Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Zusammenarbeit von Mensch und Maschine in der Industrie

Folgen für das Human Ressources Management durch Hybridbelegschaften

Title: Zusammenarbeit von Mensch und Maschine in der Industrie

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christopher Brinkmann (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit soll vor allem die Anforderungen herausstellen, mit denen das Humane Ressources Management durch die voranschreitende Integration von Maschinen (in produzierende Unternehmen) konfrontiert wird und mögliche Handlungsoptionen aufzeigen. Hierfür werden auch die sich wandelnden Ansprüche thematisiert, die Unternehmen an Ihre Belegschaft stellen.

Der technologische Fortschritt beeinflusst seit seiner Entstehung das Zusammenleben und die Entwicklung der Gesellschaft. Insbesondere in der Arbeitswelt sorgt er für kontinuierliche Veränderung, neue Chancen und Möglichkeiten, aber auch für teils drastische Umstellungen in den Abläufen und der Organisation eines Unternehmens. In dieser Hausarbeit soll ein besonderes Augenmerk auf die maschinengestützte Produktion in der deutschen Industrie gelegt werden. Wie nutzen Unternehmen diese Möglichkeiten für sich und welche Konsequenzen entstehen hierdurch für ihre Personalpolitik? Es kursieren verschiedene Studien und Theorien, wie beispielsweise von Frey und Osborne aus dem Jahre 2013, die besagt, dass bis zum Jahr 2033 in den USA bis zu 47% der aktuell ausgeübten Tätigkeiten automatisiert und somit diese Arbeitsplätze wegrationalisiert werden könnten.1 Ist diese Zahl korrekt und lässt sie sich auch auf die deutsche Wirtschaft übertragen, oder verändern sich nur die Anforderungen an Mitarbeiter und bleiben Arbeitsplätze durch veränderte Anforderungsprofile erhalten, beziehungsweise werden wegfallende Arbeitsplätze in der Mehrzahl durch Neue ersetzt?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Situation im Wandel
    • Human Ressource Management
    • Aktuelle Situation
    • Kommenden Situation
  • Anforderungen im Wandel
    • Anforderungen an den Arbeitnehmer
    • Anforderungen an das HR-Management des Unternehmens
  • Die Rolle des HR-Management
    • Weiterbildung
      • Schulungen
      • Berufsbegleitende Aufstiegsfortbildungen
    • Personalbeschaffung
      • Recruiting und Active Sourcing
      • War for Talents
      • Employer Branding
    • Freistellungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine in der Industrie und den daraus resultierenden Folgen für das Human Ressources Management. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen der zunehmenden Automatisierung auf die Arbeitswelt und die Herausforderungen, die sich daraus für Unternehmen und ihre Mitarbeiter ergeben. Die Facharbeit untersucht die veränderten Anforderungen an Arbeitnehmer und das HR-Management, die durch die Integration von Maschinen in den Produktionsprozess entstehen.

  • Die Auswirkungen des technologischen Fortschritts auf die Arbeitswelt
  • Die Herausforderungen für das Human Ressources Management durch Hybridbelegschaften
  • Die Bedeutung von Weiterbildung und Personalbeschaffung im Kontext der Automatisierung
  • Die Rolle von Employer Branding bei der Gewinnung von Talenten in einer sich wandelnden Arbeitswelt
  • Die Bedeutung von Freistellungen als Instrument zur Bewältigung des Wandels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet den Einfluss des technologischen Fortschritts auf die Arbeitswelt. Die Situation im Wandel analysiert die aktuelle Situation des Human Ressource Management und die zukünftigen Herausforderungen, die durch die zunehmende Automatisierung entstehen. Das Kapitel „Anforderungen im Wandel“ untersucht die veränderten Ansprüche an Arbeitnehmer und das HR-Management im Kontext der Hybridbelegschaften. Das Kapitel „Die Rolle des HR-Management“ beleuchtet die Bedeutung von Weiterbildung, Personalbeschaffung und Freistellungen als Instrumente zur Bewältigung der Herausforderungen durch die Automatisierung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Facharbeit sind: Hybridbelegschaften, Human Ressources Management, Automatisierung, Weiterbildung, Personalbeschaffung, Employer Branding, Freistellungen, Industrie 4.0.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Zusammenarbeit von Mensch und Maschine in der Industrie
Subtitle
Folgen für das Human Ressources Management durch Hybridbelegschaften
College
University of Applied Sciences Bielefeld
Grade
1,7
Author
Christopher Brinkmann (Author)
Publication Year
2019
Pages
22
Catalog Number
V505521
ISBN (eBook)
9783346062857
ISBN (Book)
9783346062864
Language
German
Tags
Hybrid Personalführung Recruiting Industrie 4.0 Digitalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christopher Brinkmann (Author), 2019, Zusammenarbeit von Mensch und Maschine in der Industrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505521
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint