerung an die Opfer
  • Sammlung und Archivierung von Dokumenten und Artefakten
  • Bildung und Bewusstseinsbildung
  • Aufbau neuer Museen

Zusammenfassung der Kapitel

Beschreibung der Institution

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über Yad Vashem, seine Gründung, seine Aufgaben und seine verschiedenen Abteilungen. Insbesondere werden die Archive, die Bibliothek, die Lehreinrichtungen und die Museen der Institution vorgestellt. Der Fokus liegt auf dem Historischen Museum, das die Geschichte des jüdischen Volkes von 1933 bis 1948 anhand von Fotos, Artefakten, Dokumenten und Filmen zeigt.

Beschreibung meiner Tätigkeit

Erstellung der Datenbank

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Erstellung einer Datenbank für persönliche Gegenstände, die von Überlebenden des Holocaust an Yad Vashem gespendet wurden. Die Bedeutung dieser Artefakte für die Erinnerung an die Opfer wird hervorgehoben.

Die Quellen

In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Quellen, die Yad Vashem für seine Arbeit nutzt, vorgestellt. Dazu gehören Dokumente, Fotos, Filme, Kunstwerke und persönliche Gegenstände. Die Bedeutung der Sammlung dieser Quellen für die Dokumentation des Holocaust wird erläutert.

Schlüsselwörter

Der Bericht konzentriert sich auf die Institution Yad Vashem, die Dokumentation des Holocaust, die Sammlung von Dokumenten und Artefakten, die Erinnerung an die Opfer, die Bildung und Bewusstseinsbildung sowie den Aufbau neuer Museen. Wichtige Themen sind die Geschichte des jüdischen Volkes während der Naziherrschaft, die Sammlung von persönlichen Gegenständen, die Bedeutung von Artefakten für die Erinnerung und die Bedeutung der Museen für die Bewältigung des Holocaust.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bericht über ein Praktikum bei Yad Vashem
Université
University of Bonn  (Volkskundliches Seminar)
Cours
Praktikum im Grundstudium
Auteur
Nora Banaim (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
14
N° de catalogue
V50550
ISBN (ebook)
9783638467483
Langue
allemand
mots-clé
Bericht Praktikum Vashem Praktikum Grundstudium
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nora Banaim (Auteur), 2004, Bericht über ein Praktikum bei Yad Vashem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50550
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint