Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Bewältigung von Belastungen und Stress bei psychiatrisch Pflegenden

Title: Bewältigung von Belastungen und Stress bei psychiatrisch Pflegenden

Bachelor Thesis , 2016 , 231 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tim Luda (Author)

Nursing Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit versucht Antworten auf die folgenden Forschungsfragen zu finden: Welche Stressoren und Arbeitsbelastungen sind in der psychiatrischen Pflege vorhanden? Auf welche Bewältigungsstrategien greifen psychiatrisch Pflegende selbst zurück?
Welche betriebliche Unterstützung wünschen sich psychiatrisch Pflegende im Umgang mit psychischen Belastungen?

Für die Beantwortung dieser Fragen nutzt der Verfasser leitfadengestützte Interviews im Sinne einer qualitativen Forschung. Durch eine zusammenfassende Inhaltsanalyse gelingt es dem Forschenden zu jeder Forschungsfrage ein Kategoriensystem zu entwickeln, welches sich aus den Antworten der interviewten Teilnehmer ergibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Literaturkritik
  • 3 Stress im beruflichen Kontext
    • 3.1 Gesellschaftliche Einordnung
    • 3.2 Medizinische Betrachtungen
      • 3.2.1 Stressentstehung
      • 3.2.2 Stressreaktionen
      • 3.2.3 Gesundheitliche Spätfolgen
    • 3.3 Modelle zur Stressentstehung am Arbeitsplatz
    • 3.4 Bewältigungsstrategien im Umgang mit Stress
    • 3.5 Arbeitsbezogene Gesundheitsressourcen
    • 3.6 Belastungselemente in Helferberufen
  • 4 Forschungsdesign
    • 4.1 Erhebungsmethodik
    • 4.2 Auswertungsmethodik
  • 5 Qualitative Interviewforschung
    • 5.1 Vorbereitung der Interviews
    • 5.2 Durchführung der Interviews
    • 5.3 Auswertung der Interviews
  • 6 Forschungsresultate
    • 6.1 Stressoren und Belastungen in der psychiatrischen Pflege
    • 6.2 Stressbewältigungsstrategien psychiatrisch Pflegender
    • 6.3 Betriebliche Unterstützung psychiatrisch Pflegender
  • 7 Handlungsempfehlungen
  • 8 Kritische Reflexion der Forschung
  • 9 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der Bewältigung von Belastungen und Stress bei psychiatrisch Pflegenden. Ziel der Arbeit ist es, die individuellen und betrieblichen Stressoren sowie Bewältigungsstrategien dieser Berufsgruppe zu untersuchen. Dabei werden die Ergebnisse der qualitativen Interviewforschung genutzt, um Handlungsempfehlungen für eine effektivere Stressbewältigung und Gesundheitsförderung im Arbeitsumfeld psychiatrisch Pflegender zu entwickeln.

  • Stressoren und Belastungen in der psychiatrischen Pflege
  • Bewältigungsstrategien psychiatrisch Pflegender
  • Betriebliche Unterstützung und Gesundheitsförderung
  • Handlungsempfehlungen für die Praxis
  • Kritische Reflexion der Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und erläutert die Relevanz der Stressbewältigung in der psychiatrischen Pflege. Anschließend wird die Literatur zum Thema Stress im beruflichen Kontext kritisch beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich verschiedenen Aspekten von Stress, von der gesellschaftlichen Einordnung bis hin zu medizinischen Betrachtungen und Modellen zur Stressentstehung am Arbeitsplatz. Bewältigungsstrategien, arbeitsbezogene Gesundheitsressourcen und Belastungselemente in Helferberufen werden ebenfalls behandelt. Kapitel 4 erläutert das Forschungsdesign, die Erhebungsmethodik und die Auswertungsmethodik der Arbeit. Die qualitative Interviewforschung wird in Kapitel 5 ausführlich beschrieben, inklusive der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Interviews. Die Kapitel 6 präsentiert die Forschungsresultate, wobei die Stressoren und Belastungen, Bewältigungsstrategien und betriebliche Unterstützung psychiatrisch Pflegender im Fokus stehen. Kapitel 7 enthält Handlungsempfehlungen, die auf den Ergebnissen der Forschungsarbeit basieren. Die Arbeit endet mit einer kritischen Reflexion der Forschung und einer Schlussbetrachtung.

Schlüsselwörter

Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Stress, Belastung, Bewältigung, psychiatrische Pflege, Gesundheitsförderung, qualitative Interviewforschung, Handlungsempfehlungen. Die Arbeit analysiert die Erfahrungen und Perspektiven psychiatrisch Pflegender im Kontext von Stress und Belastung, wobei die individuelle Stressbewältigung und die betriebliche Unterstützung im Fokus stehen.

Excerpt out of 231 pages  - scroll top

Details

Title
Bewältigung von Belastungen und Stress bei psychiatrisch Pflegenden
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Grade
1,0
Author
Tim Luda (Author)
Publication Year
2016
Pages
231
Catalog Number
V505510
ISBN (eBook)
9783346055019
ISBN (Book)
9783346055026
Language
German
Tags
Stress Stressoren Pflege Psychiatrie Belastungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Luda (Author), 2016, Bewältigung von Belastungen und Stress bei psychiatrisch Pflegenden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505510
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  231  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint